Avid Forum



Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
Linde
Beiträge: 17

Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Linde »

Moin Leute,
Also ich mache grad n Praktikum als Cutter (bzw. Mediengestalter) und muss mich ganz neu in das Medium Film/Postproduktion und speziell in avid reinarbeiten - Hier wird mit Avid Xpress DV gearbeitet...Hab auch schon fast die gesamte Bedienungsanleitung gelesen, nur kann die mir nicht wirklich bei meinen Fragen helfen - und das sind einige...Ich bitte um Nachsicht bei meinen Fragen, die ihr sie garantiert als Kinderkram bezeichnen würdet, aber jeder fängt ja mal klein an...also:

1) Wenn ich DV Band in eine Bin eindigitalisiert habe und den Clip in die Timeline ziehe, wird automatisch in der Bin eine neue Sequenz erstellt. Wozu??? Bei mir sammelt sich da nämlich immer n ganzer Haufen neuer Sequenzen an, wo ich mit der Zeit den Durchblick verliere. Wie geht man das richtig an?

2)Wie kann ich die Cuts bzw. das Timelinefenster mit allen Bearbeitungsschritten speichern? - mir passiert es nämlich häufiger, dass ich eine Bin oder das Projektfenster schließe und dadurch ja auch der Inhalt der Timeline sich in Luft auflöst.
Nun komme ich aus dem Musikbereich und habe bisher lediglich mit Musikbearbeitungsprogrammen gearbeitet - da ist es so, dass ich einfach das Projekt schließe, ich gefragt werde, ob ich meine Bearbeitungsschritte speichern möchte, ich "nein" wähle und das Projekt erneut öffne - und schon ist alles wieder ab einem bestimmten Speicherungspunkt so, wie es zu dem Zeitpunkt war. Wenn ich in Avid nach fälschlich geschlossener Bin das Projekt neu lade, speichert er automatisch den aktuellsten Stand (was ich gar nicht will) und nach erneutem laden ist es halt so wie es genau vor dem Zeitpunkt des Schließens war. Ich habe also keine Timeline mit den Clips und den ganzen Bearbeitungsschritten wie hinzugefügte Effekte und so. - denn man kann nur unter "File - Save Bin" die Bins speichern, ich will aber das Projekt bzw. die Bearbeitungen in der Timeline speichern...

3)Ich als Audiobearbeiter vermisse auch dringlichst die Welenform in den Audiospuren - habe alles so gemacht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, denn man kann sie ja anzeigen lassen, aber hier geht das irgendwie nicht

4) kann man nicht irgendwie durch einen klick lediglich eine einzelne Spur Markieren bzw. Auswählen ohne immer die Markierungen der anderen Spuren aufheben zu müssen, also sowas wie eine "Nur diese Spur markieren" Funktion?

5) Wie kann ich verhindern, dass er einfach ohne zu fragen bei Beendigung der Avid Anwendung automatisch speichert?

6) Kann man die Timeline ohne jedes Segment auswählen und löschen zu müssen mit einem klick leer bekommen?

7884) Wenn ich eine neue Videopur V2 erstelle und die dazugehörigen Audiospuren A3 und A4 sind diese meilenweit von einander in der Timeline entfernt - wie kann ich die Videospur so verschieben, dass diese mit den entsprechenden Audiospuren einen Block bilden, also in der Timeline von oben nach unten: V1 - A1 - A2 - V2 - A3 - A4 und nicht
V2 - V1 - A1 -A2 - A3 - A4

also das wars ert mal - mir kommen aber bestimmt noch mehr Fragen in den Sinn
Danke für die Hilfe



rush
Beiträge: 14918

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von rush »

hallo,

also ich versuch's mal so 'nen bissel...

1) wenn du digialisierst, solltest du nicht unbedingt das ganze band einladen... es sei denn ihr habt platz en messe und wisst gar nicht was ihr an material verwenden wollt... ansonsten nimmt man meist eher die bereiche auf, die man später auch verwursten möchte...
dazu erstellst du bspw ein neues bin mit dem namen capture und digitalisierst in dieses...
wenn du jetzt anfnagen willst zu schneiden wählst du einen clip via doppelklick an... es öffnet sich der clip-monitor :)
da kannst du nun entweder den egsamten clip runter in die timeline (die automatisch neue sequenz heißt...) schneiden oder mit in und out bereits den richtigen teil auswählen. anshcließend wieder den nächsten clip auswählen und an die entsprechende stelel schneiden usw... dabei sollte alles in einer einzigen sequenz bleiben.

