Also das sollte unbedingt respektiert werden. Wer den Film hochlädt, kann im Streitfall sehr leicht festgestellt werden. Und wer da was entgegen dem ausdrücklichen Willen der "Darsteller" hochlädt, kriegt noch eine Ladung mehr drübergebrannt als jemand, der "nur" zu doof war um Erlaubnis zu fragen ...Will-nicht-genannt-werden hat geschrieben:(...) Es sind dann auch ein paar Schüler zu mir gekommen und haben mich gebeten, dass dieser Film nicht im Internet veröffentlich werden soll (...)
es war nur ironisch. aber rein rechtlich würden die ziemlich sicher sehr bald das spötteln aufhören. ;-)Anonymous hat geschrieben:Ich denke/hoffe, dass du das als Spaß gesagt hast, jedenfalls fasse ich es als Spaß auf.
Nö, nicht wirklich (siehe unten)Will-nicht-genannt-werden hat geschrieben:Naja jedenfalls habe ich mich gefragt, ob nicht jemand weiß, ob es da nicht eine Möglichkeit gäbe einen eigenen Brennschutz auf meine DVDs zu legen.
Natürlich gibt es das und es wird auch gemacht. Ah-Bär: Das ganze bewegt sich auf dem Mastering-Level für gepreßte DVDs, wird also vom Presswerk mit entsprechender Lizenz im Hochsicherheitstrakt gemacht. Wie auch normaler Kopierschutz per CSS/ CPGM ist die Erstellung von Discs mit manipulierten Sektoren und Root-Entries nur auf diesem Wege möglich und damit völlig außerhalb deiner Reichweite.Will-nicht-genannt-werden hat geschrieben: Jetzt habe ich schonmal ein bisschen recherchiert und glaube irgendwo mal gelesen zu haben, dass es nicht etwaige Programme gibt, mit denen man die DVDs komplett unlesbar an Computer-Laufwerken machen kann, dass sie dann nur noch auf richtigen DVD-Spieler lesbar wären. Das wäre ja eigentlich sozusagen ein "Brennschutz" denn wenn kein PC die DVD lesen kann, kann man sie Erstens nicht kopieren und Zweitens keine Inhalte im Internet veröffentlichen. Nur jetzt meine Frage: Weiß jemand wie ich das machen kann, und ob es sowas überhaupt gibt?
Das sehe ich auch so!!!thos-berlin hat geschrieben:Der Wunsch der Beteiligten, nicht auf YouTube & Co gezeigt zu werden, ist zu respektieren !
Hmm schon, aber was ist wenn jemand irgendeine Stelle aus der Mitte des Films herausnimmt, weil er denkt, dass diese Stelle gerade besonders komisch oder so ist?! Da ist halt dann kein Name mehr von mir zu sehen und den Namen die ganze Zeit während dem Film einblenden geht auch schlecht, zumal man selbst das herausschneiden könnte. Woher soll Youtube dann noch wissen, dass es wirklich mein Film ist?thos-berlin hat geschrieben:Wenn Dein Name als Produzent im Film auftaucht (Vor- /Abspann), dann hast Du bei YoutTube sicher auch gute Karten, Deine Urheberschaft zu belegen und ein Löschen zu veranlssen!
Die DVD könnte ich ja gebrannt haben von jemandem und jetzt behaupten, dass es meine wäre... Meinen Namen habe ich auch so reingemacht wie du es empfohlen hast, nur könnte den halt jemand rausschneiden. Ich glaub jetzt wohl kaum, dass jemand dann den kompletten Film mit Intro und Abspann in Youtube reinstellt, ich denke eher, dass die sich Zeit sparen wollen und halt irgendeine Stelle nehmen, wo halt kein Name vor kommt und halt gerade eine "lustige" Szene ist, wo auch schön viele Leute zu sehen sind, die das nicht wollen gesehen zu werden -.- Oder aber die nehmen dann einfach die Stelle direkt nach dem Vorspann (wenn dann jeder Name und alles weg ist) bis direkt vor dem Abspann. Bei youtube schaut da eh keiner besonders hin wie das dann nachher aussieht, folglich wird das denen (so wie ich die kenne) ziemlich egal sein^^thos-berlin hat geschrieben:(Im Zweifelsfall kannst Du gegenüber YouTube durch eine DVD belegen, daß es Dein Werk ist). Deinen Namen würde ich, wie in Kinofilmen, nach der Filmeinleitung (Teaser) bringen.
Das wäre eine Gute Idee, nur leider verstehe ich nicht ganz, was du damit meinst, wenn ich am Anfang irgendeine Nummer einblenden lasse, kann man die, genau wie meinen Namen, einfach rausschneiden und wenn sich jemand eine DVD heimlich brennt, kann ich ja nicht bei jedem daheim vorbeischauen OB derjenige eine illegale DVD besitzt und dann auch noch die Nummern vergleichen. Vielleicht habe ich deine Idee aber auch nur falsch verstanden, wäre nett, wenn du das vielleicht etwas genauer sagen könntest.thos-berlin hat geschrieben:Wenn du viel Zeit hast, mache doch individuelle DVDs (z.B: eine Seriennummer am Filmbeginn).
Gilt übrigens auch für "nicht kopiergeschützte" (z. B. ältere Musik CDs)...Reimer Reimer hat geschrieben:Hallo Will-nicht-genannt-werden,
eine Frage habe ich mal:
Hast du schon mal eine kopiergeschützte DVD kopiert, weil's günstiger
für dich war, sie zu kopieren, als sie zu kaufen?
Alles Gute Axel
Nein, PRIMÄR geht es mir darum, dass ich nicht möchte, dass irgendwelche Ausschnitte von meinem Film im Internet landen, ohne dass meine Klassenkameraden oder ich es erlaubt habe(n)...Reimer Reimer hat geschrieben:Ich glaube, primär geht es Dir um eventuell entgangenen Gewinn