Du meinst HDV.Ich hab mich vorerst gegen HD entschieden da es mir noch zu unausgereift ist.
...danke, das war endlich mal ein klares Wort! Ich geh' jetzt gleich meine neue Kamera kaufen... ähm, welche denn nochmal....?Schleichmichel hat geschrieben:H(!)D(!) ist nochmal etwas anderes...nicht in neue Technik investieren...HDV/HD-Projekte...Geräte mieten...wer sich nicht festlegen möchte...sollte auf 16/S16 zurückgreifen...Auswertungen bis 2K oder Blowups erstellen...
Na, die Arriflex 416 macht doch einen ganz guten Eindruck, oder? ;-)Daca hat geschrieben:Ich geh' jetzt gleich meine neue Kamera kaufen... ähm, welche denn nochmal....?
HC-1, HDV Filmen und meinetwegen bei der Ausgabe via IEEE, den sehr guten guten, Downkonvert zu DV einschalten. Das Ergebnis ist immer besser als nur DV und echtes 16:9 ist es im Ursprung. Und man hat die Aufnahmen in HDV und die sprechen dann für sich.Daca hat geschrieben:ob ich mir (als handliche Zweitkamera) die Panasonic GS 500 oder die Sony HC1 zulegen soll.
Stimmt das wirklich?WeiZen hat geschrieben:... Downkonvert zu DV ... Das Ergebnis ist immer besser als nur DV...
"Echtes" 16:9 macht die Panasonic auch.WeiZen hat geschrieben:und echtes 16:9 ist es im Ursprung...
Na ja, wenn ich nicht gleichzeitig den Zweit-Bildschirm, den zum Schneiden notwendigen kleinen Röhren-Monitor und den zum Päsentieren der Filme notwendigen Fernsehapparat (stell dir vor: auch noch ein Röhrengerät!) austauschen will, kommt HDV letztendlich sehr teuer. Irgendwie ist immer alles eine Frage des Geldes...Duisburger hat geschrieben:Du willst 800 Euro in eine veraltete Technik investieren?
Wenn die beiden von dir zitierten HDR-Sony's nicht besser in SD sind als ein veralteter "Nur-SD"-Camcorder der höheren Klasse, und wenn auch ein "200-300€-Klasse"-SD-Geräten "reicht", dann deduziere ich messerscharf, dass zwischen dem Videobild einer 200€-SD-Kamera und demjenigen der HC3 im DV-Modus kein nennenswerter Unterschied besteht, oder? :-)Duisburger hat geschrieben:Diese alte Technik beherrschen die HDR-HC1 und HDR-HC3 zusätzlich, und ich kenne keinen SD Camcorder in deren Preisbereich (1000-1400 Euro) der besser in SD ist, als diese beiden HDV-Camcorder.
Wenn du schon veraltete Technik kaufen willst dann reicht dir auch ein Camcorder in der 200 bis 300 Euro Klasse.
Sorry, wer das schreibt hat davon leider keine fundierten Kenntnisse.Daca hat geschrieben:Für den "anspruchsvollen Amateur" hat übrigens HD den grossen Nachteil der hohen Kompression. Das wird zum Riesenschlamassel beim Schneiden mit Effekten. HD ist nur unkomprimiert was ganz tolles. Aber da spielt man dann schon in einer ganz anderen Liga.
Magst wohl recht haben...WeiZen hat geschrieben:Sorry, wer das schreibt hat davon leider keine fundierten Kenntnisse.
Du meinst, das Teil reicht allemal, um einen Hamburger fressenden dicken Deutschen bei MacDonald's nach Ladenschluss (LowLight) zu filmen?WeiZen hat geschrieben:...HC-3... für den Quick und Dirty Filmer...nicht schlecht...
Der VLC-Player bringt auch bei mir am Mac nur eine Fehlermeldung, doch es gibt ja Alternativen: der Safari-Browser, der QuickTime-Player und der WindowsMedia-Player konnten die Datei problemlos öffnen. Lad dir für diese einfach mal das Flip4Mac-Plug-In herunter, dann klappt´s!Daca hat geschrieben:Die Datei konnte mein VLC-Player leider nicht öffnen. Mac?
Tja, das läßt sich etwa im Videotreffpunkt in zahllosen Threads nachlesen. Und Bruno hats damals extrem bunt getrieben, und frühe HDV-User fast schon massiv gequält. Etwa mit der Diskussion zur 400er damals - naja.WeiZen hat geschrieben:Moin,
übrigens der Hennek ist derjenige der jedes Video Forum gegen HDV aufgemischt und standhaft wie ein Fels in der Brandung, bis er selber eine HC-3 in die Finger bekam und mit seiner Meinung ins Gegenteil umgeschlagen ist, sprich überzeugt wurde.
Der finale Schubs in den HDV-Abgrund (auch mir bröckelt die Felskante unter den Füßen) ist womöglich die Selbstprüfung.Daca hat geschrieben:Geb' mit doch einer mal den entscheidenden Schubs, das finale Argument muss her!
Habe noch keine Sportaufnahmen gemacht, könnte wenn notwendig dann aber auch mal mit meinem HDV Camcorder in DV aufnehmen.Seine Antwort, die ich nicht zum ersten Mal hörte: Bei schnellen Bewegungen (Sport!) sinkt die Auflösung einer HDV-Kamera weit unter DV. Was auf einem Meter Breite noch kaum auffällt (nur dem, der darauf achtet), zeigt sich bei stärkerer Vergrößerung als extrem störend.
Hab ich doch hier:Daca hat geschrieben:Danke für den Tipp, Bernd, hat geklappt!
Viel kann ich allerdings mit dem Clip nicht anfangen.
(Dreiräder mit dickem Motor und wilden Männern drauf fand ich immer schon doof:-)
@WeiZen: Erklärst du mir mal, worauf ich achten soll?
Bezgl. der Effekte, hier mal Keying mit HDV Material.
Materal von meiner FX-1, gekeyt von jörg. Zusehen ist ein ein fahrendes gelbes Trike welches die Farbe mehrmals wechselt, obendrein innerhalb eines Reißschwenks. Man beachte, das der gelbe Audi A2 im Hintergrund dabei gelb bleibt!
Nun scharf stellen und den Shutter bedienen muß er schon.Axel hat geschrieben: Aber noch ein Beispiel aus der Profi-Praxis. Gestern hatte die Fußball-Fan-Doku von Lars und Axel Pape "Warum halb vier?" bei uns Gala-Premiere. Produziert, um im Kino über einen HD-DLP (der große 2k, über den auch regulär Kinofilme gezeigt werden) projiziert zu werden. Ich fragte den Regisseur/Kameramann, warum der Film in SD (wie bei "Sommermärchen" mit der DVX 100) gedreht wurde, obwohl bekannt war, daß er auf einer Riesenleinwand gezeigt werden würde.
Seine Antwort, die ich nicht zum ersten Mal hörte: Bei schnellen Bewegungen (Sport!) sinkt die Auflösung einer HDV-Kamera weit unter DV. Was auf einem Meter Breite noch kaum auffällt (nur dem, der darauf achtet), zeigt sich bei stärkerer Vergrößerung als extrem störend.
Ohne Zweifel stoßen solche Aussagen auf das empörte Unverständnis begeisterter HDV-ler wie Bruno oder Ulrich.
Und/aber vor allem: Wer soll ihn sich wo betrachten können?!Axel hat geschrieben:Das finale Argument ist deine Antwort auf die Frage: Was für eine Art Film will ich machen?