2) zu der sache mit dem speichern... wenn du irgendwann an einem punkt bist, wo du gern abspeichern würdest, erstelle einfach eine copy deiner aktuellen sequenz... die sequenz ist ja quasi nur die optische anzeiige deiner schnittdaten. dann kannst du sie noch benennen und in dieser oder der "alten" weiterarbeiten.
die bins speichert er automatisch ab... darum brauch man sich eigentlich kümmern... wichtiger sind die sequenzen.

3) wellenform im avid gibt es... wo das jetzt aber genau war weiß ich auch grad nicht da ich es nie benutze.. aber auch die ansicht is nicht so der bringer - finde ich leider auch schade.. ton halt notfalls woanders fertig mischen.

4) nur eine spur-markieren möglichkeit kenn ich nicht...

5) kann man glaube nicht verhindern.. daher einfach die sequenzen rechtzeitig duplizieren quasi als zwischenschritte.

6) alle tracks (video+audio) vorne anwählen... am anfang der dequenz ein IN (i) setzen und am ende eine OUT (o) setzen... dann CUT (x)

7884) überfragt.. keine ahnung, hat mich noch nie gestört :)

viel erfolg weiterhin

rush
keep ya head up



el pedro

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von el pedro »

hi,

ich versuchs auch mal!

1)
Hier muss ich meinem Vorgänger erst einmal wiedersprechen. Ich empfehle dir das komplette Band offline, also in einer geringeren Auflösung (z.B. 10:1), einzuladen und erst am Ende das tatsächlich verwendete Material zu batchen.

Das ganze hat folgenden Vorteil:

1. Du hast das komplette Material für den Schnitt zur Verfügung. Auch Takes die Anfangs verkackt wirken, bieten oft gute Schnittbilder oder Alternativen.

2. Du sparst viel Platz auf deiner Platte im Vergleich zu einer Auflösung von 1:1.

3. Dein Band und der Lesekopf deiner Cam bzw. MAZ werden geschont, da du nicht ständig hin und herspulen musst um die Marken zu setzen.

Die Sequenzsache hat mein Vorgänger eigentlich verständlich genug erklärt.

2)
Das gesamte Projekt speichert man in dem man das Projektfenster (das mit dem Projektnamen im Titelbereich) aktiviert und Ctrl-S drückt oder File - Save all anwählt. Wenn du nun dein Projekt wieder öffnest musst du deine Sequenz doppelt anklicken und siehe da, alle Schnitte und Effekte sind in der Timeline.

3)
Ich hoffe hier verhält sich Xpress wie der Media Composer.

Folgende vorgehensweise benutze ich:

In der Timeline ganz unten Links das "Fast Menu" anwählen, dann auf Audio Data und "Sample Plot" anwählen. Jetzt zeigt Avid dir die Wellenform für den Bereich zwischen In und out Marke an.
Diese Methode bevorzuge ich, da sie Ressourcen sparend ist. Denn Avid muss nicht immer die komplette Wellenform neuzeichnen wenn ich rein oder rauszoome.

Es gibt aber auch die Möglichkeit sich ständig die Wellenform für die gesamte Timeline anzeigen zulassen. Dazu musst du in den Settings für die Timeline unter dem Register Display das Häkchen bei "Show Marked Waveforms" wegmachen.

4)
Da passe ich auch...

5)
Kenne ich auch keine Möglichkeit. Find es aber gut wie es ist. Es ist tragischer etwas nicht zu speichern als zu viel zu speichern.

6)
Vollkommen richtig vom Vorgänger erklärt. Alternativ Sequence kicken, aber vorsicht dass man nicht ausversehen sein Material mit löscht.

7884)
Geht nicht! Warum auch?



Linde
Beiträge: 17

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Linde »

moin,
also danke erst mal für eure Mühe - zu Punkt 2:

Verstehe ich eure Antwort richtig, dass die cuts und alles drum und dran mit in die Sequenz geschrieben werden, die ich dann in der Bin durch doppelklicken öffnen muss und schwupps sind alle Bearbeitungsschritte wieder da? - Also wenn ich das Projekt am nächsten tag wieder öffne ist es falsch die Sequenz in die Timeline zuziehen, sondern durch doppelklicken öffnen, um zu verhindern, dass tausend neue Sequenzen beim Ziehen in die timeline erstellt werden??
und um zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückkehren zu können (was ne Satzkonstruktion!!!) die entsprechende Bin duplizieren.(?)


wie angekündigt stehen auch schon neue Fragen auf meinem Zettel

1)Also ich glaub das ist schon eher was für Pro's aber was bedeutet "Loggen" und wozu brauch ich das bzw. was kann ich damit anfangen?

