Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



MiniDV Tapes



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Vonunterwegs

MiniDV Tapes

Beitrag von Vonunterwegs »

Habe grad meine XL2 bei canon zur durchsicht gegeben und nebenbei bemerkt, dass ich SONY PREMIUM nehme. Der erschütterte techniker fragte mich sofort, warum ich mir und meiner cam dass denn antue. Er rät von sony generell ab, das material sei zu weich und verklebt kopf und rollen. Er empfiehlt PANASONIC und FUJI.

wollt euch nur teilhaben lassen an dieser erfahrung :D



hannes
Beiträge: 1174

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von hannes »

> wollt euch nur teilhaben lassen an dieser erfahrung

die ist schon lange Allgemeingut, wieso ist das bei Dir noch nicht angekommen?
In eine solche Kamera gehören Panasonic AY-DVM63PQ und nix anderes.
Glückauf aus Essen
hannes



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Was für Canon schlecht ist heißt noch lange nicht das das für Sony schlecht sein muß. Ich nehme nur Sony Bänder.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Johannes
Beiträge: 1817

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Johannes »

Ich nehme auch die Sony Bänder, weil es sich nach qualie anhört.
Ich hatte auch noch nie mit einem Sony Tape ein Droup out.
Nun hier wird von Fuji Bändern geredet fragt mich nicht warum aber ich kann die Firma nicht ab. Die Fuji Tapes gehören doch zu den billigen und werden öfter als die TDK Tapes empfohlen aber warum?
Manche raten auch von TDK Tapes ab.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich denke nur weil die Canon Cams nicht damit klar kommen sind sie auch nicht schlechter als andere. Es wurde hier schon zig male gepostet das sogar ARD und ZDF damit drehen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Rene K
Beiträge: 158

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Rene K »

also ich drehe prinzipiell auf sony premium, mit panasonic kameras. manschmal auf panasonic tapes mit 83 min.

hab noch nie schlechte erfahrungen gemacht.
übrigens drehen viele die ich kenne auf sony.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Johannes »

Rene K hat geschrieben:...
übrigens drehen viele die ich kenne auf sony.
Bei mir auch was aber daran liegt das du Sony Tapes überall herbekommst. Als ich meine xl1S bekommen habe wollte ich eigentlich auf
Panasonic Tapes umsteigen die bekomme ich aber nirgends. Dann habe ich mit den TDK teilen angefangen auch bei den ist es nicht immer so leicht an welche ran zu kommen. Aber jeder Videoladen hat bei uns Sony.
Im nächsten Media Markt habe die zwar die TDK, Pana und Fuji Tapes,
dafür aber 5 verschiedene Sony Kassetten.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



DennisP.

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von DennisP. »

Hallo,

also ich benutze für meine Canon generell Sonytapes, ist das etwa ein Fehler?
Stimmt es wirklich, dass Sonytapes meiner Canon schaden?
Ich habe davon bis jetzt noch nie gehört und bin auch überrascht.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Johannes »

Naja es soll ja anscheinend an der Mischung aus Canon Camcorder und Sony Tapes liegen für folgennes Problem umsteigen würde ich trozdem nicht denn dann hast du den Salat.

viewtopic.php?t=24454?highlight=postet+ ... e+probleme
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Gast

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Gast »

AndreasBloechl hat geschrieben:Ich denke nur weil die Canon Cams nicht damit klar kommen sind sie auch nicht schlechter als andere. Es wurde hier schon zig male gepostet das sogar ARD und ZDF damit drehen.
Das wag ich zubezweifeln. Zumindest wird kein Cutter ein Sony Band freiwillig in seine MAZ schieben.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Bernd E. »

DennisP. hat geschrieben:Stimmt es wirklich, dass Sonytapes meiner Canon schaden?
Wenn du bisher damit keine Schwierigkeiten hast, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen: Never change a wining team! Allgemein gesehen, scheint es aber schon so zu sein, dass alles was mit dem Laufwerk zusammenhängt ein Schwachpunkt bei Canon-Camcordern ist (Geräuschentwicklung, "Remove the cassette"-Fehler und eben auch die Empfindlichkeit, was manche Bänder angeht). Das ZDF und ich ;-) verwenden ebenfalls Sony Premium – aber eben nicht in Canons.

Gruß Bernd E.



