Gast

einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Gast »

hallo,

ich beabsichtige einen HD-Camcorder zu kaufen. jetzt stellt sich die frage nach dem Speichermedium: festplatte dv oder dvd

soweit ich informiert bin, wird der film bei dvd- und festplatten-camcorder komprimiert, was eine weiterbearbeitung mit einem schnittprogramm schwer macht. stimmt es? da ich den film gern weiter bearbeiten moechte, bleibt mir nur noch dv-cassetten, stimmt?

aus diesem grund habe ich mich fuer Sony HDR-HC7 *entschieden*

kann ich bei der Sony HDR-HC7 hochaufloesend, unkomprimiert exportieren (avi), um diese spaeter in einem schnittprogramm weiter zu bearbeiten. oder kann ich nur in pal aufloesung unkomprimiert in avi exportieren? ich frage, weil in eurem test unter "Kompressionsformat" DV und MPEG2 steht.

bei wiki steht zu High Definition Video: Die Aufzeichnung der Videos erfolgt komprimiert in MPEG2 mit einer Datenrate von ca. 19 Mbps bei 720p sowie ca. 25 Mbps bei 1080i.

heisst das, dass hdv immer in mpeg2 komprmiert ist?

seht es mir nach, wenn meine formulierung nicht so perfekt ist.


danke fuer eure hilfe



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Udo Schröer »

DV Video ist immer DV komprimiert (mini DV Band)
HDV1 (720p) HDV 2 (1080i) ist immer mpg komprimiert. ( mini DV Band)
AVCHD (Eigener Codec) ähnlich HDV auf DVD - HDD - Stick
Schöne Grüße
Udo
Zuletzt geändert von Udo Schröer am Sa 07 Jul, 2007 14:01, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Gast »

hallo udo,

wie kann ich dann HDV-filme schneiden/bearbeiten. ich dachte immer mpg komprimierung laesst sich schwer schneiden. ist es nicht so?



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Udo Schröer »

Das Band einer HDV Cam wird genauso wie ein DV Band eingelesen. Deine Schnittsoftware muß HDV Schnitt unterstützen.

Meines Wissens machen in erster Linie Videos von DVD und HDD Cameras probleme da es kein echter HDV Stream mehr ist.

AVCHD ist ein neues System um auch HDV Qualität auf DVD und HDD aufnehmen zu können. Einige Programme sollen das Unterstützen, habe damit aber selbst keine erfahrung.

Mit einem HDV Camera mit mini DV Band bist Du sicher zur Zeit noch auf der richtigen Seite!
Schöne Grüße
Udo



Quadruplex

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Quadruplex »

MPEG (genau: die Varianten, die bei PAL-DVD und HDV eingesetzt werden) sind immer schwieriger zu bearbeiten - ganz einfach, weil nicht jedes Einzelbild völlig getrennt und vollständig gespeichert wird. (Im Profibereich gibt es MPEG-Varianten, die - wie DV - nur innerhalb eines Bildes Daten reduzieren - heißt dann: I-Frame only.)
Für PAL hat es nur Nachteile, MPEG-Verfahren zu nehmen - da ist DV das Medium der Wahl.
HD gibt's bezahlbar nur mit Datenreduktion, die über mehrere Einzelbilder arbeitet.
Der Punkt ist: Für HDV klappt das mittlerweile zuverlässig und mit erschwinglichen Rechnern, für AVCHD gibt es viele Sachen einfach noch nicht; auch die Anforderungen an den PC sind noch einmal höher.

Also: Wenn Du jetzt aktiv Deinen Film bearbeiten willst, nimm HDV. Wenn es Dir nix ausmacht, Deine Aufnahmen im (vermutlich) nächsten halben bis einem Jahr nur rudimentär bearbeiten zu können, ist AVCHD interessant.



Gast

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Gast »

hallo Quadruplex und udo,

danke euch fuer eure antworten
Quadruplex hat geschrieben:MPEG (genau: die Varianten, die bei PAL-DVD und HDV eingesetzt werden) sind immer schwieriger zu bearbeiten - ganz einfach, weil nicht jedes Einzelbild völlig getrennt und vollständig gespeichert wird.
genau so habe ich es verstanden.
Quadruplex hat geschrieben:Der Punkt ist: Für HDV klappt das mittlerweile zuverlässig und mit erschwinglichen Rechnern, [...]
heisst es, es klappt, aber nicht so gut wie pal dv material?
Quadruplex hat geschrieben:Wenn Du jetzt aktiv Deinen Film bearbeiten willst, nimm HDV. Wenn es Dir nix ausmacht, Deine Aufnahmen im (vermutlich) nächsten halben bis einem Jahr nur rudimentär bearbeiten zu können
was genau meinst du damit?

noch eine frage haette ich: wenn das hd material sowieso in mpg (welche mpg version vird bei hd material verwendet?) komprimiert wird, ist es nicht besser die festplatte-variante, statt cassette, zu nehmen, um den kopf/die mechanik zu schonen?

anders gefragt: wo ist der unterschied zwischen cassette und festplatte mpg? gibt es einen?



