Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



XM 2 oder VX 2100



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
Udo
Beiträge: 1

XM 2 oder VX 2100

Beitrag von Udo »

Hallo

wir beabsichtigen die Anschaffung einer neuen Videokamera für die Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Nach etlichen Überlegungen kommen für uns entweder die Canon XM 2 oder die Sony VX 2100 in Frage.
Die Canon ist die preiswertere und die Sony hat scheinbar in der Bildqualität die Nase etwas weiter vorne.
Wichtige Kriterien für uns wären folgende:
- Robustheit
- Trickfilmtauglichkeit (Intervallaufnahme)
- gute Tonqualität
- hohe Akkulaufzeit
- Handlichkeit (die Sony ist wohl etwas kopflastig ?)
- AV Eingang (hat die Canon den?)
- Anbringungsmöglichkeit für ein drahtloses Mikrofonsystem
- natürlich geringe Störungs- und Pannenanfälligkeit
- guter Service

Natürlich soll sie auch bei einer Beamerpräsentation ein anständiges Bild liefern, aber das tun sie wohl beide, oder?

Für einige Erfahrungswerte wäre ich Sehr dankbar.

Vielen Dank!
Udo



Gast

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von Gast »

Also diese Entscheidung ist ja fast zu leicht: Die VX2100!

- Robustheit VX Geäause definitiv besser als das Canon Plastikteil
- Trickfilmtauglichkeit (Intervallaufnahme) Canon -> Nein / Sony -> JA
- gute Tonqualität Canon -> so lala / Sony -> ziemlich gut
- hohe Akkulaufzeit kommt auf akku an, beide gleich gut/schlecht
- Handlichkeit (die Sony ist wohl etwas kopflastig ?) Stimmt, aber hält sich ein Grenzen
- AV Eingang (hat die Canon den?) Canon -> NEIN / Sony -> JA
- Anbringungsmöglichkeit für ein drahtloses Mikrofonsystem Mit beiden möglich, haben externen MIC anschluss
- natürlich geringe Störungs- und Pannenanfälligkeit Aus eigener Erfahrung, Canon ist anfälliger
- guter Service Hatte mit Canon nur Probleme, Sonyservice musste ich noch nicht in Ansrpuch nehmen, von daher keine Meinung


Ich hatte selbst Jahrelang eine XM1 bzw XM2...sind ja auch nicht soo schlecht, jedoch würde ich mittlerweile eine VX2k oder VX21k nehmen (hab ich ja auch dann gemacht). Die Vorteile sind schon überwiegend, ABER das macht sich allerdings auch im Preis bemerkbar!!!



Jan
Beiträge: 10100

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von Jan »

Der Testsieger heisst schon VX 2100, so ganz ohne kleine Chance ist die XM 2 aber nicht.

Ja ich will nicht wieder mit dem 20x optischen Zoom kommen, für bestimmte Filmer die einfach nicht näher kommen, ist das aber schon ein Vorteil.

Mit den weniger wichtigen Kleinigkeiten wie zb 540 Linien Horizontalauflösung - VX 2100 (530), genauere Zebra Einstellung 80 /85 / 90 / 95 / 100 IRE - VX 2100 ( 70 / 100) oder der besseren Fotfunktion ( Wer braucht die den bei der Kamera ? XM 2 1,7 mio - VX VGA Fotos) muss man ja auch nicht kommen, versteh ich.

Da ich nur einmal mit der PD 170 gefilmt habe, hab ich nur die wichtigsten Funktionen gecheckt.

Ob VX 2100 manuelle Tonaussteuerung für beide Kanäle hat oder auch so eine feine Scan Einstellmöglichkeit von 50,3 - 200 Hz in 170 Teilschritten möglich sind, oder der 25 P Frame Modus der XM 2 mit Erhöhung der Vertikalauflösung um Faktor 1,5 so oder noch besser bei der 2100er ist kann ich nicht sagen, da müssen geübtere VX Filmer mir helfen.

Über die Quelereien ( Remove the Casette) der XM 2 muss man aber nicht reden, genau wie der eher durchschnittliche Kundendienst.

Das die XM 2 den Lowlight Test verliert, genau wie der durchwachsende AF bei den Lichtverhältnisssen, und die liebendgerne praktizierte Überbelichtung bei hellen Bildteilen ( Weisses Outfit - Gesichter bleich weiss und überstrahlt) ist mir schon aufgefallen.

Da ist die VX 2100 die eindeutig bessere Automatik Kamera, die weniger zickt, man muss nicht dauern in den manuellen Modus und Alles fein justieren.

