Postproduktion allgemein Forum



Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Mona22
Beiträge: 17

Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Mona22 »

Würde gerne einige Super8 Filme von der Leinwand mit einer mini DV Camera abfilmen. Kann der entstehende Hotspot in der Bildmitte mittels eines Videobearbeitungsprogramms rausgerechnet werden oder gibt es nur die Möglichkeit eine Spez. Spiegel / Milchglas-Box zu benutzen um den Effekt zu verringern?



frv
Beiträge: 41

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von frv »

Hallo,
gib bei Google CineVid ein, das Programm beseitigt Flimmern.

Gruß
frv



Bruno Peter
Beiträge: 4457

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Bruno Peter »

Flimmern ist kein Hotspot...

Informationen zum Videotransfer...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von TheBubble »

Du könntest mit einer Maske einzelne Bereiche des Bildes unterschiedlich stark aufhellen oder abdukeln. Ich denke der gepostete Link erklärt dieses Korrekturverfahren auch.

Letztlich ist dies aber nur ein unterdrücken der Symptome, die Qualität wird dadurch nicht unbedingt besser. Ich würde alles daran setzen, schon beim Übertragen dunklere Randbereiche so gut es geht zu vermeiden.

Zusätzlich wirst Du durch das Abfilmen vermutlich auch noch leichte Verzerrungen im Bild haben, die Du auch korrigieren müsstest. Auch diese sollte man möglicht weitgehend beim Abfilmen vermeiden.

Für eine optimale Qualität müsste ein Filmscanner verwendet werden.



Axel
Beiträge: 17027

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Axel »

TheBubble hat geschrieben:Für eine optimale Qualität müsste ein Filmscanner verwendet werden.
Aber Super 8 bleibt Super 8 auch nach der Abtastung. Wenn also der "Charme" der alten Technik erhalten bleiben darf - ich verweise auf zahlreiche Anfragen, wie man durch Körnung, schlechten Bildstand und Bewegungsunschärfe einen Old Film bzw. Schmalfilmlook erzeugen kann -, dann reicht ein Abfilmen allemal. Mit einer Video-Transfer-Box von Hama (Umlenkspiel, Mattscheibe) habe ich selbst wegen dieses Hotspots und der minderen Qualität der Mattscheibe keine guten Erfahrungen gemacht.

Verzerrung, Vignettierung, Hotspot und Struktur der Projektionsfläche halten sich aber in vertretbaren Grenzen, wenn man das Material direkt auf mattes, für Photoprints beschichtetes Papier (hochweiß, keine Körnung) projiziert und die Kamera im selben Winkel zum Projektor aufstellt. Der Winkel von Projektor und Kamera zur "Leinwand" sollte spiegelbildlich etwa gleich sein (Einfallswinkel = Ausfallswinkel, der beste Betrachtungswinkel für jede Projektion).

Von Rückprojektion kann ich nur abraten. Jede Mattscheibe bewirkt eine stärkere Streuung, als dies dem ohnehin weichen Umkehrfilm bekommt. Trotzdem wird wohl auch die Streuung etwa eines "Glasscreens" nicht reichen, um den Hotspot durch die Lichtquelle auszustreuen: Ein unlösbares Dilemma.

Weiterer Tip: Zum Projizieren nicht wie sonst üblich abdunkeln. Gestreutes Tageslicht (natürlich nicht direkt seitlich an einem Fenster aufnehmen) hilft offenbar, den Hotspot zu entfernen, außerdem kommen die Kontraste besser. Physikalisch kann ich es nicht wirklich erklären, aber für die Ausstrahlung eines Kinofilms auf TV wurde zumindest früher eine spezielle, besonders kontrastarme Kopie (hieß glaube ich Lavendel) gezogen, und ihr könnt den Unterschied auch sofort sehen.

Weißabgleich auf die "Leinwand" ohne Film versteht sich wohl von selbst.

Probleme kann es bei Tonfilm geben, mit einem Adapter Diode>3,5mm Klinke etwa. Das Brummen, das eventuell entsteht, nennt man eine Erdschleife. Für Cinch gibt es da für wenig Geld sogenannte "Ground loop isolators", für Diodenstecker ist wohl Selbstbasteln gefragt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Mona22
Beiträge: 17

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Mona22 »

Super - danke für die ausführliche Anleitung und Tipps. Damit werde ich hoffentlich das beste rausholen. Vielen Dank



Ela77
Beiträge: 5

Re: Super 8 Hotspot beim Abfilmen: Programm zum unterdrücken?

Beitrag von Ela77 »

hier gibts auch noch was, ohne flimmern und hotspot :-)

www.dia-und-film.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mi 15:55
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 15:49
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:34
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von tom - Mi 15:06
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von berlin123 - Mi 14:03
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von freezer - Mi 11:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53