Gemischt Forum



Sony DV_Bänder Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
wolf

Sony DV_Bänder

Beitrag von wolf »

Hallo,
hat jemand Erfahrung oder kennt Testberichte um etwas über die Qualitätsunterschiede bei Sony Digitalbändern zu sagen? Lohnt es sich das 30% teure "Excellence"-Band zu kaufen, dass ja angeblich deutlich weniger Dropouts haben soll. Habe ich bei den "Premium"- Bändern aber auch noch nie störend bemerkt!?
Gruß
Wolf

w.v.b -BEI- gmx.de



Gregor

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Gregor »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo,
: hat jemand Erfahrung oder kennt Testberichte um etwas über die Qualitätsunterschiede
: bei Sony Digitalbändern zu sagen? Lohnt es sich das 30% teure
: "Excellence"-Band zu kaufen, dass ja angeblich deutlich weniger Dropouts
: haben soll. Habe ich bei den "Premium"- Bändern aber auch noch nie störend
: bemerkt!?
: Gruß
: Wolf


Wenngleich ich ´nicht 100%ig die Frage beantworte, kann ich Dir als Super Bandmaterial
das 90er DVC Professional von Panasonic empfehlen. Sicherlich preiswerter nach meinen Erfahrungen etwas brillianter.
Gruß zurück
gregor


gregorb.bauer -BEI- t-online.de



hannes

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ..als Super Bandmaterial das 90er DVC Professional von Panasonic empfehlen...


seit wann gibt es das Band in miniDV ??
:
: ...nach meinen Erfahrungen etwas brillianter...

auf dem Band sind nur Bit´s und Byt´s.
Was soll da brillianter werden?
Die sind da oder nicht, dazwischen gibt´s nichts!
Sind sie nicht da, setzt bei guten Karten die Fehlerkorrektur ein.
Aus benachbarten Daten werden Werte gemittelt.
Die Software ist allerdings auch nicht allmächtig!

Glückauf aus Essen
h a n n e s


Hannes -BEI- Spennhoff.com



Merlin Pum

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Merlin Pum »

(User Above) hat geschrieben: : seit wann gibt es das Band in miniDV ??
:
: auf dem Band sind nur Bit´s und Byt´s.
: Was soll da brillianter werden?
: Die sind da oder nicht, dazwischen gibt´s nichts!
: Sind sie nicht da, setzt bei guten Karten die Fehlerkorrektur ein.
: Aus benachbarten Daten werden Werte gemittelt.
: Die Software ist allerdings auch nicht allmächtig!
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s


Hannes hat recht - digital ist digital - von der Bandsorte wird kein einziges Byte brillianter. Man bildet sich viel ein! Der Preis suggerierts. Placebo-Effect.



Peter

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Peter »

Wenn keine Dropouts auftreten, dann die günstigsten Bänder nehmen!

Ich benutze seit zwei Jahren für meine D8 die Fuji-P5 90 für 4,98 das Stück. Selbst meine antiquarischen Video-8 Sony-Bänder aus den 80er Jahren benutze ich für noch D8. Ich habe noch keinerlei Schwierigkeiten oder Dropouts gehabt. Vielleicht auch deshalb, weil ich 2-3 mal im Jahr die Laufrollen und die Kopftrommel mit einem Wattestäbchen und Isopropylalkohol reinige.

Bei DV sollte man nach Herstelleraussagen darauf achten, daß man bei einer Beschichtungsart bleibt. Angeblich vertragen sich die unterschiedlichen Metallpartikel nicht und verbacken auf der Kopftrommel. Bestätigen kann ich das allerdings nicht.

Aussagen über angeblich höhere Brillanz und bessere Schärfe sind natürlich barer Unsinn! DV ist Digital und digital ist 0 oder 1. Es gibt keine scharfe 1 oder brillante 0 !!