2) Ein weiteres Mysterium für mich ist im Timeline Bedienfeld die Seite für die Playerspur bzw. das Zusammenwirken von Player- und Recorderspuren...welchen Sinn hat die Player Spur??
Danke für die Hilfe



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Linde hat geschrieben:Also wenn ich das Projekt am nächsten tag wieder öffne ist es falsch die Sequenz in die Timeline zuziehen, sondern durch doppelklicken öffnen, um zu verhindern, dass tausend neue Sequenzen beim Ziehen in die timeline erstellt werden??
So ist es. Zum Öffnen der Sequenz: Doppelklick

Linde hat geschrieben: und um zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückkehren zu können (was ne Satzkonstruktion!!!) die entsprechende Bin duplizieren.(?)
Nicht die BIN sondern die Sequenz duplizieren. Ich mach das z.B. so:
Ich habe verschiedene BINs, wo das ganze Footage drin ist. z.B. für jede Kamera eine. Ich hab eine BIN für Grafiken, eine für Musik, eine für Sprecheraufnahmen usw.
Außerdem habe ich eine BIN, wo die ganzen Sequenzen drin liegen (und NUR die). Diese BIN hießt bei mir rough-cuts. Hin und wieer dupliziere ich die Sequenz an der ich gerade arbeite und arbeite mit der Kopie weiter. Das sieht bei mir dann irgendwann so aus:

Kapitel1_061122_Copy.03
Kapitel1_061122_Copy.02
Kapitel1_061122_Copy.01
Kapitel1_061122
Kapitel1_061121_Copy.06
Kapitel1_061122_Copy.05
Kapitel1_061122_Copy.04
...

Wenn alles fertig ist, kopier ich die endgültige Sequenz ein letztes mal und verschiebe sie in eine neue BIN namens MASTER. Wenn ich das Projekt irgerndwann wieder reaktivieren muss, seh ich gleich den aktuellen letzten Stand.

Hoffe das hilft ein bisschen :)



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

wo wir grad bei Einsteiger-Fragen sind:
Wenn ich einen clip in der Timeline verschiebe, bei dem ich eine Blende am Anfang oder am Ende habe, geht ebendiese immer verloren. Das ist super nervig, wie macht ihr das?

danke
kai



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

moin noch mal, hab das grad mal ausgecheckt aber das geht irgendwie nicht. hab folgendes testweise durchgeführt:

Eine Sequenz aus der Bin in die Timeline,
an dieser ein bischen rumgeschnipselt,
die Bin, in der diese Sequenz liegt geschlossen,
selbige wieder geöffnet,
Doppelklick auf die Sequenz - dann öffnet sich nur das Player pop up Fenster aber die Timeline bleibt leer....(?????) Zieh ich diese Sequenz in die Timeline, sind keine cuts oder so da, die ich zuvor testweise ausgeführt habe und natürlich wird auch wieder automatisch in der bin nach dem Ziehen in die timeline eine neue Sequenz erstellt....


Anonymous hat geschrieben:Nicht die BIN sondern die Sequenz duplizieren. Ich mach das z.B. so:
Ich habe verschiedene BINs, wo das ganze Footage drin ist. z.B. für jede Kamera eine. Ich hab eine BIN für Grafiken, eine für Musik, eine für Sprecheraufnahmen usw.
Außerdem habe ich eine BIN, wo die ganzen Sequenzen drin liegen (und NUR die). Diese BIN hießt bei mir rough-cuts. Hin und wieer dupliziere ich die Sequenz an der ich gerade arbeite und arbeite mit der Kopie weiter. Das sieht bei mir dann irgendwann so aus:

Kapitel1_061122_Copy.03
Kapitel1_061122_Copy.02
Kapitel1_061122_Copy.01
Kapitel1_061122
Kapitel1_061121_Copy.06
Kapitel1_061122_Copy.05
Kapitel1_061122_Copy.04
...

