Erfahrungsbericht AVCHD von heidi - 8 Aug 2007 17:55:00
Wir sind ja nicht gerade dafür bekannt, Fans des AVCHD-Formats zu sein. Hier hat mal zum Vergleich ein amerikanischer Kollege die AG-HSC1U von Panasonic für zwei Wochen "testgefahren" und seine Erlebnisse vor allem in Punkto Nachbearbeitung des Materials in einem kleinen Bericht zusammengefaßt (siehe Link unten). Sein Fazit klingt gar nicht so anders als das unsere: er würde seine HDV-cam derzeit nicht gegen ein AVCHD-Modell eintauschen, tapeless hin oder her...
Eigentlich ganz interessant wenn man das Artikel mit eurem Kommentar vergleicht. Er scheint mir eher von der Qualität von AVCHD ziemlich überzeugt, obwohl noch nicht jedes Videobearbeitungsprogramm dafür schon fertig ist.....
Anstatt sich mit Umbenennungen und dem Einladen in den ProCoder aufzuhalten, hätte der Herr Fachredaktuer lieber zum kostenlosen Canopus AVCHD Konverter greifen sollen. Schwach.
ist doch klar - mit dem AVCHD-Converter konvertiere ich meine AVCHD-Datein in hochwertige MpegII-Datein und kann diese superklasse, wie gewohnt in meinem Edius PRO3 schneiden. Schnell und effektiv. Bin total begeistert von dieser Methode. Die originalen AVCHD-Datein der SD-Karte (4GB) brenne ich mir auf DVD´s und kann jeder Zeit wieder darauf zurück greifen! So arbeite ich wie bei HDV gewohnt weiter und bin absolut "Tapeless". Soooo gehts ab....!
Für jeden der dessen Workflow, drehen, schneiden, senden/ausspielen ist, wird AVCHD interessant sein, warum sich aber Menschen die an optimaler Qualität interessiert sind über noch mehr (wenn vl auch effizientere) Kompression freuen sollen, bleibt mir ein Rätsel...
Anonymous hat geschrieben:
Was, Wie, Wo... Panasonic und große "AVCHD"-Cam für 12.ooo€
Hast du nähere Infos oder streust du ein Gerücht?
Oder meinst du etwa den AVC-Intra Codec?
Ja wahrscheinlich meint er die angekündigte Schulterkamera die auf P2 im AVC-Intra Codec aufzeichnet. Eine neue Version der HVX200, also eine HVX210 gibt es nur in Asien und ist nur eine leicht verbesserte HVX200, die aber immernochnicht mit dem AVC-Intra Codec aufzeichnet.
Für die, die HDV schon als tot sehen, haben irgendwie woll die auf der NAB angekündigten Sony HDV Modelle vergessen. Was mir tierisch auf den Keks geht, das alle im Bandlosen die Zukunft sehen, aber sich wirklich wenige mit den draus enstehenden Folgen auseinandergesetzt. Wer einmal Drehmaterial in der größe von ca. 2 Terrabyte(ca.34Stunden) auf Festpaltten gesichert hat und alles in FCP oder AVID importieren musste versteht was ich meine. Da schiebt man lieber wieder Bänder in die MAZ und braucht dafür dann etwas länger.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.