Bei mir auch was aber daran liegt das du Sony Tapes überall herbekommst. Als ich meine xl1S bekommen habe wollte ich eigentlich aufRene K hat geschrieben:...
übrigens drehen viele die ich kenne auf sony.
Das wag ich zubezweifeln. Zumindest wird kein Cutter ein Sony Band freiwillig in seine MAZ schieben.AndreasBloechl hat geschrieben:Ich denke nur weil die Canon Cams nicht damit klar kommen sind sie auch nicht schlechter als andere. Es wurde hier schon zig male gepostet das sogar ARD und ZDF damit drehen.
Wenn du bisher damit keine Schwierigkeiten hast, würde ich mir keine zu großen Gedanken machen: Never change a wining team! Allgemein gesehen, scheint es aber schon so zu sein, dass alles was mit dem Laufwerk zusammenhängt ein Schwachpunkt bei Canon-Camcordern ist (Geräuschentwicklung, "Remove the cassette"-Fehler und eben auch die Empfindlichkeit, was manche Bänder angeht). Das ZDF und ich ;-) verwenden ebenfalls Sony Premium – aber eben nicht in Canons.DennisP. hat geschrieben:Stimmt es wirklich, dass Sonytapes meiner Canon schaden?
-> Suchfunktion!Anonymous hat geschrieben:Das wag ich zubezweifeln. [...]AndreasBloechl hat geschrieben:Ich denke nur weil die Canon Cams nicht damit klar kommen sind sie auch nicht schlechter als andere. Es wurde hier schon zig male gepostet das sogar ARD und ZDF damit drehen.
Markus73 hat geschrieben:-> Suchfunktion!Anonymous hat geschrieben: Das wag ich zubezweifeln. [...]
Das Thema kommt hier immer wieder. Wenn die Bänder generell so schlecht wären, wie sie hier manchmal dargestellt werden, dürften sie kaum in den Regalen seit Jahren ganz vorne zu finden sein.
Gruß,
Markus
Eine gewisse Unverträglichkeit mit Canon-Kameras wird ja immer wieder berichtet. Aber deshalb sind die Bänder ja nicht grundsätzlich minderwertig. Woanders funktionieren sie offensichtlich seit Jahren ohne Probleme.Vonunterwegs hat geschrieben:verstehe. aber was hätte ein techniker einer canon vertragswerkstatt davon, eine unwahrheit weiterzugeben?
Danke schön! ;)Markus73 hat geschrieben:Eine gewisse Unverträglichkeit mit Canon-Kameras wird ja immer wieder berichtet. Aber deshalb sind die Bänder ja nicht grundsätzlich minderwertig. Woanders funktionieren sie offensichtlich seit Jahren ohne Probleme.Vonunterwegs hat geschrieben:verstehe. aber was hätte ein techniker einer canon vertragswerkstatt davon, eine unwahrheit weiterzugeben?
Gruß,
Markus (der in seiner Panasonic aber auch Panasonic-Bänder nutzt)
Warum? Was wird hier losgelassen?AndreasBloechl hat geschrieben:Ich bin immer wieder etwas entäuscht was so einige hier loslassen.
Fakt ist... und dann kommt auch wieder nur Hörensagen. Sollen, könnten, angeblich.... Das sind keine Fakten. Wir haben keine Fakten bezüglich der Kassetten, nur Erfahrungsberichte. Da muss sich jeder selbst was zusammenreimen.AndreasBloechl hat geschrieben: Fakt ist das Sony Bänder weicher sind wie wir ja schon so oft hier hatten. Die Pana sollen härter sein aber den Kopf eher verschleissen, das habe ich hier auch schon des öffteren lesen können. Man kann sich jetzt aussuchen ob man angeblich den Kopf mit Sony zuschmieren lassen will und dann reinigen, oder ob man den Kopf abraspeln lassen will und dann ersetzen. Weis nicht was besser ist.
Ja, auf jeden Fall....oder glaubt ihr das die Laufwerke von den Eigenschaften so Unterschiedlich sind?
Richtig. Nagelneue Kameras..... 0 Betriebsstunden.Im klartext, die Canon Cam hat noch nie ein anderes Band gesehen?
Das war ich eben, sorry, vergessen mich anzumelden.Richtig. Nagelneue Kameras..... 0 Betriebsstunden.
Naja, man muss aber auch erwähnen, das nicht jeder Canonbesitzer diese Schwierigkeiten hat! Meine Erfahrungen beschränken sich auch nur auf zwei XH A1 und eine HV20....dort trifft es aber zu 100% zu. Hier schlägt sich die HV20 besser als die grosse Schwester, aber ob nun alle 15 Minuten einen Dropout oder 10 in 15 Minuten.... beide Versionen sind bei wichtigen Aufnahmen schlimm..... deshalb bei mir nur Panasonic Bänder.Seltsam das Canon da so sehr Probleme hat mit der Bandwahl.
Nicht so änstlich! Warum sollte die es nicht noch in 2 Jahren geben? Kaufe dir doch einen grossen Vorrat ;-)Was machst du aber wenn es im extremFall keine Pana Bänder mehr geben sollte. Das wäre mein Argument das ich auf keinen Fall eine Canon mir kaufen würde.
exot!Anonymous hat geschrieben:Ich habe bei meiner XH A1 ca. 50 Kopfstunden, ausschließlich Sony Premium und (bis jetzt) keine Dropouts. Ich hoffe, das bleibt so. Aber bis jetzt, keine Probleme...