Wenn alles fertig ist, kopier ich die endgültige Sequenz ein letztes mal und verschiebe sie in eine neue BIN namens MASTER. Wenn ich das Projekt irgerndwann wieder reaktivieren muss, seh ich gleich den aktuellen letzten Stand.

Hoffe das hilft ein bisschen :)

und wie machst du das "an der Kopie weiterarbeiten??? angenommen du arbeitest in der Timeline gerade an Kapitel1_061122 - jetzt willst du den Stand speichern und erstellst eine kopie die dann Kapitel1_061122_Copy.01 heißt. wie gehts dann weiter???



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: und wie machst du das "an der Kopie weiterarbeiten??? angenommen du arbeitest in der Timeline gerade an Kapitel1_061122 - jetzt willst du den Stand speichern und erstellst eine kopie die dann Kapitel1_061122_Copy.01 heißt. wie gehts dann weiter???
Doppelklick auf die Copy in der BIN, diese öffnet sich in der Timeline und weiter gehts....


Zieh Dir am besten mal folgende tutorials rein:
http://www.avid.com/freedv/tutorials/



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

aahhhhh - also mit dem Doppelklicken geht's bei mir zwar nicht - obwohl ich in den Bin Settings Double click loads object in "source or Record monitor" gewählt habe - aber wenn ich die Sequenz in den composer monitor ziehe habe ich diese auch mit allen cuts und so in der Timeline....keine Ahnung warum das mit dem Doppelklicken nicht geht....



Linde
Beiträge: 17

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Linde »

hallo noch mal,
also ich hab n (scheinbar) riesen Problem,
hab nur noch 600 mb frei und will eine 2 gb datei importieren,
warum sagt er mir, dass das target drive voll ist????? ich mein was wird denn beim importieren der Datei erstellt?? noch mal eine genauso große datei??? und wie löse ich das Problem??
habe keine Ahnung wie das bsp. wie oben erwähnt geht mit 10:1 import und dann batchen (zumahl ich auch nicht ganz gecheckt habe was batchen überhaupt bedeutet - ihr seht, bei mir gibt's vieles nachzuholen) - brauch schnell hilfe...
Danke für die Hilfe



steveb
Beiträge: 2371

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von steveb »

unabhängig des benutzten Programmes, muss beim Importieren eine "Arbeitsdatei" angelegt werden, die natürlich auch 2 GB groß sein wird. Somit wirst Du noch Plattenplatz freischaufeln müssen oder die Datei splitten und in mehreren Schritten bearbeiten. Aber auch dann kommt irgendwann diese Datenmenge wieder zusammen.
gruss Stefan

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht
die abschliessende Lösung Deines
Problemes hier zu posten!
-------------------------------------------------
free downloads at www.erbemusic.com



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

batchen hat nix mit der importfunktion zu tun.

batchen bedeutet, dass du geringer aufgelöstes material mit höher aufgelösten material ersetzt (ganz einfach ausgedrückt).

die gewünschte auflösung deines materials stellst du beim capturen ein.

es hat also nix mit der importfunktion zu tun.

beim importieren brauchste platz auf der platte für die arbeitsdatei, wie zuvor schon erwähnt.

Hier findest du übrigens jedemenge weiterführende Infos zu Xpress DV (mehr als Handbuch)
http://www.avid.com/onlineSupport/brows ... localeID=0



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

hallo,
vielen dank schon mal für eure Hilfe - hat mich schon ein stückchen weiter gebracht. mir sind da aber noch zwei wichtige Fragen in den Sinn gekommen:

1) Was mich ja total nervt sind diese merkwürdigen Rastereinstellungen - also ich kann hier in Avid das Segment in der Timeline entweder nur zum Positionszeiger, oder an ein anderes Segment heranschieben...wie soll man da denn Punktgenau arbeiten können?? Beispiel : ich habe ein bestimmtes Bild mit einem Locator markiert und möchte dieses Bild genau auf den Beat setzen, muss das Segment also rückwarts verschieben. Nun sollte es doch möglich sein, das entsprechende Segement (ich nenne es mal Segment A) einfach zu markieren und es dann frame für frame an die richtige Stelle zu ziehen, bis der Locator in der Videospur genau über dem Beat in der Audiospur sitzt - Ich muss es aber nun so machen, dass ich den Abstand von der Audiostelle zum Locator ABSCHÄTZE, den Positionszeiger an eine Stelle im vorangegangenem Segment (B) setze ,so dass der Abstand des Positionszeigers zum Ende des Segmentes B ungefähr dem des Abstandes zwischen Beat und Locator in Segment A entspricht...lange Rede kurzer Sinn: ich muss mit dem Positionszeiger erst an die Stelle, zu der ich das Segement verschieben möchte und das kann's doch nicht sein(????)