Markus73
Beiträge: 1150

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Markus73 »

Anonymous hat geschrieben:
AndreasBloechl hat geschrieben:Ich denke nur weil die Canon Cams nicht damit klar kommen sind sie auch nicht schlechter als andere. Es wurde hier schon zig male gepostet das sogar ARD und ZDF damit drehen.
Das wag ich zubezweifeln. [...]
-> Suchfunktion!
Das Thema kommt hier immer wieder. Wenn die Bänder generell so schlecht wären, wie sie hier manchmal dargestellt werden, dürften sie kaum in den Regalen seit Jahren ganz vorne zu finden sein.

Gruß,
Markus



Vonunterwegs

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Vonunterwegs »

Markus73 hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Das wag ich zubezweifeln. [...]
-> Suchfunktion!
Das Thema kommt hier immer wieder. Wenn die Bänder generell so schlecht wären, wie sie hier manchmal dargestellt werden, dürften sie kaum in den Regalen seit Jahren ganz vorne zu finden sein.

Gruß,
Markus

verstehe. aber was hätte ein techniker einer canon vertragswerkstatt davon, eine unwahrheit weiterzugeben? er sagte z.b. auch, dass sie panasonic tapes zum einmessen der geräte benutzen, weil es der standard ist. er erschien mir auch wirklich kompetent - gut, irren kann man sich immer mal.

ich könnte mir vorstellen, dass die sony tapes etwas preiswerter hergestellt werden; aber auch eine andere zielgruppe (zb.urlaubsfilmer) anvisieren.
die pana-tapes sind schon deutlich teurer und liegen so ab 2,99 je tape. das geht dann eher in die richtung prosumer / profi, oder?


bye the way: wie kommen denn folgende tapes bei eurer beurteilung weg?

PANASONIC AY-DVM80YE (80 MIN SP MODE)
PANASONIC AY-DVM60YE (60 MIN SP MODE)
PANASONIC AY-DVM80FE (80 MIN SP MODE)

danke sehr
wünsche einen entspannten tach...

:)



Markus73
Beiträge: 1150

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Markus73 »

Vonunterwegs hat geschrieben:verstehe. aber was hätte ein techniker einer canon vertragswerkstatt davon, eine unwahrheit weiterzugeben?
Eine gewisse Unverträglichkeit mit Canon-Kameras wird ja immer wieder berichtet. Aber deshalb sind die Bänder ja nicht grundsätzlich minderwertig. Woanders funktionieren sie offensichtlich seit Jahren ohne Probleme.

Gruß,
Markus (der in seiner Panasonic aber auch Panasonic-Bänder nutzt)



Vonunterwegs

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Vonunterwegs »

Markus73 hat geschrieben:
Vonunterwegs hat geschrieben:verstehe. aber was hätte ein techniker einer canon vertragswerkstatt davon, eine unwahrheit weiterzugeben?
Eine gewisse Unverträglichkeit mit Canon-Kameras wird ja immer wieder berichtet. Aber deshalb sind die Bänder ja nicht grundsätzlich minderwertig. Woanders funktionieren sie offensichtlich seit Jahren ohne Probleme.

Gruß,
Markus (der in seiner Panasonic aber auch Panasonic-Bänder nutzt)
Danke schön! ;)



Gast

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Gast »

Ich benutze zur Zeit diese teuren Panasonic Bänder die extra für 3ccd Camcorder sind für meine GS 180. Ich würde gerne umsteigen auf andere Panasonicbänder, die günstiger sind. Welche würdet ihr mir da empfelen, die ich auch im Mac Sau bekomme?



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich bin immer wieder etwas entäuscht was so einige hier loslassen. Fakt ist das Sony Bänder weicher sind wie wir ja schon so oft hier hatten. Die Pana sollen härter sein aber den Kopf eher verschleissen, das habe ich hier auch schon des öffteren lesen können. Man kann sich jetzt aussuchen ob man angeblich den Kopf mit Sony zuschmieren lassen will und dann reinigen, oder ob man den Kopf abraspeln lassen will und dann ersetzen. Weis nicht was besser ist.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Gast

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Gast »

Kannst es Dir ja aussuchen ob Du mit verschmierten Köpfen und den damit verbundenen fehlerhaften Aufnahmen leben kannst oder ob Du alle 1000 Betriebstunden eine neue Kopftrommel bez. eine neue CAm besorgst.

