sorry deine art sich ans forum zu wenden ist aber auch nichtartisthh hat geschrieben: SUCHE ein "erfahrenes" Team, dass aus Lichttechniker, Ton-Techniker, Regiesseuren, Kammeramänner besteht.....
Leute die Erfahrung haben und es nicht zum ersten mal machen. Hobby und Interesse sein Wissen weiterzugeben sollte im Vordergrund sein. Gerne auch Medien Studenten die ein Film verwirklichen wollen. Lass uns ein Team bilden und etwas hervorragendes zustande bringe.
Sag mal - spinnst Du? Du platzt hier mit einer Aufzählung Deiner (eher am unteren Rand angesiedelten) Technik herein, möchtest einen ganz tollen Film machen, dann sagt Dir jemand, dass das so nicht funktioniert und Du bittest ihn, nicht mehr zu antworten? Wenn das auch bei Filmprojekten Dein Führungsstil ist, dann wird es kaum jemanden geben, der mit Dir zusammenarbeiten möchte.artisthh hat geschrieben:So nun Bitte ich dich einfach höfflich nicht mehr zu antworten.
War das nicht provokant?PowerMac hat geschrieben:Krimskrams-Technik.
Der Text des Ursprungsschreibers kann normalerweise nichts anderes als Provokationen auslösen. Was sollte er auch sonst auslösen? Ganz sicher keine Mitmachbereitschaft. Und das nicht alleine wegen der Technik, sondern wegen des Untertones. Da ist es besser, sowas den Leuten frühzeitig (und ausreichend deutlich) zu sagen, damit sie die Chance haben, sich zu verbessern. Sonst rennen die immer wieder gegen Wände.HeikoS hat geschrieben:War das nicht provokant?
2 JVC GY-DV 5000 der untere Rand? Na, ich weiß nicht.Pianist hat geschrieben:Du platzt hier mit einer Aufzählung Deiner (eher am unteren Rand angesiedelten) Technik herein,
DV ist immer am unteren Rand, egal wie die Kamera aussieht. Da muss man schon Sönke Wortmann heißen und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft während der WM begleiten, um mit sowas ankommen zu dürfen.Anonymous hat geschrieben:2 JVC GY-DV 5000 der untere Rand? Na, ich weiß nicht.
Huh?Pianist hat geschrieben:DV ist immer am unteren Rand, egal wie die Kamera aussieht. Da muss man schon Sönke Wortmann heißen und die deutsche Fußball-Nationalmannschaft während der WM begleiten, um mit sowas ankommen zu dürfen.Anonymous hat geschrieben:2 JVC GY-DV 5000 der untere Rand? Na, ich weiß nicht.
Matthias
Er hat sinngemäß geschrieben: "Ich kann zwar keinen einzigen Satz fehlerfrei schreiben, habe aber einen Haufen technischen Kram und wollte schon immer mal einen richtigen Film machen. Nun suche ich Leute, die das für mich erledigen, aber alles hört auf mein Kommando".HeikoS hat geschrieben:Soll ich das wirklich glauben, dass es reine Fürsorge von Euch ist????
Nichts.Anonymous hat geschrieben:Was ist eigentlich los mit SlashCam?
artisthh hat geschrieben:Naja details könnte man später planen. Ein Drehbuch habe ich auch noch nicht. Also über den Inhalt könnte man sich auch noch Gedanken machen.....
rtzbild hat geschrieben:Aloha,
da ist man mal ein paar Wochen nicht da und was stellt man fest??
"MIA" ist hier!!
Ich kenne "MIA" aus einen anderen Forum, dort steht sie für die Abkürzung "Muss Immer Antworten".
Wenn einer für eine Doku "Träger von Genitalpiercings" sucht, mögen sich doch bitte nur die "Träger von Genitalpiercings" melden, nicht Arm-Amputierte, Tätowierte oder Ferrari-Fahrer.
So weit MEINE ganz persönliche Meinung.
4all:
Ich bin Reporter, kleiner Regionalreporter mit bescheidener Ausstattung im Format miniDV (mit Fotofunktion), aber meine Bilder werden genommen, werden gezeigt, im TV sowie im Print.