rush
Beiträge: 14918

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von rush »

hey again,

versuch es mal mit einer etwas anderenb arbeitsweise... du gehst in deiner timeline an die stelle wo du deinen s.g. beat hast... also genau da wo das material hin soll... setzt dort ein IN-Punkt..

dann öffnest du im quellmonitor per doppelklick das entsprechende videomaterial was du benötigst.. gehst auch hier wieder dorthin wo du einsteigen möchtest... setzt einen IN-Punkt und schneidest das ganze in die Timeline -> fertig.

wenns dann noch nich rund sein sollte, trimmen... nur das video
keep ya head up



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

moin,
naja - das ist aber derbst umständlich - für mich jedenfalls; in meinem Fall war's nämlich so, dass ich das Videomaterial fertig in der Timeline geschnitten hatte und dann die Musik druntergelegt habe...und dann kamen halt die Veränderungen des Videomaterials auf die Musik bezogen, wo ich halt noch Sachen in der Videospur auf das Audiomaterial verschieben musste...da muss es doch in dem angeblich professionellsten Schnittprogramm, dass es auf dem Markt gibt, ganz simpel möglich sein, das Segment einfach frame für frame zu verschieben...oder nicht??????



rush
Beiträge: 14918

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von rush »

hi again...

also... etwas hineinzoomen in die timeline... dann unten den dicken roten Pfeil anklicken und deinen clip entsprechend verschieben - thats it
keep ya head up



Linde
Beiträge: 17

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Linde »

Moinsen,

Ich brauch mal wieder eure Hilfe, undzwar geht's um folgendes:

Ich habe eine Szene wo'n Kerl aus nem Auto aussteigt im close - up und dieselbe Szene in einer Halbtotalen. Wie stelle ich es an, dass das close up beispielsweise oben links und gleichzeitg die Halbtotale unten links angezeigt wird??? Welchen Effekt brauche ich dafür und wie müssen die beiden Segmente in der Timeline angeordnet werden??
Danke für die Hilfe



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

das nennt man PIP oder Bild-im-Bild... kann es sein, daß du zu faul bist, einfach mal ins riesige Handbuch zu schauen und statt dessen lieber ein ums andere mal für jedes noch so lächerliche Pissproblemchen andere anzunerven?

Lern doch einfach mal die Basics, das tut ja mittlerweile weh! Du bist vermutlich ja einfach nur ahnungslos, aber: Wer setzt denn so einen ahnungslosen wie dich an so ein Projekt????



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:da muss es doch in dem angeblich professionellsten Schnittprogramm, dass es auf dem Markt gibt, ganz simpel möglich sein, das Segment einfach frame für frame zu verschieben...oder nicht??????
das ist auch möglich -> such mal danach.



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Ja, also das funktioniert über die "Picture-in-Picture" Blende. Die findest du bei den Blenden (logisch, oder).

Dann 2 Videotracks erstellen. 1. Track mit Bild 1 + "Picture in Picture", 2. Track mit Bild 2 + "Picture in Picture". Dann kannste noch die einzelnen Bilder im Effekteditor verschieben und anpassen.

Beziehe mich auf Mediacomposer, hoffe das funktioniert bei Xpress auch.

Grüße, Peter



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Lern doch einfach mal die Basics, das tut ja mittlerweile weh! Du bist vermutlich ja einfach nur ahnungslos, aber: Wer setzt denn so einen ahnungslosen wie dich an so ein Projekt????
Er ist Praktikant. Wenn du ihm nicht helfen willst, dann lass es doch einfach.



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:das nennt man PIP oder Bild-im-Bild... kann es sein, daß du zu faul bist, einfach mal ins riesige Handbuch zu schauen und statt dessen lieber ein ums andere mal für jedes noch so lächerliche Pissproblemchen andere anzunerven?

