vielleicht scheint das Thema zunächst etwas off topic, aber ich denke, damit haben sich viele von Euch Videofilmern bestimmt schon einmal befasst, oder befassen müssen

Bin recht neu im Bereich des Filmens und wollte einfach mal die Frage in die Runde stellen, wie es bei Euch erfahrungsgemäß mit "Drehgenehmigungen" aussieht:
- Ich möchte amateurmäßig einen Kurzfilm drehen (ohne großen Aufwand bezüglich Kran, Dolly etc. - nur ein Stativ, Kamera, eventuell ein bisschen Licht... (muss nicht mal sein)) und das Ganze an öffentlichen Plätzen (Marktplatz, Straßen, Wald...was weiß ich)
- Benötige ich grundsätzlich eine Drehgenehmigung in solchen Fällen (alleine von der rechtlichen Lage her...)
- Woher bekommt man diese ? Was kosten sie ? Ist das von Stadt zu Stadt unterschiedlich ?
- Wann sind zusätzliche Institutionen zu benachrichtigen (Polizei...) ? (Habe in diesem zusammenhang gestern einen Bericht im WWW gelesen, um einen spektakulären Vorfall bei einem Videofilmdreh, bei dem dann ein Sondereinsatzkommando die Locations gestürmt hatte... Sowas sollte vermieden werden

- Gibt es Quellen im Internet, die sich näher mit der Thematik/Problematik befassen ?
- Könnt Ihr Erfahrungsberichte geben ?
Ich wäre nach (hoffentlich) vielen Postings auch gerne bereit, das Thema einmal aufzubereiten und auf Slashcam als Artikel (eventuell mit Linksammlung...) zur Verfügung zu stellen. Wie ich bisher gesehen habe, gibt es dazu anscheinend noch nichts...
Gruß,
Marco.
tachpost -BEI- marco-neumann.de