Optische Bildstabilisatoren gibt es schon für wesentlich weniger Geld, da brauchst du bestimmt nicht darauf verzichten. Auf den ersten Blick fällt mir bei deiner Wunschliste übrigens die Panasonic NV-GS500 ein. Hast du dir die schon mal näher angesehen?capella hat geschrieben:- Bildstabilisator (optisch wirds in meiner Preisklasse wohl nichts geben)
Die VX2100 ist sogar sehr gut (nicht nur im Lowlight-Bereich findest du in dieser Klasse nichts Besseres), nur ein "echtes" 16:9 bietet sie nicht. Und für 1000 Euro dürftest du auch gebraucht keine finden. Selbst der Vorgänger VX2000 liegt meist noch ab 1300 Euro aufwärts.capella hat geschrieben:...die einzige kamera die ich ganz gut fand war die Sony DCR-VX2100.. gebraucht gibts die sicher billiger... vielleicht hat jemand von euch mit dieser Kamera ja Erfahrungen und kann mir sagen ob die gut ist
Es gibt kein 1024x576, sonden nur das anamorphe 720x576 welches in der Breite auf Pseudo 1024x576 gedehnt wird. DV hat immer nur 720x576!- Echtes 16:9 (das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt)
Um festzustellen, was eine Kamera kann, ist immer der Blick in die Bedienungsanleitung empfehlenswert:capella hat geschrieben:die panasonic nimmt aber nicht im progressive modus auf oder?
Wie die TRV900 das 16:9-Format aufnimmt, kann ich nicht sagen (hab´s nie ausprobiert), aber abgesehen davon hat sie den gleichen "Progressivmodus" wie die VX2100, was eine Halbierung der Bildfrequenz auf 12,5fps bedeutet – und obendrein sowieso nur im 4:3-Format einstellbar ist. Wer darauf verzichten kann, für den ist die TRV900 einer der besten Camcorder dieser Klasse, die es je gab und wohl je geben wird.Anonymous hat geschrieben:...TRV 900 von Sony...genau Dein Ding...bis auf 16:9...
Genau heute vor einer Woche konnte ich die NV-GS400 sogar im Schaufenster bewundern.capella hat geschrieben:danke für die Antwort :)
Ich hatte mir den Vorgänger Panasonic NV-GS400 mal angesehn und auch viel positives drüber gelesen.. aber ich konnte sie nirgens zum kauf finden.
Bedenke bitte, daß die 500er die abgespeckte Version der NV-GS400 ist!mini-me hat geschrieben:Weiß nicht ob die gs400 Vorzüge gegenüber der 500er hat, aber die gibt's auch ohne zollfreien Einkauf für unter 800EUR:
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?ok ... onic+gs500
Woanders wahrscheinlich noch günstiger
nein das meinte ich nicht...Beno hat geschrieben:Es gibt kein 1024x576, sonden nur das anamorphe 720x576 welches in der Breite auf Pseudo 1024x576 gedehnt wird. DV hat immer nur 720x576!- Echtes 16:9 (das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt)
Das ist das ja. Wenn du den 16:9 Modus aktivierst, wird das Bild ja nicht beschnitten, sondern es wird nur um das doppelte in die Breite gedehnt. Es gibt von Century 16:9 Anamorphot (Heißt das so?), den schraubst du vorne auf die Linse drauf, aber dann wird glaub ich das bild beschnitten, wenn ich mich nicht irre, aber das willst du ja nicht. Somit muss du dir einen HD Camcorder kaufen, da ist ja 16:9 Standard. Bei HDV glaub ich auch, aber das weiß ich nicht genau!capella hat geschrieben:nein das meinte ich nicht...Beno hat geschrieben: Es gibt kein 1024x576, sonden nur das anamorphe 720x576 welches in der Breite auf Pseudo 1024x576 gedehnt wird. DV hat immer nur 720x576!
ich meine das wenn ich den 16:9 modus anschmeiße, nicht einfach oben unt unten das bild beschnitten wird... sondern ich mehr in der Breite sehe
das meinte ich mit echtem 16:9
Nein, aber bei manchen.capella hat geschrieben:also wird bei jedem DV camcorder (…)
eben! und genau das meinte ich mit echtem 16:9 !^^ das halt nicht einfach das bild beschnitten wird und dann reingezoomt wird.PowerMac hat geschrieben:Nein, aber bei manchen.capella hat geschrieben:also wird bei jedem DV camcorder (…)
s.o.fenom hat geschrieben:Wenn du den 16:9 Modus aktivierst, wird das Bild ja nicht beschnitten, sondern es wird nur um das doppelte in die Breite gedehnt.
