Ich hoffe, ich stell keine blöde Frage. Mein Problem ist Folgendes:
Ich hab meine externe Festplatte voll mit DV-Material von Freunden und meiner Familie. Ich will das Zeug jetzt loswerden und an die Leute verteilen, so dass sie es nachher auch noch bearbeiten könnten und auch unbearbeitet vorführen können.
Weil ich die DV-avis wegen ihre enormen Größe nicht einfach auf DVDs kopieren kann, dachte ich mir dass ich einfach Xvids draus mache. Jedoch hat mich hier die miserable Qualität abgeschreckt. Die Xvid-Videos finde ich wirklich mies. Sie haben ungefähr 2900kbit/s und die normale DV-Auflösung und sind interlaced. (Kann man diese Bitrate überhaupt noch auf DivX-Playern abspielen??)
Dann hab ich probehalber mal den x264-Codec verwendet, mit ungefähr 2500 kbit/s und das Ergebnis hat mir schon tausendmal besser gefallen. Leider fällt hier dann die abspielbarkeit in nächster Zeit ins Wasser, das kann ja keine normaler Player darstellen. (Geht's vielleicht mit XMBC?)
Meine Frage ist nun, wie ich die Video-Dateien am besten weitergeben sollte. Es würde mir schon reichen, wenn das Material nur halb so groß wäre. DV mag ich nicht, weil ich dann unzählige DVDs vollbrennen müsste, mit Videos, die dann eh fast nie angesehen werden. Ich hab irgndwo was mit Motion-JPEG gelesen. Was sagt ihr? Irgnedwie muss man die DVs doch komprimieren können?
Ich wollte nur noch sagen dass ich die Xvid-Videos schon mit zwei Durchläufen encodiert habe. Das schlechte Ergebnis wundert mich trotzdem; ich dachte das sei ein einigermaßen guter Codec und hier steht dass "1400kbit/s schon nahezu DVD-Qualität haben". Dass ich nicht lache...
Ist der DivX besser?
mhh also ich hatte mit xvid eigentlich oft gar nicht mal so schlechte erfahrungen.... neben der datenrate kann man da ja auch noch diverse andere einstellungen beeinflussen wenn ich mich recht entsinne - vielleicht mal am "quali"-regler drehen.. und erhöhte suchgenauigkeit aktivieren...
ansonsten versuch's mit divx, sollte m.E. prinzipiell ähnliche ergebnisse wie xvid liefern...
hoderlump hat geschrieben:Ich will das Zeug jetzt loswerden und an die Leute verteilen, so dass sie es nachher auch noch bearbeiten könnten und auch unbearbeitet vorführen können.
Wenn das Material noch bearbeitet werden soll, Finger weg von hoch komprimierenden Codecs wie z.B. MPEG4 (DivX, XVid) oder MPEG2 (DVD)
Entweder, die Leute können ein DV Band abspielen bzw. es per Firewire aus ihrer Cam auf den Rechner übertragen, dann DV-Band, oder sie können das nicht, dann DVDs mit Dateikopien (4,38 GB = 20 min.)
Alles andere ist fertiger Murks.
Gruß
Stefan
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor
Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.
Oh Gott, ich hasse es, MPEGs zu codieren. Das dauert eeeewwwwiiiiggggggg.... Und DVD brennen hasse ich auch. ==> Ich hasse DV.
Naja, vielen Dank für die Antworten, ihr habt mich immerhin vor Murks bewahrt! :-D
Ist ja nicht mal mein Zeug! Nur bin ich der einzige in meinem Freundeskreis dehr einigermaßen mit Computern und Kameras umgehen kann. Nervend das, wenn man dann immer geholt wird und sich um solchen Kirmskrams kümmern muß
Du hast das Zeug doch schon auf einer externen Festplatte. Klemm dir die unter den Arm, besuch deine Freunde/Familie, stöpsel die Platte in deren PC ein und überspiel was immer die haben wollen. Fertich...
Wenn Du AC3 besser Findest, dann nimmst Du für Deine Sachen AC3 . ich nehme PCM , weil ich das besser bearbeiten kann und mache DD wenn es notwendig wird.
PS: nachdem ich selber mit einer Schnittkarte arbeite erübrigt sich das in meinem Fall.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.