Viele Grüße
Peter

Peter -BEI- Dreisky.de



Gregor

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Gregor »

(User Above) hat geschrieben: : seit wann gibt es das Band in miniDV ??
:
: auf dem Band sind nur Bit´s und Byt´s.
: Was soll da brillianter werden?
: Die sind da oder nicht, dazwischen gibt´s nichts!
: Sind sie nicht da, setzt bei guten Karten die Fehlerkorrektur ein.
: Aus benachbarten Daten werden Werte gemittelt.
: Die Software ist allerdings auch nicht allmächtig!
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s


Hallo Hannes,
schon seit mind. 7 Monaten gibt es diese Bänder.
Etwas weiter unter wurde mir zum Thema visuell scheinbar bessere Qualität:

Ist doch logisch:

Die professionellen Bänder im semiprofessionellen Bereich haben eine viel
höhere Lichtempfindlichkeit als der Consumer denkt. Außerdem ist die Anzahl
der Farbpigmente, speziell bei den 400 ASA-Bändern durch die
Multilayer-Methode bedeutend höher als bei den Silberjodid-Bändern. Vor allem
die roten Pigmente müssen nicht mehr höher als die gelben und die schwarzen
magnetisiert werden, was das "ausbluten" der roten Farbe über den Rand des
Bandes zuverlässig verhindert.

Also merke:
Bei hochwertigen Bändern müssen die Tintenpatronen für das Farb-LCD bedeutend
seltender ausgewechselt werden und die Beleuchtung der Kopftrommel kann im
langjährigen Mittel bei 500 LUX gehalten werden. Damit wird, wie ein Teil
meiner Vorredner richtig erklärte, bei der digitalen Aufzeichnung eine
bedeutend bessere Schärfe erzielt, obwohl die mittlere Parallaxenverschiebung
gegenteiliges vermuten läßt.

Womit wieder mal bewiesen wäre: 0 ist nicht gleich 0 und 1 ist nicht gleich 1
!!



gregorb.bauer -BEI- t-online.de



Hans Krell

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Hans Krell »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hannes,
: schon seit mind. 7 Monaten gibt es diese Bänder.
: Etwas weiter unter wurde mir zum Thema visuell scheinbar bessere Qualität: Ist doch
: logisch: Die professionellen Bänder im semiprofessionellen Bereich haben eine viel
: höhere Lichtempfindlichkeit als der Consumer denkt. Außerdem ist die Anzahl
: der Farbpigmente, speziell bei den 400 ASA-Bändern durch die
: Multilayer-Methode bedeutend höher als bei den Silberjodid-Bändern. Vor allem
: die roten Pigmente müssen nicht mehr höher als die gelben und die schwarzen
: magnetisiert werden, was das "ausbluten" der roten Farbe über den Rand des
: Bandes zuverlässig verhindert.
:
: Also merke: Bei hochwertigen Bändern müssen die Tintenpatronen für das Farb-LCD
: bedeutend
: seltender ausgewechselt werden und die Beleuchtung der Kopftrommel kann im
: langjährigen Mittel bei 500 LUX gehalten werden. Damit wird, wie ein Teil
: meiner Vorredner richtig erklärte, bei der digitalen Aufzeichnung eine
: bedeutend bessere Schärfe erzielt, obwohl die mittlere Parallaxenverschiebung
: gegenteiliges vermuten läßt.


Wie heissen diese Bänder? Wo gibt es sie? Zu welchen Preis?



Steffen

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Steffen »

puh, danke, endlich erklärt's mir mal einer so, daß ich's auch kapiere, das ist voll assig, wenn die andern immer die ganzen Fachbegriffe rund um DV und so benutzen.

Danke!!!
(User Above) hat geschrieben: :
:) Steffilein



steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



hannes

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von hannes »

ich fand den Beitrag wunderbar und habe ihn auch schon in meinem Archiv.