Alles nonsense!fenom hat geschrieben: Wenn du den 16:9 Modus aktivierst, wird das Bild ja nicht beschnitten, sondern es wird nur um das doppelte in die Breite gedehnt. Es gibt von Century 16:9 Anamorphot (Heißt das so?), den schraubst du vorne auf die Linse drauf, aber dann wird glaub ich das bild beschnitten, wenn ich mich nicht irre, aber das willst du ja nicht. Somit muss du dir einen HD Camcorder kaufen, da ist ja 16:9 Standard. Bei HDV glaub ich auch, aber das weiß ich nicht genau!
Und was ich suche ist ein Camcorder mit Variante 2 :)AndyZZ hat geschrieben:Alles nonsense!fenom hat geschrieben: Wenn du den 16:9 Modus aktivierst, wird das Bild ja nicht beschnitten, sondern es wird nur um das doppelte in die Breite gedehnt. Es gibt von Century 16:9 Anamorphot (Heißt das so?), den schraubst du vorne auf die Linse drauf, aber dann wird glaub ich das bild beschnitten, wenn ich mich nicht irre, aber das willst du ja nicht. Somit muss du dir einen HD Camcorder kaufen, da ist ja 16:9 Standard. Bei HDV glaub ich auch, aber das weiß ich nicht genau!
Es gibt bei DV drei Arten ein 16:9 Bild zu erstellen. Allen gemeinsam ist die tatsächliche Pixelauflösung von 720x576. Die Unterschiede liegen in der Interpretation der Pixel.
Variante 1 (häufig bei älteren DV-Camcordern):
Das Bild wird 4:3 aufgenommen und aufhezeichnet. Die Cam hat aber einen 16:9 Modus. Nach dem Einschalten hast du zwar das 16:9 Bild auf dem Bildschirm, du wirst aber merken, das weder rechts noch links am Bildrand Informationen dazugekommen sind, sondern am oben und unteren Rand Bildinformationen weggefallen sind. Dieses Bild wird dann mit einen Pixelseitenverhältnis von 1,422 für die horizontalen Pixel interpretiert. Dein TV (sofern Du einen 16:9 TV hast) stellt das Bild in 16:9, allerdings mit etwas geringeren Bildqualität.
Variante 2 (bei modernen DV-Camcordern):
Der Chip zeichnet bereits 16:9 auf, erkennbar daran, dass beim Umschalten von 4:3 auf 16:9 rechts und links am Bildrand zusätzliche Bildinformation sichtbar wird, während oben und unten alles bleibt wie es ist. Auch hier zeichnet der Camcorder nur 720x576 px auf, auch hier wird das Pixel mit 1,422 interpretiert.
Variante 3 (der Anarmophot):
Um den Auflösungsverlust bei Camcordern der Variante 1 zu vermeiden, gibt es spezielle Vorsatzlinsen, die das Bild horizontal quetschen. Du hast dann auf deinen Camcorder-Screen nur Eierköpfe. Das Bild wird in 4:3 aufgenommen, mit den üblichen 720x576 Pixeln und wird, wie bei 4:3 üblich, mit dem Pixelseitenverhältnis 1,067 interpretiert. Dein TV zeigt Eierköpfe an. In deiner Software musst Du beim Schnitt manuell das korrekte Seitenverhältnis von 1,422 einstellen, dann werden die Clips auch richtig interprertiert. Am 16:9 TV hilft die Zoom Taste.
Auch bei HDV wird übrigens ein Pixelseitenverhältnis interpretiert. Die Geräte zeichnen nämlich auch nur 1440x1080 Pixel auf und nicht 1920x1080.
