Heiner Kunk
Beiträge: 456

prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Heiner Kunk »

Ich weiß dass man das hier schon aufgegriffen hat, doch ist das schon lkänger her, und so hoffe ich durch aktuelle Erfahrungsberichte etwas entlastung bei einer Entscheidung... ;-)

Ich möchte folgendes:

AUSSENGERÄUSCHE aller Art (Atmo) einfangen, wenn möglich ohne ZUSATZmikro.

Eventuell möchte ich das Gerät wie beim ZOOM h4 auch als Studio USB Mikro übern MAC laufen lassen.

Kompakt sollte es schon sein.

Ich möchte nicht:

...mit internen/Gerätgeräuschen Vorlieb nehmen müssen.

Auch finde ich eine kurze Energieleistung auf Achse eher doof, also weniger als 4 Stunden.




Braucht ein solches Gerät unbedingt Phantomspeisung?


Ich denke über das MARANTZ 620 oder eben über das ZOOM h4 nach, doch dies wurde ja regelrecht zerflückt von den Kritikern. Es hätte aber für mich als Hobbygitarristen den Vorteil es auch als Effektferät nutzen zu können.

Dann gibt es da noch das EDIROL r-09...

DANKE für Erfahrungsberichte!!!!



Gast

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Gast »

Fostex FR-2 oder der kleine Bruder, Fostex FR 2 LE... Ich finde den großen Rekorder ganz interessant und werde ihn mir warscheinlich auch zulegen.

Dem Tonmann einen Zoom-Hx oder ähnliches in die Hand zu drücken brächte ich einfach nicht übers Herz ;-)



Klaus Z.

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Klaus Z. »

Ich habe das Zoom H4, ist m.E. der Fieldrecorder mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, da nicht nur Fieldrecorder, sondern Mehrspurmaschine, Effektgerät und USB-Audiointerface (z.B. für Laptop). Und das ganze für mittlerweile unter 300€. Die Klangqualität ist absolut brauchbar. Die Kritiker können sagen was sie wollen, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Gruss, Klaus.



Heiner Kunk
Beiträge: 456

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Heiner Kunk »

... und was den h4 angeht:

Sind die Innengeräusche hinnehmbar? Ich möchte zum Beispiel Straßenlärm aufnehmen, aber der Sound muss schon selektiv sein. Also ohne Rauschen oder Knacken.

Wie länge hält eine Ladung voller Batterien in Wirklichkeit?

Danke



Heiner Kunk
Beiträge: 456

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Heiner Kunk »

YEAH! Habe nun einen PMD680. Ist war nicht so klein aber dafür professionell.

Yuhu!



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von smooth-appeal »

Und alt ;-)

Was hast du für deinen bezahlt?



darg
Beiträge: 410

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von darg »

Mal 'ne Frage, was für Innengeräusche erwartest Du bei einem Gerät, das auf SDKarte aufzeichnet? Oder was sind Innengeräusche? Du redest hier über Flashspeicher, nicht über Tonband oder Kassetten!!!

Gruß
Axel, San Jose



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Thore Rehbach »

Für das ganz kleine Geld kann ich Dir den durchaus brauchbaren ZoomH2 empfehlen, den ich nun 4 Wochen zu testen die Freude hatte. Einige Soundschnipsel kannst Du Dir unter pdsounds.org anhören (User Thore). Aufgenommen wird damit wahlweise als .wav (bis 96KHz, 24bit) oder als mp3 in versch. Qualitätsstufen. Das Teil besitzt 4 eingebaute Mikros (2 front, 2 rückseitig), die auch alle gemeinsam genutzt werden können (quasi Surround). Negativ sind das schlabbrige Gehäuse (immer sicher verpacken) und das mp3 wie es scheint ab 16KHz extrem abfallen. Aber es gibt ja noch die .wav-Modi. Wie das H4 kann auch das H2 direkt als USB-Mikro am PC betrieben werden. Ansonsten kommt demnächst das MK-II von M-Audio auf den Markt, welches sich auch recht interessant "liest".

Viele Grüße
Thore



darg
Beiträge: 410

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von darg »

Hi Thore,

habe auch den H2, was fuer Batterielaufzeiten bekommst Du mit einem frischen Satz Alcaline? Ich bin nur bei ca. 1.5 Stunden.

Gruss

Axel, San Jose



Thore Rehbach
Beiträge: 148

Re: prortabler FIELD-RECORDER /// WELCHER NUN? marantz/zoom oder edirol???

Beitrag von Thore Rehbach »

Hi Darg, habe es noch nicht hin bekommen, das mal zu messen, bin mir aber ziemlich sicher, das die bei mir länger durchhalten. Das hängt natürlich auch von der verwendeten Batterie ab



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Funless - Mi 18:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von Jott - Mi 18:24
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:49
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 12:05
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28