Danke und Glückauf aus Essen
h a n n e s

Hannes -BEI- Spennhoff.com



Gregor

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Gregor »

(User Above) hat geschrieben: : Hannes hat recht - digital ist digital - von der Bandsorte wird kein einziges Byte
: brillianter. Man bildet sich viel ein! Der Preis suggerierts. Placebo-Effect.


Na dann nehmen wir doch die billigsten Kassetten.
Gregor


gregorb.bauer -BEI- t-online.de



hannes

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Na dann nehmen wir doch die billigsten Kassetten.


eben nicht !!
die machen eine Menge mechanischer Probleme.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

Hannes -BEI- Spennhoff.com



Hans Krell

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Hans Krell »

(User Above) hat geschrieben: : eben nicht !!
: die machen eine Menge mechanischer Probleme.
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s


Wer sagt das? Ist ein Gerücht um die teuren loszuwerden! Ich verwende Fuji - sehr günstig, hatte noch nie Probleme und hab noch nie von welchen gehört.

Glaubst, die schnitzen die teuren per Hand?




hannes

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Wer sagt das? Ist ein Gerücht um die teuren loszuwerden!


Blödsinn!

Hast Du schon mal was von Messwerten, Trägermaterial, Beschichtung.. gehört??
:
: Ich verwende Fuji - sehr günstig,
: hatte noch nie Probleme und hab noch nie von welchen gehört.

freu Dich ! Andere hatten reichlich davon, vor allen Dingen in USA und Afrika.
Die billigen Dinger kreuseln ab 45..50°C.
Und die hast Du bei Aussentemp. um die 35°C im Gehäuse sehr schnell.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

(falls Du an Messwerten etc interessiert bist, mailen)

Hannes -BEI- Spennhoff.com



Jörg

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Jörg »

Hallihallo !

Benutze ausschließlich Sony Excellence-Bänder in
meiner Sony-Cam.
Würde auch keine Bänder anderer Hersteller einsetzen.
Außderdem sollte man die einmal gewählte Bandsorte beibehalten !

Kaufe diese Bänder nicht weil ich denke die Aufnahmen
würden brillianter, sondern zur dauerhaften Gewährleistung
der Übertragung aller (!!!) Frames - und klappt bis jetzt
100%ig.

Mag aber sein das die Anzahl Dropframes bei den Premium-Bändern
ebenfalls sehr niedrig ist, aber ich mache keine Experimente ...

Gruß, Jörg



sub.sonic -BEI- web.de



Hans Krell

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Hans Krell »

(User Above) hat geschrieben: : Blödsinn!
:
: Hast Du schon mal was von Messwerten, Trägermaterial, Beschichtung.. gehört??
:
: freu Dich ! Andere hatten reichlich davon, vor allen Dingen in USA und Afrika.
: Die billigen Dinger kreuseln ab 45..50°C.
: Und die hast Du bei Aussentemp. um die 35°C im Gehäuse sehr schnell.
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s
:
: (falls Du an Messwerten etc interessiert bist, mailen)


Achja, ich fahr täglich zweimal nach Afrika: einmal vormittags und einmal nachmittags. Löwen filmen.

Und in meiner Sauna film ich auch jeden Tag. Wen wohl?

Mir aufs Hirn greif ob solch toller Argumente!



Hans Krell

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Hans Krell »

(User Above) hat geschrieben: : Hallihallo !
:
: Benutze ausschließlich Sony Excellence-Bänder in
: meiner Sony-Cam.
: Würde auch keine Bänder anderer Hersteller einsetzen.
: Außderdem sollte man die einmal gewählte Bandsorte beibehalten !
:
: Kaufe diese Bänder nicht weil ich denke die Aufnahmen
: würden brillianter, sondern zur dauerhaften Gewährleistung
: der Übertragung aller (!!!) Frames


Dir ist aber schon bewusst, dass JEDES Magnetmedium - und das auch nur wenns gut geht (richtig gelagert) - 2 Jahre (halbwegs) zuverlässig Daten hält. Egal wie hoch der Bandpreis, wenn du nicht alle zwei Jahre deine Magnetmedien neu überspielst (Restaurierung der Daten dank bis zu 30% Korrekturdaten) - sind sie im Pechfall nach ein paar jahren voll hinüber. Happy Artefakte gucken!