Persönlich sind mir sicherere Aufnahmen lieber ganz abgesehen davon dass es natürlich auch an der CAM liegt welche Kassetten nun die geeigneteren sind.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich denke den Abrieb hast du aber auch auf den Bändern liegen und wenn du wieder die alten Bänder einlegst weis ich nicht ob das so gut ist. Bin wie gesagt kein Profi aber ich mache mir da schon gedanken. Ich denke das allerbeste ist einfach immer die gleichen Bänder zu verwenden, wenn man nämlich schon mal mit einer Sorte angefangen hat ist es immer schlecht sie zu wechseln.
mfG Andreas
Go through life with honesty



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndyZZ »

AndreasBloechl hat geschrieben:Ich bin immer wieder etwas entäuscht was so einige hier loslassen.
Warum? Was wird hier losgelassen?
AndreasBloechl hat geschrieben: Fakt ist das Sony Bänder weicher sind wie wir ja schon so oft hier hatten. Die Pana sollen härter sein aber den Kopf eher verschleissen, das habe ich hier auch schon des öffteren lesen können. Man kann sich jetzt aussuchen ob man angeblich den Kopf mit Sony zuschmieren lassen will und dann reinigen, oder ob man den Kopf abraspeln lassen will und dann ersetzen. Weis nicht was besser ist.
Fakt ist... und dann kommt auch wieder nur Hörensagen. Sollen, könnten, angeblich.... Das sind keine Fakten. Wir haben keine Fakten bezüglich der Kassetten, nur Erfahrungsberichte. Da muss sich jeder selbst was zusammenreimen.
Gruß

Andy



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich meine mit loslassen das immer und immerwieder behauptet wird das Sony der letzte Dreck ist und aber die meisten sie verwenden, und auch wurde schon die Aussage das ZDF sie verwenden in Frage gestellt, weis leider den Thread nicht mehr und will ihn auch nicht suchen. Wer eine SonyCam hat kann ohne Probleme SonyTapes verwenden denke ich mal. Wer eine CanonCam hat und immer nur SonyTapes verwendet denke ich bekommt auch keine Probleme, oder glaubt ihr das die Laufwerke von den Eigenschaften so Unterschiedlich sind?
mfG Andreas
Go through life with honesty



ruessel
Beiträge: 10335

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von ruessel »

oder glaubt ihr das die Laufwerke von den Eigenschaften so Unterschiedlich sind?
Ja, auf jeden Fall....

Sony HC1 + Sony HC3 + Sony FX1 = seit 2 Jahren Sony Premiumbänder für 2 Euro eingesetzt, nie Probleme damit, ob in der auf 50 Grad aufgeheizten Lakierhalle oder bei Frost draussen gefilmt......

Canon XH A1 = 5 von 5 Premiumbänder Bild und Ton Totalausfall damit. Sogar das eigene Canon HDV Band machte bei mir und auch anderen XH A1 Kameras zeitweise starke Dropouts..... ich selber konnte es an zwei XH A1 testen, das Band an den Stellen der Dropouts in die HC1 eingelegt zeichnete dagegen einwandfrei auf.

Canon HV20 = 1 Premium Band eingesetzt und an 4 Stellen Dropouts, das Band gleich in den Müll geworfen.... geht einfach mit Canon nicht.

Fazit = Sony baut die besseren Bandlaufwerke.... Für Canon kann man besser Panasonic AY-DVM63AMQ einsetzen, kann von mir ein Aberglauben sein, aber die Bandaussetzer sind auf ein Minimum gesunkenen.... hoffentlich bleibt das so.
Gruss vom Ruessel



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Und du hast noch nie eine andere Marke in den Canons gehabt ausser Premium als du das getestet hast. Im klartext, die Canon Cam hat noch nie ein anderes Band gesehen? Das wäre ja wirklich ein K.O. Kriterium für mich und Canon.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Gast

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Gast »

Im klartext, die Canon Cam hat noch nie ein anderes Band gesehen?
Richtig. Nagelneue Kameras..... 0 Betriebsstunden.



ruessel
Beiträge: 10335

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von ruessel »

Richtig. Nagelneue Kameras..... 0 Betriebsstunden.
Das war ich eben, sorry, vergessen mich anzumelden.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10335

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von ruessel »

In einem anderen Forum geht das Gerücht um, das Canon schmutzige Kopftrommeln in ihren Camcorder verbaut, erst nach einigen längeren Betriebsstunden sollen die Aussetzer verschwinden..... oder mehreren Reinigungsbändern.

