Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Hoshy

3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von Hoshy »

Hi, habe folgendes Problem:

Wenn ich an mein RODE Videomic ein 5m 3,5mm Klinkeverlängerung dranmache, diese an meine JVC GR-DV500 anschließe hört man einen Brummton. Ohne Verlängerungskabel ist dieser nicht vorhanden.

Ich hoffe jetzt nur, dass das Verlängerungskabel defekt ist. Falls nicht, was könnte es sonsts ein?

Vielen Dank,
Hoshy!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von PowerMac »

Die Lösung heißt symmetrischer Anschluß via XLR und ein besseres Mikro;)

Ansonsten probier eben ein anderes Kabel. Die Chancen auf Störungen steigen mit der Länge und mit schlechter Qualität der Kabel. Abgeschirmte und qualitativ hochwertige Kabel sind eine gute Idee.
Zuletzt geändert von PowerMac am Sa 27 Mai, 2006 15:51, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von Gast »

Das Problem ist das bei einem asymmetrischen anschluss wie du ihn benutzt, bloß Kabellängen bis 3 m empfohlen sind. Ich habe mir neine lösung bei Thomann für 12 € zusammengesucht. Bei der Mikrofonklinke einen adapter auf xlr, eine xlr kabel und dann ein adapter zu 3,5 mm miniklinke



Hoshy

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von Hoshy »

Hatte mir ein 5m Kabel von Skymaster gekauft, also nix besonderes, für ca. 6 Euro. Ich nehme stark an, dass es mit dem Kabel zu tun hat. Welches Kabel kannst du empfehlen?

Grüße!



Hoshy

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von Hoshy »

Hey, Gast.
Könntest du mir deine Zusammenstellung mal auflisten. Da deine ja anscheinend funktioniert, würde ich mir diese dann auch bestellen.

Danke!



Markus
Beiträge: 15534

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von Markus »

Gast hat geschrieben:Bei der Mikrofonklinke einen adapter auf xlr, eine xlr kabel und dann ein adapter zu 3,5 mm miniklinke
Du weiß aber schon, dass auch diese Lösung unsymmetrisch ist? Ein simpler Adapter von Klinke auf XLR reicht nicht, um symmetrisch zu werden (mehr dazu).

Weitere, ausführliche Infos:
Symmetrische und unsymmetrische Signale (und dortige Links)

Was heißt eigentlich "symmetrisch"?
Movie-College: Symmetrie
Herzliche Grüße
Markus
Zuletzt geändert von Markus am Sa 27 Mai, 2006 16:15, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von PowerMac »

Markus hat geschrieben:Ein XLR-Kabel allein reicht nicht, um symmetrisch zu werden.
Aber doch klar. Man kann VHS auch zu HD konvertieren und schon ist es HD;)



Markus
Beiträge: 15534

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von Markus »

[quote="Patrick "PowerMac""]Aber doch klar. Man kann VHS auch zu HD konvertieren und schon ist es HD;)[/quote]
Bei Video macht das keinen Sinn, weil das Bild dadurch ja nicht besser wird. Aber auf den Ton bezogen, macht diese Bemerkung sehr wohl Sinn, denn mit symmetrischen Signalen werden auch längere Übertragungswege möglich.

Tatsache ist aber, dass sich ein unsymmetrisches Signal nicht durch einen einfachen Klinke-XLR-Adapter umwandeln lässt. Dafür brauche ich ein Gerät, welches das kann. Ist das Signal umgewandelt, kann ich es qualitativ hochwertig über längere Strecken übertragen.

Umgekehrt lässt sich das symmetrische Signal auch nicht mittels XLR-Klinke-Adapter in ein unsymmetrisches umwandeln, ohne dabei die gesamte Kabelstrecke unsymmetrisch zu machen (wodurch die Störanfälligkeit wieder da wäre)! Auch dafür brauche ich ein Gerät, welches das kann.
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von PowerMac »

Ich hoffe die Belehrung galt nicht mir. Das war ein Witz.



Markus
Beiträge: 15534

Re: 3,5mm Klinkenverlängerung - Problem: Brummton

Beitrag von Markus »

Nein Patrick, natürlich galt das nicht Dir. ;-)

Der Vergleich spornte mich nur an, die Situation auf den Ton zu übertragen, da man hier tatsächlich eine schlechtere Signalart in eine bessere umwandeln kann, um die Vorteile bei der Übertragung über längere Strecken nutzen zu können.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Mi 8:23
» DR ipad externe SSD einbinden
von Alex - Mi 8:16
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08