Bei PD 170 ist mir nur die manuelle Blende ein wenig Negativ aufgefallen,
Blende Auto und 1/50 festgenagelt brachte die besten Ergebnisse, bei manueller Blendenvorwahl gabs manchmal unerklärliche schwankende Veränderungen der Bildqualität - kein homogenes gleichmäßiges Bild bei manueller Blendenverstellung, als wenn man den Schalter ein mal langsam, einmal schnell bewegt , zumindest bei LowLight. Weissabgleich Kunstlicht war auch recht sicher - Sony Automatik halt....

An einem High Definition Anschaugerät stehen aber Beide auf verlorenen Posten, da hatts selbst eine Consumer Sony HC 1 leicht die in dem Bereich zu schlagen.

VG
Jan



u.s-a

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von u.s-a »

Vielen Dank für die kompetenten Tipps. Wer das Bessere will muß eben auch etwas mehr dafür anlegen.

Darüberhinaus interessiere ich mich auch für ein Video-Funkmikrofon. In einem Test der Zeitschrift Videoaktiv werden einige unter die Lupe genommen. Interessant für unseren Eisatz wären die kleineren Systeme von Samson und von Sennheiser. Auch hier gibt es wieder einen deutlichen Preisunterschied und der Name Sennheiser steht für mich immer für sehr gute Qualität. Gibt es da auch Erfahrungswerte aus der Praxis? Lohnt sich das teurere Sennheiser im Vergleich zum Samson wirklich?
Über Infos würde ich mich freuen. (Einsatzzweck sind Strasseninterviews, "versteckte Kamera" oder andere ähnlichen Sachen)
Vielen Dank!
Udo



Jan
Beiträge: 10100

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von Jan »

Dazu kann ich zumindest nicht so viel sagen, ich weiß auch gar nicht welches Set da im Test war - müsste nachschlagen...

Wenn ich mich recht erinnere war das Funkset das Sennheiser EW 100 von meinem Kameramann bei dem letzten Dreh dabei, da gabs gar Nichts auszusetzen, gut für 600-700 € muss das Teil wohl gut sein. Die Empfänger waren nochmals an ein kleines tragbares Mischpult (ohne Netzanschluss) angeschlossen, wo sehr gut der Pegel überwacht werden kann.

Leider hat man meist nicht die Möglichkeit mit solch hochwertiger "Ware" als Normalsterblicher Hobbyfilmer öfter zu filmen. Irgendeinen wirds hier aber geben, der wie mein Freund professionell arbeitet.

VG
Jan



oliver II
Beiträge: 474

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von oliver II »

Anonymous hat geschrieben: - AV Eingang (hat die Canon den?) Canon -> NEIN / Sony -> JA
Sorry, leider falsch! Die Canon hat einen AV-Eingang.

Ich habe seit Jahren eine Canon XM2. Keine der anscheinend so häufig auftretenden Probleme hatte ich je. Die Kamera wird nun schon seit mehreren Jahren gebaut (was heutzutage sicher sehr ungewöhnlich ist) und ist damit auch in hohen Stückzahlen in Benutzung. Dass sich hier natürlich auch eine höhere "Beschwerdehäufigkeit" ergibt ist nur normal. Leider stehen uns keine Zahlen zur Verfügung, die die Reparaturhäufigkeit im Verhältnis zu den produzierten Kameras darstellen.
Gruß Oliver

...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!

Alles ist kompatibel, aber nichts passt zusammen!



Flashlight
Beiträge: 215

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von Flashlight »

Gast hat geschrieben:Trickfilmtauglichkeit (Intervallaufnahme) Canon -> Nein / Sony -> JA
Auch falsch: Die XM2 besitzt die Möglichkeit der Intervallaufnahme! Zitat aus Manual:
"With the interval timer, you can record for a selected time
with selected interval. This function is convenient for nature observation such as flowers, sunsets, etc. You can select the interval time from 30
sec, 1 min, 5 min and 10 min, and the recording time from 0.5 sec, 1 sec, 1.5 sec and 2 sec."

Gruss von Flash, der sehr zufrieden mit seiner XM2 ist..
Heute plane ich was ganz Spontanes!



Jan
Beiträge: 10100

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von Jan »

Wusste ich noch gar nicht das die XM 2 einen AV Eingang hat, hab ich auch nie gebraucht, deshalb wohl noch nicht bemerkt.