Insofern ist es erstmal scheissegal, was der Kollege für ein Aufzeichnungsmedium hat, Hauptsache erst mal FILM MACHEN
Wenn die ersten 20 gut waren und ein x-hunderttausend Euro in die Kasse gespielt haben, kann man mal über einen Dreh in 35mm reden, vorher investiere ich die (nicht vorhandenen) 1000 Euro erstmal in Idee, Fahrkosten und Verpflegung am Set, ggfs. noch für den Kostümverleih, den Schneider oder Frisör.
Daß inzwischen miniDV ein ernst zu nehmendes Filmformat geworden ist steht außer Frage.
Was ursprünglich als "Digital Video für arme" bezeichnet und belächelt wurde, ist heute bei zahlreichen Nachrichtenagenturen, Produktionsfirmen oder Filmemachern nicht allein schon aus Kostengründen etabliert.
Die Geräte sind günstig, klein, einfach zu bedienen und unauffällig zu handhaben.
Eine "komplette" Videoausstattung in miniDV kostet weniger als ein Fujinon-Objektiv für eine beta-Cam.
Klar, wer zu den oberen Zehntausenden der Filmbranche gehört, dreht mit einer digibeta, hat teure Darsteller und Dieter Wedel würde Regie führen.
artisthh gehört aber nicht zu den obersten Zehntausend, er ist vielleicht noch nichtmal einer der Top-100 Kameramänner in Deutschland, er ist einfach ein Videoenthusiast, der nunmehr ein eigenes Movie auf die Beine stellen will.
Und um selbst sowas auf die Beine zu stellen, braucht mal Leute, jede menge Leute.
Mag sein, daß artisthh schon die Idee hat, aber warum soll er sie hier schon vorab veröffentlichen?
Daß man sie ihm hier ausredet, selber aber real abdreht??
Nene, alles schon dagewesen...
Warum ich meine Zeit hier "verplempere" und das alles schreibe?
Ganz einfach: Ich plane seit langer Zeit schon mit anderen erfahrenen Kameraleuten, Bühnen- und Maskenbildnern sowie Visagisten einen Film für Erwachsene.
Dabei geht es darum, daß eine Frau aus dem tristen Alltag, der bröckelnden Ehe ausbrechen will und sich und ihre Sexualität neu entdeckt. Dennoch wird es _kein_ ***.
Leider sind die bisher kontaktierten (regional) zur Verfügung stehenden Darstellerinnen kamerascheu (warum sind sie dann in Modellkatalogen??), haben Berührungsängste mit dem Medium "Video" oder nur als Still zu gebrauchen.
Noch schlimmer sind all jene, die Termine zusagen, dann aber wegen Geldmangel, plötzlicher Krankheit oder gar "überraschendem Besuch" nicht am Set erscheinen, bisher 5x hat eine bestimmte Dame dieses Spielchen schon bei mehreren Produzenten abgezogen.
Man sollte wirklich 1000 Euro Konventionalstrafe vereinbaren, damit die anderen Teilnehmer wenigstens ihre Fahrkosten raus haben, wenn der Termin schon ins Wasser fällt...
Überregionale Darsteller, die von Berlin ins Rhein-Main-Gebiet anreisen müssten, haben Fahrt- und Logiskosten.
Die habe ich wenn ich von Trier anreise aber auch.
So, und damit _kann_ es keine Billigproduktion werden, wenn ich für einen Versuchsballon "Amateurfilm" mein Kapital ausschließlich für Reisekosten der Darsteller einsetze.
Daher trägt jeder seine Vorabkosten erstmal selbst.
Hält auch Freibiergesichter außen vor, die nur mal die Spritkosten für eine schöne Wochenendtour bezahlt haben wollen, ohne überhaupt mitmachen zu wollen.
Insofern kann ich artisthh auch verstehen. No Budget.
Was später draus wird, wird sich zeigen.
Wenn powermac und pianist hingegen ein unerschöpfliches Budget zur Verfügung haben (ZDF) sei Ihnen das gegönnt, aber hier ist slashcam, hier sind Hobbyfilmer, Knipser und Amateure und danach ist alles auszurichten.
