DavidGoldmann

Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von DavidGoldmann »

Hi Leute,

ich habe da mal einpaar Fragen zur Videobearbeitung und zum Windows Movie Maker.

Also ich habe einen Camcorder den Sony DCR-PC107E und habe den mal mit dem Firewire-Kabel mit meinem PC verbunden.

Als ich „Video von Gerät aufnehmen“ gemacht habe und dann die beste Qualität gewählt habe (720x576) dann hat er das Video in mehrere Teile zerstückelt. Woran liegt das denn? Warum captured er das Video nicht im Ganzen. Wie kann ich das unterbinden?

Eine weiteres Problem war, dass das Video das er abgespeichert hat ein avi-File ist, dass sich mit keinem Player öffnen lässt. Warum kann ich die aus dem Windows Movie Maker kreierten avis nicht abspielen?

Ansonsten würde mich noch folgendes Interessieren. Bei der Produktbeschreibung meines Camcorders steht dabei „Advanced HAD CCD™ Aufnahmechip mit 800.000 Pixel“. Wenn ich aber im Movie Maker lediglich die Auflösung (720x576 = 414.720) wählen kann, dann gehen mir doch etwa 400.000 Pixel verloren oder? Warum kann ich beim übertragen auf dem PC keine höhere Auflösung nehmen?

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnten.

Vielen Dank & Grüße
David



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von Bernd E. »

DavidGoldmann hat geschrieben:Wenn ich aber im Movie Maker lediglich die Auflösung (720x576 = 414.720) wählen kann, dann gehen mir doch etwa 400.000 Pixel verloren oder?
Diese Extra-Pixel werden schon bei der Aufzeichnung auf Band in der Kamera nicht mehr gebraucht, weil das SD-PAL-Format eben mit dieser Auflösung von gut 414.000 Pixeln definiert ist. Die darüber hinaus vorhandenen dienen - soweit vorhanden - der elektronischen Bildstabilisierung und/oder der Fotofunktion.

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von Axel »

DavidGoldmann hat geschrieben:Als ich „Video von Gerät aufnehmen“ gemacht habe und dann die beste Qualität gewählt habe (720x576) dann hat er das Video in mehrere Teile zerstückelt. Woran liegt das denn? Warum captured er das Video nicht im Ganzen. Wie kann ich das unterbinden?

WMM kenne ich nur sehr oberflächlich. Was du beschreibst ist die automatische Szenentrennung, bzw. Cliperkennung. Ich weiß nicht, ob du diese in einer Voreinstellung von WMM ausschalten kannst. Wenn nicht, wäre dies m.E. aus zwei Gründen nicht tragisch:
Erstens ist es praktischer, für den Überblick bei mehr oder weniger umfangreichem Material, dieses bereits in Takes aufgeteilt und als Thumbnails angezeigt sortiert zu bekommen. Andere hier fragen immer wieder nach diesem Feature.
Zweitens kannst du die Clips in chronolgischer Reihenfolge in deine Timeline ziehen, ohne etwas zu verändern, dann hast du im Ergebnis deine Aufnahmen ohne Unterbrechung.
DavidGoldmann hat geschrieben:Eine weiteres Problem war, dass das Video das er abgespeichert hat ein avi-File ist, dass sich mit keinem Player öffnen lässt. Warum kann ich die aus dem Windows Movie Maker kreierten avis nicht abspielen?


Wichtig ist, als was du nach dem Schnitt deine Timeline exportierst. Das hängt davon ab, für welchen Zweck. Für´s Web gäb´s da das WMV Format, für die Weiterbearbeitung in anderen Programmen wäre DV Pal am besten, und für DVD sollte es Mpeg2 sein.
"Avi" ist kein Codec, nur ein Dateiformat. In dieser Datei kann sich alles mögliche befinden. Der WMP zum Beispiel sollte aber ein gecapturetes Avi (=DV) aus WMM abspielen können, der VLC wahrscheinlich auch.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DavidGoldmann

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von DavidGoldmann »

Also weder der Windows Media Player noch der VlC-Player spielen das avi-File ab.

Du sagst "Für´s Web gäb´s da das WMV Format, für die Weiterbearbeitung in anderen Programmen wäre DV Pal am besten, und für DVD sollte es Mpeg2 sein."

Wo kann ich denn exportieren und dabei auswählen, ob es wmv, DV-Pal oder Mpeg2 sein soll?

Viele Grüße
Goldmann



Axel
Beiträge: 17025

Re: Sony Camcorder und Windows Movie Maker

Beitrag von Axel »

Fenster Aufgaben > Auf Computer speichern (Namen und Speicherort festlegen) > Weiter, jetzt erscheint der Assistent zum Speichern des Films mit den Einstellungsoptionen. Hier meine Quelle.
Mpeg2 für DVD benötigt wohl einen extra Encoder. Zitat:
Wer aus seinen Videos eine Video-CD oder DVD machen will, sollte sein Movie Maker-Projekt als DV-AVI rendern und anschließend mit einem MPEG-Encoder wie TMpeg ins passende Format umrechnen lassen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 20:43
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 20:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von berlin123 - Di 20:19
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24