Remove the Cassette hab ich auch nie gehabt, aber oft gehört. Irgendwie glaub ich das die Kassettenwahl Sony Premium oder die dauernde Kassettentypwechselei daran nicht unschuldig ist, mit Pana oder Fuji Bänder hatte ich nie Stress mit der XM 2. Bei VX 2100 & PD 170 sind aber wieder komischerweise die Premiums von Sony erste Wahl bei vielen von den Besitzern.

Der Autofocus bei Lowlight war bei der Firma Canon noch nie richtig gut, das zieht sich bis in den Fotobereich. EOS 350 oder 30 D sind bei schlummrigen Lichtverhältnissen oft nicht in der Lage ordentlich automatisch scharfzustellen wer da mal mit einer Nikon D 80 fotografiert hat wird das schnell bemerken.

Auch Video XL 1 pumpt mehr als nötig hin und her um die Entfernung zu bestimmen, man kann noch gemeiner werden in dem man rotes / blaues Licht per Scheinwerfer dazugibt - dann gibts den Exitus und man muss unweigerlich selber die Entfernung einstellen. Auch eine Sony PD 170 nimmt die gleiche Situation nicht so Easy kommt aber besser klar.

Mit der Überstrahlung der Gesichter bei hell gekleideten Darstellern wenn der Raum allgemein sehr dunkel ist, hat mir bei Canon auch nicht gefallen.

Bei Sony ist dafür die Blende das ein oder andere Male gesprungen.

Kommt warscheinlich auf die Situation an, im Gesammten war ich mit der XM 2 zufrieden, ist ne gute Kamera.

PD 170 hat mich aber schon mächtig beeindruckt, die DVCAM Aufnahme und der Free Run Timecode - ein Gottes Geschenk für jeden Cutter um mehrere Szenen von 2-3 Kameras perfekt zuzuschnippseln ohne tagelangen Stress. Eigentlich war ich lange ein Sony - Negativ Denker...

Aber in den Himmel muss man die VX 2100 auch nicht heben - sie ist aber schon in der Nähe.....

VG
Jan



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von r.p.television »

Ich würde Dir die VX2100 bzw PD170 empfehlen.
Vorallem weil Du schreibst sie soll stabil sein.
Meine ehemalige PD170, die für Backup-Aufnahmen oft gefährliche Standorte hatte, hat mehrere "Stativkippstürze" auf Bühnenboden (passiert wenn Stagediver an der Kamera hängenbleiben) ohne einen nennenswerten Kratzer überlebt. Frontänen von Regenwasser, Bier und Flüssigkeiten aller Art konnten Ihr ebensowenig schaden wie ein Absturz aus einem Rucksack und einem resultierenden 20fachen Überschlag auf einem vereisten Berghang.
Zur sonstigen Technik:
Vorallem die Farbmatrix ist natürlicher und sendefähiger als die der Canon. Das Lowlightverhalten ist wesentlich besser, die Blendenautomatik ist besser (wenn man sie mal braucht) und die sonstigen AEF-Programme taugen auch mehr. Das Endresultat (egal wer an der Kamera fummelt) sieht im Vergleich immer professioneller aus als bei der Canon.
Falls Ihr bei der Medienarbeit noch Eure Aufnahmen eventuell mit anderen Kameras mischen wollt (z.B. Profibereich, BetaSP, DV CAM Sony), werdet Ihr auch dankbar sein. Die Farben und der Kontrast der VX2100 läßt sich viel leichter an solche Mitschnitte matchen. Das kann bei Canon echt schwer sein.
Zur Trickfilm-Fähigkeit sei gesagt:
Die Intervall bzw. Einzelbildauslösung, die die Sony hat (und auch die Canon), ist nicht wirklich brauchbar. Denn es werden immer mindestens 5 frames aufgezeichnet, d.h. eine fünftel Sekunde. Das Endergebnis sieht sehr ruckelig aus und hat mit Zeitraffer oder Trickfilm nichts gemein. Besser man läßt die Kamera ganz normal laufen und erstellt in der Post die nötigen Einzelbilder.



u.s-a

Re: XM 2 oder VX 2100

Beitrag von u.s-a »

Nochmals Besten Dank für die Erfahrungen und Informationen. Die Entscheidung ist für uns jetzt zugunsten der VX2100 gefallen, natürlich mit dem großen Akku.
Beim Funkmikrofon lassen wir uns noch etwas Zeit um den genauen Einsatz zu ermitteln, aber das Sennheiser scheint ja ganz okay zu sein. Mal schauen...

Udo



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Blackbox - Fr 0:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Do 23:58
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 23:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Do 21:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30