Jörg

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Jörg »

(User Above) hat geschrieben: : Dir ist aber schon bewusst, dass JEDES Magnetmedium - und das auch nur wenns gut geht
: (richtig gelagert) - 2 Jahre (halbwegs) zuverlässig Daten hält. Egal wie hoch der
: Bandpreis, wenn du nicht alle zwei Jahre deine Magnetmedien neu überspielst
: (Restaurierung der Daten dank bis zu 30% Korrekturdaten) - sind sie im Pechfall nach
: ein paar jahren voll hinüber. Happy Artefakte gucken!


Das ist mir ziehmlich Schnurz, da ich die Bänder nur wenige
Monate liegen habe bis sie nachbearbeitet sind und dann die
End-Versionen auf CD brenne und die Bänder wieder für neue Filmerei benutze.
Mir geht es wie gesagt um die Beständigkeit was Dropped Frames bertrifft
und nicht um die Lagerung bis zu meinem Rentenalter.

Gruß, Jörg


sub.sonic -BEI- web.de



Hans Krell

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Hans Krell »

(User Above) hat geschrieben: : Das ist mir ziehmlich Schnurz, da ich die Bänder nur wenige
: Monate liegen habe bis sie nachbearbeitet sind und dann die
: End-Versionen auf CD brenne und die Bänder wieder für neue Filmerei benutze.
: Mir geht es wie gesagt um die Beständigkeit was Dropped Frames bertrifft
: und nicht um die Lagerung bis zu meinem Rentenalter.
:
: Gruß, Jörg


Auch bei billigen Bändern fallen keine gedropsten Frames raus - schon gar nicht nach wenigen Monaten. Wie kannst du sowas behaupten, wenn du doch nur Edel-Bänder kaufst (die mit dem Echtgoldschnürchen rundherum).




Robert

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Robert »

Generell möchte ich nur sagen, daß man - egal welches Band man verwendet - den benutzten Bandtyp beibehalten sollte.
Videoköpfe passen sich von der Abnutzung her an das jeweilige Band an.
Wenn man also oft Bänder unterschiedlicher Hersteller benutzt, nutzen die Videoköpfe sich schneller ab, als wenn man nur eine Bandmarke immer verwendet.

Das ist so - bei Analog, wie bei Digital. Man sieht die Auswirkungen unmittelbarer bei analog (Ausreisser bei starken Kontrasten, Kanten unscharf).
Man sollte daher bei Digital nicht denken "iss eh digital": Es ist auch Mechanisch!

Rob

dallas -BEI- netcologne.de



wolf

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von wolf »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Hannes,
: schon seit mind. 7 Monaten gibt es diese Bänder.
: Etwas weiter unter wurde mir zum Thema visuell scheinbar bessere Qualität: Ist doch
: logisch: Die professionellen Bänder im semiprofessionellen Bereich haben eine viel
: höhere Lichtempfindlichkeit als der Consumer denkt. Außerdem ist die Anzahl
: der Farbpigmente, speziell bei den 400 ASA-Bändern durch die
: Multilayer-Methode bedeutend höher als bei den Silberjodid-Bändern. Vor allem
: die roten Pigmente müssen nicht mehr höher als die gelben und die schwarzen
: magnetisiert werden, was das "ausbluten" der roten Farbe über den Rand des
: Bandes zuverlässig verhindert.
:
: Also merke: Bei hochwertigen Bändern müssen die Tintenpatronen für das Farb-LCD
: bedeutend
: seltender ausgewechselt werden und die Beleuchtung der Kopftrommel kann im
: langjährigen Mittel bei 500 LUX gehalten werden. Damit wird, wie ein Teil
: meiner Vorredner richtig erklärte, bei der digitalen Aufzeichnung eine
: bedeutend bessere Schärfe erzielt, obwohl die mittlere Parallaxenverschiebung
: gegenteiliges vermuten läßt.
:
: Womit wieder mal bewiesen wäre: 0 ist nicht gleich 0 und 1 ist nicht gleich 1
: !!