Es ist IMHO anmaßend, in einem Amateurforum die -zugegebenermaßen beschränkten- Mittel des Amateus anzugreifen, denn niemand kommt z.B. im ARRI-Forum auf die Idee, nach einer Selbstbau-Mattebox oder gar Baustrahlern zu fragen.
So, meine Meinung dazu.
Olli
Ich kann das alles voll unterstreichen, was Du geschrieben hast, und vielleicht ist Dir ja auch aufgefallen, dass ich mich nicht in erster Linie an seiner Technik hochgezogen habe, sondern dass ich die äußere Form und den inhaltlichen Stil seiner Anfrage und seiner weiteren Entgegnungen bemängelt habe. Er möchte keine Antworten haben, die ihm nicht gefallen. Wenn er im Team mit anderen einen Film drehen will, mit welcher Technik auch immer, dann wird er aber den ganzen Tag lang mit Situationen konfrontiert sein, die ihm irgendwie nicht gefallen, mit denen er aber umgehen muss. Da sehe ich das größte Problem. Wenn er dann allen den Mund verbietet, redet er irgendwann nur noch mit sich selbst und der Film wird nie fertig.rtzbild hat geschrieben:Es ist IMHO anmaßend, in einem Amateurforum die -zugegebenermaßen beschränkten- Mittel des Amateus anzugreifen, denn niemand kommt z.B. im ARRI-Forum auf die Idee, nach einer Selbstbau-Mattebox oder gar Baustrahlern zu fragen.
Bei mir auch , aber die waren Scheisse....ja selbst auf dem Klo kamen schon Ideen bei raus
artisthh hat geschrieben:Hallo liebe Kollegen,
ich plane schon seit einigen Jahren ein Film zudrehen.
bin seit knapp 12 jahren als Kameramann auf feierlichen Anlässen tätig und besitze ein recht gutes Equiptment. Habe zahlreiche Hochzeiten, Konzerte (im Live-Schnitt) gefilmt, sowie Reportagen.....
Nun möchte ich mich im Filmemachen erweitern bzw neu erlernen und mal einfach sehen, ob es klappt......
SUCHE ein "erfahrenes" Team, dass aus Lichttechniker, Ton-Techniker, Regiesseuren, Kammeramänner besteht.....
Leute die Erfahrung haben und es nicht zum ersten mal machen. Hobby und Interesse sein Wissen weiterzugeben sollte im Vordergrund sein. Gerne auch Medien Studenten die ein Film verwirklichen wollen. Lass uns ein Team bilden und etwas hervorragendes zustande bringe.
MEIN EQUIPTMENT UND MÖGLICHKEITEN:
-besitze zwei prof. DV Camcorder 1/2 Zoll (JVC GY-DV 5000)
-sämtliche Scheinwerfer (Tageslicht und Kunstlicht) (30 Watt, 300 Watt, 800 Watt und 1000
Watt)
-Tontechnisch ein recht gutes Kondensator Micro
-Tonmischer (analog) 4 kanal und 8 Kanal
-von prof. Ton und Bild Mischer bis hin zu mehrfachen prof. Monitoren
-Stative
-DV Recorder (Sony DHR 1000)
-(was fehlen könnte, ein anständiges Schnittsoftware und Schnitterfahrung am PC)
-knapp 7 Leute die von Kameras recht gut verstehen (aber nicht hinsichtlich Filme sondern eher in anderen Bereichen)
-ziemlich gute Beziehungen in Hamburg locations zu arrangieren...... etc etc....
Naja details könnte man später planen. Ein Drehbuch habe ich auch noch nicht. Also über den Inhalt könnte man sich auch noch Gedanken machen.....
GEMEINSAM SCHAFFEN WIR ES.....
also wär Interesse hat, einfach hier im Forum melden und man lernt sich kennen.
Voraussichtlicher Drehbeginn könnte ab Oktober 2007 sein.
Vor dieser Zeit könnte das organisatorische und inhaltliche klargemacht werden.....
Gruß