Ich selber glaube daran nicht, ansonsten wär der erfolgreiche Bandwechsel nicht so schnell ohne Dropouts... er kommt jetzt so alle (geschätzt) 3 Bänder einmal kurz vor. Trotzdem bin ich am überlegen auf ein Festplattenlaufwerk (auch) deshalb umzusteigen.
Gruss vom Ruessel



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Ja dann denke ich wird es wohl wirklich unterschiede geben von den Innereien. Seltsam das Canon da so sehr Probleme hat mit der Bandwahl. Der Hammer ist aber das eigene Band nicht mal funzt ,also ich werde bestimmt keine Canon kaufen das schreckt mich wirklich ab.Aber danke für deine Infos.
mfG Andreas
Go through life with honesty



ruessel
Beiträge: 10335

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von ruessel »

Seltsam das Canon da so sehr Probleme hat mit der Bandwahl.
Naja, man muss aber auch erwähnen, das nicht jeder Canonbesitzer diese Schwierigkeiten hat! Meine Erfahrungen beschränken sich auch nur auf zwei XH A1 und eine HV20....dort trifft es aber zu 100% zu. Hier schlägt sich die HV20 besser als die grosse Schwester, aber ob nun alle 15 Minuten einen Dropout oder 10 in 15 Minuten.... beide Versionen sind bei wichtigen Aufnahmen schlimm..... deshalb bei mir nur Panasonic Bänder.
Gruss vom Ruessel



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

Was machst du aber wenn es im extremFall keine Pana Bänder mehr geben sollte. Das wäre mein Argument das ich auf keinen Fall eine Canon mir kaufen würde. Etwas anderes wäre es natürlich wenn Canon selber herstellen würde die aber dann auch 100%ig funzen, da kann man fast sicher sein das man die nächsten Jahre gerüstet ist.
mfG Andreas
Go through life with honesty



ruessel
Beiträge: 10335

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von ruessel »

Was machst du aber wenn es im extremFall keine Pana Bänder mehr geben sollte. Das wäre mein Argument das ich auf keinen Fall eine Canon mir kaufen würde.
Nicht so änstlich! Warum sollte die es nicht noch in 2 Jahren geben? Kaufe dir doch einen grossen Vorrat ;-)

Bänder sind sowieso völlig out. Wer schon mal mit AVCHD gedreht hat vermisst Bänder nicht wirklich....aber das ist ein ganz anderes Thema.
Gruss vom Ruessel



Gast

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Gast »

Ich habe bei meiner XH A1 ca. 50 Kopfstunden, ausschließlich Sony Premium und (bis jetzt) keine Dropouts. Ich hoffe, das bleibt so. Aber bis jetzt, keine Probleme...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von BananaDragon »

Gut zu wissen, bekomme die die XH-A1 auch Ende des Monats und hoffe nicht umsteigen zu müssen, da ich bisher ausschließlich Sony Premium genutzt habe.



Gast

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Ich habe bei meiner XH A1 ca. 50 Kopfstunden, ausschließlich Sony Premium und (bis jetzt) keine Dropouts. Ich hoffe, das bleibt so. Aber bis jetzt, keine Probleme...
exot!
gruß cj dersonytapesinsonycamsnutzt



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von AndreasBloechl »

@ruessel
Aber für das Archivieren gibt es ja nichts besseres als das dv Band. Das muß ich mir bei der nächsten Cam schon genau überlegen ob es eine andere als mit dv Band sein wird. Ich sichere zwar alle avi Files auch noch zusätzlich auf zwei ext. Platten aber es gibt schon ein sicheres Gefühl wenn man dann noch zwei Bänder extra im Archiv hat.
mfG Andreas
Go through life with honesty



klabauTamann

Re: MiniDV Tapes

Beitrag von klabauTamann »

Wie verhält es sich eigentlich grundsätzlich mit den 90- oder 120min Tapes?
Kann man die mit ruhigen Gewissen einsetzen, oder muss man mit schlechterer Quali (wegen der längeren Spielzeit) rechnen?

Hm...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von dienstag_01 - Mi 23:19
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51