Hallo Gregor,
echt starker Beitrag - bringt mich bei meiner Fragestellung zwar nicht so ganz viel weiter, hebt aber die Sauna-Löwen-Afrika-"Diskussion" auf ein ganz neues Blödelniveau.
Dank und Gruß
Wolf

w.v.b -BEI- gmx.de



gregor

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von gregor »

(User Above) hat geschrieben: : Generell möchte ich nur sagen, daß man - egal welches Band man verwendet - den
: benutzten Bandtyp beibehalten sollte.
: Videoköpfe passen sich von der Abnutzung her an das jeweilige Band an.
: Wenn man also oft Bänder unterschiedlicher Hersteller benutzt, nutzen die Videoköpfe
: sich schneller ab, als wenn man nur eine Bandmarke immer verwendet.
:
: Das ist so - bei Analog, wie bei Digital. Man sieht die Auswirkungen unmittelbarer bei
: analog (Ausreisser bei starken Kontrasten, Kanten unscharf).
: Man sollte daher bei Digital nicht denken "iss eh digital": Es ist auch
: Mechanisch!
:
: Rob


Dies sehe ich auch so, ich habe überwiegend Panasonic Bänder benutzt und werde zukünftig nur die Panasonic DVC Profes. -Bänder benutzen. Ich bin halt der Meinung, die sind die schönsten.

gregorb.bauer -BEI- t-online.de



Jörg

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Jörg »

(User Above) hat geschrieben: : Auch bei billigen Bändern fallen keine gedropsten Frames raus - schon gar nicht nach
: wenigen Monaten. Wie kannst du sowas behaupten, wenn du doch nur Edel-Bänder kaufst
: (die mit dem Echtgoldschnürchen rundherum).


Ich habe das auch gar nicht behauptet - lies noch mal richtig mein Posting.
Kassettenkauf scheint ja für einige hier ein sensibles Thema zu sein ...
Deshalb klinke ich mich doch jetzt mal aus der Diskussion aus.

Gruß, Jörg


sub.sonic -BEI- web.de



Dirty Harry

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Dirty Harry »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe das auch gar nicht behauptet - lies noch mal richtig mein Posting.
: Kassettenkauf scheint ja für einige hier ein sensibles Thema zu sein ...
: Deshalb klinke ich mich doch jetzt mal aus der Diskussion aus.
:
: Gruß, Jörg


Also ich kauf auch immer die Bänder, die am buntesten verpackt sind. Auf denen müssen ja auch die Farben schön werden. Preis spielt keine Rolle, je teurer, desto besser. Teures muss ja gut sein!




Jörg

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von Jörg »

Es freut mich etwas für Euren Zeitvertreib getan zu haben.

;-))

Gruss, Jörg


sub.sonic -BEI- web.de



gregor

Re: Sony DV_Bänder

Beitrag von gregor »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Gregor,
: echt starker Beitrag - bringt mich bei meiner Fragestellung zwar nicht so ganz viel
: weiter, hebt aber die Sauna-Löwen-Afrika-"Diskussion" auf ein ganz neues
: Blödelniveau.
: Dank und Gruß
: Wolf


Vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich wundere mich nur über die Agressivität in diesem Forum. Ich klinke mich jetzt auch aus. Jeder soll seine Casetten benutzen mit denen er keine Probleme hat. Wenn der eine meint er müsse teure Casetten kaufen, dann soll er es tun.

gregorb.bauer -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25