Werde mich morgen gleich an die Umsetzung machen. Mir war nicht bewußt, dass man bei Encore die Untertitelabschaltrechte verweigern kann. Das wäre vielleicht ne gute Lösung.
Es geht übrigens um Vorträge von Ärzten und man will verhindern, dass sich irgendwann Bildmaterial in den Vorträgen anderer Ärtze wiederfindet.
Wenn die Adressanten und/oder Auftraggeber technisch nicht zu versiert sind, geht das schon. Ist auch die einzig praktikable Lösung; 25x den ganzen Vortrag rendern, wäre ja Wahnsinn.
Natürlich kann man solche DVD-Untertitel mit etwas Sachkenntnis trotzdem wegoperieren, aber das fällt nicht ins Fachgebiet der Chirurgen. ;)
Habe übrigens heute das Programm gesehen: ca. 10 Stunden Vorträge -bedeutet: 3x 25 DVD Brennen! Stöhn! Ich brauche einen Praktikanten!
Mach am besten Deinem Auftraggeber klar, daß das Einblenden eh nichts bringt. (Dann kannst Du das Ganze einmal brennen und von einer Firma Kopien erstellen lassen.)
Wer die Bilder mutwillig illegal verwenden möchte, kann das auch mit Einblendungen tun, die Bildbestandteil sind. Dann legt man halt irgendein deckendes Logo drüber o. ä. - Hauptsache, der eigene Name ist weg.
Das entscheidende Argument ist eigentlich nicht die Wirksamkeit eines Kopierschutzes (kann man eh vergessen), sondern immer noch das Urheberrecht. Ein deutlicher Hinweis hierauf zu Beginn der DVD (damit keiner sagen kann "ich dachte, ich darf das benutzen") hilft vielleicht mehr als eine nervige Zwangs-Einblendung.
Illegal Kopieren macht impotent!?
Das wäre dann bereits Thema eines der nächsten Ärzte-Vorträge. :)