Ich hab bisher ein paar kleine Kurzfilmchen mit Freunden gemacht, wobei wir vor allem mit dem Ton im Moment unzufrieden sind, da wir bisher mit dem eingebauten Mikro der Kamera (Sony DCR-HC23) aufgenommen haben. Das dumme ist (darauf hab ich beim Kauf nicht geachtet), dass man bei der Kamera kein externes Mikro anschließen kann.
Meine Frage jetzt:
Gibt es eine preisgünstige Möglichkeit den Ton mit einem Mikro auf einem Recorder aufzunehmen??? Hat da irgendjemand einen Tip für mich?
ich habe mir bei Ebay einen MiniDisc Recorder mit Mikrofoneingang gebraucht gekauft und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Worauf ich heute aber zusätzlich achten würde, ist ein USB-Anschluß, über den man digital auf den Computer überspielen kann. Zwar ist meine analoge Überspielung auch sehr gut, aber das Bessere ist ja bekanntlich des Guten Feind.
Gruß Oliver
...und lieber Fragesteller, vergiss nicht, die abschliessende Lösung Deines Problemes hier zu posten!
tach - ich auch einsteiger und hab hierzu gleich ne frage - wie kriege ich denn externen ton von einem md-recorder in den pc OHNE usb-anschluß? hab sowas noch nie gemacht...
Klar du koenntest es Analog ueber die Sounkarte einspielen.
Frage ist hier aber eher, lohnt es sich das ueberhaupt noch dawas drauf aufzunehmen...
Dat Teil muss ja aus dem letzen Jahrtausend sein.. :)
Schau lieber bei Ebay nach einem gerbauchten Mainboard +CPU, da bekommst man schon was ab 1 Euro das sicherlich leitungsfaehiger ist als das was du besitzt...
Auch wenn es niemand glaubt (weil er es noch nie getestet hat). Es GIBT einen hörbaren Unterschied zwischen ATRAC-Komprimierungen und unkomprimierten Aufnahmen.
Daher rate ich von MD ab. Erst recht, wenn man Hardwareseitig keine Möglichkeit der 1:1-Kopierung von MD zu Rechner hat.
Mein Tip, die netten Recorder von Edirol. Die haben auch recht gute Wandler.
Anonymous hat geschrieben:einpc ohne USB anschluss???
Nein, er hat wohl einen MD-Recorder ohne USB-Anschluß, aber immerhin mit Mikro-Eingang. Nicht die Hightech-Lösung, und nach meinen Erfahrungen nicht gut für O-Töne geeignet - in erster Linie wegen der unpräzisen Aussteuerung über die Lautstärketasten. Zum Anlegen eines eigenen Tonarchivs allerdings eine feine Sache. Das Aufnehmen über line in in den PC ist vielleicht nicht die Krönung, aber hier geht es um einen Preisunterschied von einigen hundert Euro. Trotzdem, wie gesagt, keine Empfehlung als Live-Gerät.
Meine eigenen Geräusche ziehe ich jederzeit den oft mit Nebengeräuschen versauten oder völlig untersteuerten von einer der gängigen Soundeffects-CDs vor.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
ja - ich meinte natürlich den md-recorder ohne USB! sorry. also ganz normal über line in...
da ich grade erst anfange, mich in videoschnitt einzuarbeiten, hier noch eine allgemeine frage: wenn ich mit premiere arbeite, brauche ich dann noch ein extra programm wie z.b. steinberg wavelab für tonbearbeitung? kann ich in premiere z.b. einen ton von der bildspur trenne und speichern, um ihn einem anderen bild zuzuordnen? oder muß ich sowas außerhalb von premiere machen und einzeln zufüttern?
>>> ich finde dieses forum übrigens klasse - wenn man im bekanntenkreis keine freaks um die ecke zu wohnen hat, findet man hier auf alles eine antwort...naja, jeder weiß halt was anderes, aber es kristallisieren sich oft schon die für einen selbst besten möglichkeiten, antworten und wege heraus! auf diesem weg ein danke an alle, die hier andere an ihrem wissen teilhaben lassen!
kann ich in premiere z.b. einen ton von der bildspur trenne und speichern, um ihn einem anderen bild zuzuordnen?
Natürlich geht das.
Für manche Bearbeitungen (z. B. Aufnehmen und Schneiden/Bereinigen von Kommentaren) ist trotzdem ein externes Tonprogramm vorteilhaft. Es muß nicht das teure WaveLab sein; das kostenlose Audacity tut es auch. ;)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.