Jan
Beiträge: 10123

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Jan »

Nein, da noch härtere Kompressionen verwendet werden (HD HDD =MPEG 4) - das ist einmal für den PC & Schnittprogramm noch schwerer, die Bewegungsdarstellung bei HDV ist auch besser.

VG
Jan



Quadruplex

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:heisst es, es klappt, aber nicht so gut wie pal dv material?
Der Schnitt selbst klappt, leistungsfähige Rechner vorausgesetzt, so gut wie mit PAL-DV. Du hast einfach aufgrund der MPEG-Kompression schon im Originalmaterial Einschränkungen (u.U. ruckelnde/unscharfe Bewegungen, Blockartefakte etc.). Die machen sich natürlich in der Nachbearbeitung bemerkbar.
Anonymous hat geschrieben:was genau meinst du damit?
So schwer zu verstehen? Wenn Du Deine Videos jetzt und heute mit allen Schikanen bearbeiten willst, nimm HDV.
Anonymous hat geschrieben:welche mpg version vird bei hd material verwendet?
HDV: MPEG-2, AVCHD: MPEG 4/H.264
Anonymous hat geschrieben:ist es nicht besser die festplatte-variante, statt cassette, zu nehmen, um den kopf/die mechanik zu schonen?
Die Frage stellt sich (fast) nicht. HDV gibt es z. Z. nur mit Band. JVCs GZ-HD 7 nimmt MPEG-2 auf Festplatte auf und kann es per Firewire als HDV ausgeben. Intern verwendet er aber MPEG-2 Transport Stream (TS), heißt: Der Dateibehälter von JVC unterscheidet sich von dem von HDV.

Bei AVCHD hast Du z. Z. die Wahl zwischen vier Medien: Festplatte, DVD, SD Card, Memory Stick. Allerdings gibt's auch da verschiedene Profile - die Videos der verschiedenen Hersteller sind nicht immer kompatibel.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von AndreasBloechl »

Ich würde schon alleine wegen der Archivierung nur HDV verwenden. Die dv Tapes lassen sich einfach besser archivieren. Ich archiviere zwar dv Material auch noch auf zwei ext. Festplatten parallel aber nur auf Festplatten alleine ist mir nicht so sicher wie noch zuätzlich die Tapes zu haben.
mfG Andreas
Go through life with honesty



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von wolfgang »

Quadruplex hat geschrieben: Du hast einfach aufgrund der MPEG-Kompression schon im Originalmaterial Einschränkungen (u.U. ruckelnde/unscharfe Bewegungen, Blockartefakte etc.).
Also massive und sichbare Verblockung bei normal abgespielten HDV Material ist selbst bei HDV2 kaum zu finden, bei HDV1 noch weniger. Und ruckeln tut bei 1080 50i definitiv nichts, höchstens auf absolut ungeeigneten Sicht- oder Abspielgeräten. Unscharfe Bewegungen wird man bei einem interlaced Verfahren im HD Bereich aufgrund des interlaced flickers nicht vermeiden können, siehe auch Kell Faktor und die damit verbundene Absenkung der Zeilenauflösung etwa bei Schwenks.

Zum Unterschied HDV versus AVCHD haben wir hier nochmals die relevanten Punkte zusammen gefaßt:

Link
Lieben Gruß,
Wolfgang



Quadruplex

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Quadruplex »

wolfgang hat geschrieben:Also massive und sichbare Verblockung (..)
Deswegen schrieb ich: "u.U." oder in der Langfassung: unter Umständen ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von wolfgang »

Na u.A.: Hast du schon mal Material gehabt, wo du den Hardware-Encoder über den Jordan getrieben hast? Sprich: massive Verblockungen generiert hast? Ich selbst habe das nicht geschafft, Ruessel hat mal davon berichtet. Könnte etwa bei intensiv bewegten Wasseroberflächen, oder bei einem rauschenden Blätterwald auftreten - also dort, wo wir sowas auch aus den guten alten SVCD Zeiten her kennen. Aber gesehen habe ich das bis heute selbst nicht.

Den Schärfesprung hingegegen kann man regelmäßig beobachten - etwa vor einem Schwenk, wenn der Bildausschnitt ein ruhendes Bild ist; und dann, wenn der Schwenk anfängt bzw. wieder aufhört.

Also da kann man schon ein wenig Differenzieren.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Gast »

hallo videofreunde,

wenn ich das hd material nach dem schnitt exportier (nicht in pal aufloesung) und auf dvd brenne. mit welche spieldauer kann ich damit rechnen? oder brauche ich dafuer blueray disk?



Gast

Re: einige verstaendnisfragen zu Sony HDR-HC7

Beitrag von Gast »

ca. 24 Minuten bei MPEG2-HD..
ca. 45 Minuten als AVCHD...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Bluboy - Sa 18:00
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 17:55
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 17:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 16:58
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00