Lern doch einfach mal die Basics, das tut ja mittlerweile weh! Du bist vermutlich ja einfach nur ahnungslos, aber: Wer setzt denn so einen ahnungslosen wie dich an so ein Projekt????

Weißt du, arrogante leude wie du einer bist, die hier nur den dicken max raushängen lassen wollen, sind hier echt fehl am Platze. Wenn du meinst dich hier profilieren zu müssen, hast du das Prinzip "Forum" nicht gecheckt. Foren sind dazu da bei Problemen zu helfen und nicht um irgendwelche Beleidigungen und Vorwürfe zu posten, die keinem was bringen,geschweige denn helfen und nur zur info: ich hab das Handbuch gelesen du honk. außerdem habe in meinem ersten Post erwähnt, dass es sich für Fortgeschrittene bzw. Profiuser von Avid um Kinderkram - Fragen handeln wird. also zieh leine



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

jetzt ist aber schluss mit haten!

das topic gibt bis jetzt gute ratschläge und die qualität sollte nicht durch so eine "ließ das handbuch - hab ich doch - fuck you"- disskusion zerstört werden.

also, Linde, frag ruhig weiter und steig auf solche posts nicht ein. Ich und n paar andere werden dir auf jedenfall weiter mit rat zur seite stehen.


Grüße, Peter



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von PowerMac »

Nee, nee so nicht.
Man muss eben verstehen, dass Programm-Beherrschen auch Handbücher-Lesen und Selbst-Lernen vorraussetzt. Einzelne Tipps sind ja schön und gut, sobald jedoch jede Grundlage fehlt, muss man eben mit dem Handbuch pauken. Oder man hat einen guten Tutor, der mit einem alles durchgeht. Das ist ein Forum aber kein Tutorium. Video Training Workshops oder Avid-Intensivkurse müssen da her. Die haben wir alle gemacht. Oder eben mal länger dranhocken und rausfinden. Da führt kein Weg dran vorbei. Spricht der Medienpädagoge;)



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Nee, nee so nicht.
Man muss eben verstehen, dass Programm-Beherrschen auch Handbücher-Lesen und Selbst-Lernen vorraussetzt. Einzelne Tipps sind ja schön und gut, sobald jedoch jede Grundlage fehlt, muss man eben mit dem Handbuch pauken. Oder man hat einen guten Tutor, der mit einem alles durchgeht. Das ist ein Forum aber kein Tutorium. Video Training Workshops oder Avid-Intensivkurse müssen da her. Die haben wir alle gemacht. Oder eben mal länger dranhocken und rausfinden. Da führt kein Weg dran vorbei. Spricht der Medienpädagoge;)


...wenn du meinst...werd trotzdem meine Fragen weiter posten und solange es nette leute wie Peter gibt, ist ja alles in Butter - brauchst ja nicht lesen was ich schreibe...wenn ich jemanden hätte, der mir helfen könnte, würd ich den ja auch fragen - nur wenn ich nicht weiß wonach ich überhaupt suchen soll, kann ich auch nicht im Handbuch nachsehen, denn dass das ganze "Picture in Picture" heißt reicht mir ja eigentlich schon als Antwort...(übrigends habe ich diesen Effekt kurze Zeit nach meinem Post durch Zufall selbst entdeckt, aber danke trotzdem noch mal an alle, die mich unterstützen...)

noch mal dazu:
rush hat geschrieben:hi again...

also... etwas hineinzoomen in die timeline... dann unten den dicken roten Pfeil anklicken und deinen clip entsprechend verschieben - thats it
ich hab das so gemacht aber das läuft irgendwie nicht...auch wenn ich reinzoome kann ich das Segment nur zum Positionszeiger und direkt an ein anderes Segment verschieben...könnte natürlich damit zusammenhängen, dass die Avid Version hier schon ein paar Tage auf dem Buckel hat (Xpress DV 3,5....einige Sachen z.B. die im Handbuch stehen bzw. in der *.pdf gibt es bei dieser Version gar nicht...)



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Gast hat geschrieben: ich hab das so gemacht aber das läuft irgendwie nicht...auch wenn ich reinzoome kann ich das Segment nur zum Positionszeiger und direkt an ein anderes Segment verschieben...könnte natürlich damit zusammenhängen, dass die Avid Version hier schon ein paar Tage auf dem Buckel hat (Xpress DV 3,5....einige Sachen z.B. die im Handbuch stehen bzw. in der *.pdf gibt es bei dieser Version gar nicht...)
In den Settings für die "Timeline" im Register "Edit" das Häkchen bei "Default Snap-To Edit" wegmachen. Dann kannste deinen Clip beliebig verschieben.



