Hallo Jose,
ich glaube das musst du selber rausfinden, so einen Beleuchtungszustand kennen ja wohl nur Wenige. Ist auch relativ, ein anspruchsvoller Filmer bemerkt sofort das Rauschen und ist entäuscht, ein Anderer findet das Bild noch annehmenswert. Fenster Vorhänge zu in einer Wohnung und 1-2 60 Watt Lampen sind schon eine Hürde für einen Consumercamcorder, ein Bild erhälst du schon, je nach Modell ein wenig dunkler, verrauschter und teilweise mit blassen Farben.
Wenn du es schon weisst daß dein Aufnahmegebiet auch oft Schlummerlicht ist, nimm die GS 280. Auch der dort eingebaute Stabilisator ist deutlich effektiver bei Schlummerlicht. Zur GS 180 - den nichtvorhandenen Stabilsator bei 16/9 kann man für mich wirklich teilweise verzichten, ein Grund bei ruhiger 2 Handbedienung, wenig Brennweitenverlagerungen und ruhiger Kameraführung ist es auch ohne Stabi möglich, ein Zweiter - die GS 180 gewinnt nur ein paar Grad beim 16/9 Modus, kein Vergleich zum 16/9 Gewinn einer Sony HC 94/96. Du erhälst bei der GS 180 nur einen kleinen Winkelgewinn.
Am Ende muss ich aber sagen, jeder anspruchsvolle verwendet ein Kopflicht, auch wenns manchmal nur 20 Watt ist um den vorderen Meter auszuleuchten. Das ist auch bei 10000 € Kameras so, das wollen die Consumer nur nicht begreifen. Ich kann auch nicht in den Wald / auf den Berg klettern mit offenen Sandalen das geht halt nicht.
Man kann aber sagen daß durch eine Aufhellung später am Programm noch ein Wenig gerettet werden kann.
Zum Nachtdreh muss ich wohl als Consumer Panasonic Freund eine Sony HC 94 / 96 empfehlen. Panasonic benutzt 1/50 sek im Videomodus als längste Verschlusszeit bei keiner Wahl eines Nachtprogramms. Im Nachtprogramm (egal ob GS 180 & 280 oder 500) benutzt die Kamera automatisch eine 1/6 oder 1/3 Sekunde), was das Bild zwar heller macht - du schaffst damit die Gasse einer Stadt Abends, aber bei kleinster Bewegung ist dann das Bild vermurkst bei der langen Verschlusszeit.
Sony geht da ein wenig feinfühliger ran, der Sprung von 1/50 zur 1/6 sekunde ist nicht so gross. Die in Funktion heisst Slow Shutter & lange Belichtung, die Kamera nimmt dort oft die 1/25 (die bei Bewegung noch verschmerzbar ist) oder 1/12 sek, im Notfall hilft der Nightshot der HC 94 / 96 (in grün) um ein einigermaßen brauchbares Bild, dort bleibt die 1/50 sek mit einer nochmaligen Verstäkung des Sensors und des zusätzlichen kleinen Lichts.
Bei gleicher Belichtung der GS 280 & HC 94, also Slow Shutter aus, die 1/50 sek bei offener Blende und gleicher Verstärkung (Kameradaten auf ein in den Kameras zum überprüfen, da es bei Sony keine reine Blendenvorwahl & Verstärkungsvorwahl gibt) war bei meinem Lagertest in der Firma das Bild der GS 280 sogar ein wenig heller, das Sony HC 94 Bild hatte dagegen mehr Schärfe.
Ich musste auch "kennenlernen" das selbst eine 3000 € Sony HDR FX 7 ohne zusätzliches Licht bei Kerzenlichtatmosphäre in Probleme verfällt, ich wollte halt diesmal absichtlich nicht beleuchten um die Stimmung einzufangen, das ist meiner Meinung schief gegangen, es musste sogar noch ein Wenig aufgehellt werden mit Schnittprogramm APP 2. Noch dazu stimmte der linke Ausschnitt am Computer nicht mit meiner Aufnahme im Sucher & im LCD überein, das ist aber eine andere Sache.
FX 7 Interview
Du hast ja 14 Tage Rückgaberecht, daß muss man da wohl nutzen um wirklich sicher zu gehen ob dir die Bilder gefallen.
VG
Jan