Jo, Hanswurst, das geht auch kleiner. Aber wie deine Beschreibung schon zeigt, hast du es wohl nicht so mit exakten Auflösungsgrößen. "Avi" besagt gar nichts. Du hast Rohmaterial importiert (?), hast es für die Komposition interpretiert (?), es mit Schriften (woher, pixel- oder vektorbasiert, welches Format, welche Auflösung?) kombiniert und in der Renderliste mit einer schätzungsweise zu großen Format-Einstellung (Animation? Video?) eingetragen.
Der Vorteil, unterschiedliche Formate kombinieren zu können, verlangt vom Benutzer aber auch den korrekten Umgang mit dem Material.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
nun ja... ich habe meine videos mit dem windows movie maker im format dv avi pal aufgenommen in der auflösung 720x576... viel mehr weiss ich auch nicht.
im adobe after effects habe ich sozusagen zwei videos übereinandergelegt und diese wieder gerendert.
welche einstellungen sind denn empfehlenswert, damit die dateien nicht so gross werden und die qualität trotzdem so bleibt, wie ichs auf den pc aufgenommen hab?
Einer der zahlreichen namenlosen Gäste hat geschrieben:...ich habe meine videos [...] im format dv avi pal aufgenommen [...] welche einstellungen sind denn empfehlenswert, damit die [...] qualität trotzdem so bleibt, wie ichs auf den pc aufgenommen hab?
Zunächst einmal musst Du in AE das Footage interpretieren als "unteres Halbbild zuerst". In der Ausgabe wählst Du einen DV-Codec, z.B. MS DV-AVI (oder wie der auf Deinem Rechner heißt) mit der gleichen Bildgröße wie beim Capturen. Auch hier gib wieder "unteres Halbbild zuerst" aus.
ich habe nun die beiden avi files in AE so interpretiert, wie du es gesagt hast (resp. sie waren schon auf unterss halbbild zuerst eingestellt),
dann habe ich an die renderliste anfügen gewählt und beim ausgabemodul microsoft dv komprimierung gewählt und bei den rendereinstellungen beim zeitsampling untere halbbilder zuerst angeklickt.
das video ist aber immer noch 800mb gross bei einer dauer von 27 sekunden.
es sind diverse codecs in der liste, aber so wie ich das einschätze ist der microsoft dv der einzige und der scheint schlecht bis gar nicht zu funktionieren.
kann ich irgendwo einen neuen und besseren codec runterladen?
bei diesen codecs scheint mir allgemein das problem zu sein, dass der film extrem komprimiert wird und die qualität ziemliech leidet. mir wäre so ein mittelding zwischen qualität und grösse wichtig.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.