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

hallöchen mal wieder,

Ich bin schon die ganze Zeit am rumprobieren aber es scheint's wohl nicht zu geben in meiner Avid Version: Ich suche den Übergangseffekt "Von - bzw. zur Unschärfe blenden"...müsst doch machbar sein oder wie?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von PowerMac »

Junge, nicht alles ist ein eigener Effekt, den man irgendwo drauf klatscht! Du hast ein Gehirn. Es gibt aber den Unschärfeeffekt, es gibt die Möglichkeit alles mit Keyframes zu manipulieren und die dir bisher bekannten Überblendungen. Schaffst du es nicht, das selbst zu basteln?



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

PowerMac hat geschrieben:Junge, nicht alles ist ein eigener Effekt, den man irgendwo drauf klatscht! Du hast ein Gehirn. Es gibt aber den Unschärfeeffekt, es gibt die Möglichkeit alles mit Keyframes zu manipulieren und die dir bisher bekannten Überblendungen. Schaffst du es nicht, das selbst zu basteln?

man man....würd ich sonst fragen wenn ich's durch probieren nicht schon selbst geschafft hätte??? du hast ebenfalls ein Gehirn, also denk mal darüber nach...und außerdem was solln denn solche Posts immer???? ich bin hier beim Praktikum um solche Sachen zu lernen und anstatt mir ständig vorzuwerfen wie unwissend ich bin kannst du mir auch ruhig einfach sagen wie man das macht mit der Unschärfe ...mein Gott euch ist auch nicht alles in den Schoß gefallen, also lasst mal die bescheuerten "ich bin Mr. Allwissend und du nur der blöde Depp" Posts - die bringen überhaupt keinem was...wer nicht fragt der nicht gewinnt



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

hast du keinen Praktikumsbetreuer?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Junge, nicht alles ist ein eigener Effekt, den man irgendwo drauf klatscht! Du hast ein Gehirn. Es gibt aber den Unschärfeeffekt, es gibt die Möglichkeit alles mit Keyframes zu manipulieren und die dir bisher bekannten Überblendungen. Schaffst du es nicht, das selbst zu basteln?

man man....würd ich sonst fragen wenn ich's durch probieren nicht schon selbst geschafft hätte??? du hast ebenfalls ein Gehirn, also denk mal darüber nach...und außerdem was solln denn solche Posts immer???? ich bin hier beim Praktikum um solche Sachen zu lernen und anstatt mir ständig vorzuwerfen wie unwissend ich bin kannst du mir auch ruhig einfach sagen wie man das macht mit der Unschärfe ...mein Gott euch ist auch nicht alles in den Schoß gefallen, also lasst mal die bescheuerten "ich bin Mr. Allwissend und du nur der blöde Depp" Posts - die bringen überhaupt keinem was...wer nicht fragt der nicht gewinnt
Du hast nichts verstanden. Es geht nicht um Wissen. Es geht um die grundlegende Methodik! Ich weiß auch nicht, wie irgendeine Überblendung oder irgendein Effekt am Avid genau heißt, oder ob es ihn überhaupt gibt. Sobald ich mir etwas aber vorstelle, sehe ich es vor mir und kann durch ein wenig logische Denkerei (ungleich Wissen) das nachbauen. In einzelnen chronologischen Schritten und Ebenen. Das unterstelle ich auch dir: etwas Intelligenz und grundlegendst Ahnung von Avid. Das reicht! Also setz deine Birne ein und probiere, kombiniere und lerne daran. Es geht nicht ansatzweise um ein allumfassendes Handbuchwissen zu Avid. Sondern um das Aktivieren des Verstandes und synthetische Problembewältigung.



Gast

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Gast »

Versuchs mal mit dem Blur-Effekt und animiere diesen über die Keyframes.



Beatfabrikant
Beiträge: 209

Re: Praktikant braucht Hilfe in Sachen Avid

Beitrag von Beatfabrikant »

@den Praktikanten

Wenn du wirklich noch an solchen Basics scheiterst, kauf dir diese lernDVD.

http://www.digitalmediatraining.com/pro ... rnen kann.
<a><img></a>



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Mo 1:54
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 22:38
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41