Postproduktion allgemein Forum



HDV - Eine andere Intermediate Lösung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
grovel
Beiträge: 469

HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von grovel »

Hallo allerseits,

Ich schneide derzeit HDV (von der HC1) in Vegas und mir passten die bisherigen Lösungen nicht wirklich...

Natürlich schneide ich mit Intermediate-Files. Ich habe mich dazu entschieden, alle Original-Transportstreams durch den Procoder zu jagen um viel kleinere (480x360) Transportstreams zu erstellen. Braucht noch 1GB pro Stunde, Schneiden am Laptop ist endlich Realität. Die Ordnerstruktur und die Dateinamen sind bei Original (auf der externen Festplatte) und Intermediates (auf der Laptop-Harddisk) diesselben.

Ich binde nun je nachdem ob ich gerade mit den Originalen oder den Intermediates arbeiten will den entsprechenden Ordner nach V:\ (wie Vegas)

Natürlich habe ich das ganze automatisiert, ein einfaches Batch-File erstellt, welches beim ersten Aufrufen die Intermediates nach v:\ bindet, erneutes Aufrufen wechselt zwichen Originalen und Intermediates um.

Diese Datei findet man im Attachement dieses Postings. Vor dem Einsatz müssen noch die zwei Variablen in der BAT-Datei angepasst werden, das kann man aber selbst ohne Programmierkenntnisse.

Vegas muss beim Wechsel übrigens nichtmal gestoppt werden, die Dateien gehen einfach kurz offline und dann wieder im neuen Format online.

Falls jemand Anregungen hat oder diesen kleinen Script auch benutzt würde ich mich über Feedback freuen.

SeeYa grovel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von wolfgang »

Ein ähnliches script hat elcutty für die HDV entwickelt - findet sich hier:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... &styleid=6

Und für Vegas gibts natürlich auch Gearshift.

Bei mir zumindest geht der obige download nicht - da lädt man nur die download.php Datei runter.
Lieben Gruß,
Wolfgang



jens
Beiträge: 917

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von jens »

wolfgang hat geschrieben: Bei mir zumindest geht der obige download nicht - da lädt man nur die download.php Datei runter.
rechtsklick, "ziel speichern unter" ?

Klicke mal mit der linken Maustaste...funktioniert bei mir

Schöne Grüße,
Jens



grovel
Beiträge: 469

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von grovel »

wolfgang hat geschrieben:Ein ähnliches script hat elcutty für die HDV entwickelt.
Ja, die elcutty-Methode kenne ich, aber erstens schneide ich nicht mit AVI-Intermediates, sondern mit m2t-Intermediates, zweitens graust mir ab dem Gedanken, dass jedesmal, wenn ich hin und herwechseln will, mein ganzes Vegas-Projekt umgekrempelt wird. Bei meiner Methode wird alles auf Windows-Ebene abgewickelt, die Vegas-Daten bleiben unverändert. (Naja, intern ändert Vegas natürlich selbst einiges beim Wechsel, aber prinzipiell bleibt es sich gleich)

SeeYa grovel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von wolfgang »

Bei Gearshift bist du relativ frei, welche Art von Proxys man verwenden will. Ich selbst habe hier etwa mjpeg-avi Proxys bevorzugt.

Und nein, der download funktioniert bei mir einfach nicht. Weder mit Rechts- noch mit Linksklick. Kann das am firewall liegen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Marco
Beiträge: 2274

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von Marco »

Warum benutzt du denn als Intermediate wieder einen MPEG-Stream. Ist doch eigentlich ein unnötiger Resourcenkiller, zumindest mal als Intermediate.

Marco



grovel
Beiträge: 469

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von grovel »

Weil die Dateien klein sind, bei erträglicher Qualität. Ich will diesmal wirklich mit meinem Laptop unterwegs schneiden können.
Andererseits halten sich die Ressourcenkiller in Grenzen. Das Arbeiten geht auf meinem 1.7 Ghz Mobile Pentium flüssig, selbst einfache Übergänge bei gleichzeitiger Ausgabe über einen Firewire-Device sind möglich.

Natürlich ist das ein dafür und dawider, aber ich hab so ziemlich alle Varianten durchprobiert und mich für diese Lösung entschieden. Ich ziehe das jetzt für dieses Projekt auch durch, dann werde ich hier ein öffentliches Fazit ziehen.

SeeYa grovel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von wolfgang »

Jetzt ging der download - war wirklich der firewall.

Hast du es schon mal mit mjpeg-avi intermediates probiert? 480x360 ist halt nicht sonderlich groß - und mjpeg-avi intermediates in HDV2/2 Auflösung sind durchaus auch auf leistungsschwächeren Systemen sinnvoll bearbeitbar.
Lieben Gruß,
Wolfgang



grovel
Beiträge: 469

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von grovel »

Ja, vom Leistungsverbrauch sind mjpegs wirklich idealer, aber in der Qualität ist MPEG einfach überlegen. Ich meine, es ist wirklich ein Luxus, am Laptop zu schneiden, im Zug zu sitzen und vollen Zugriff auf 30h Material zu haben - und das bei ansprechender Qualität ...

Apropos Zug, bin ab morgen für eine Woche weg, Kommentare sind also weiterhin erwünscht, aber ich werde sie kaum beantworten können. Ab dem 14. bin ich aber wieder hier anzutreffen.

SeeYa grovel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von wolfgang »

Jetzt sollten wir aber scharf zwischen "Intermediates" und "Proxys" unterscheiden. Wenn du zwischenzeitlich auf Datein wie etwa mjpeg-avis umswitched, den Schnitt machst, und dann vor der finalen Ausgabe auf das Originalmaterial retour switched, dann haben wir eher die Proxys vor uns. In diesem Fall wäre die Qualität der Proxys nicht mal soo wichtig - weil eh vom Originalmaterial weg gerendert wird.

Anders hingegen bei "Intermediates". Die erstellt man aus dem HDV Material, schneidet in den Intermediates - und macht dann die finale Ausgabe von den Intermediate codecs weg (wie etwa dem Canopus HQ oder auch dem Cineform Intermediate).

So wie ich dein Tool bisher interpretiere (noch ungetestet), wären beide Arbeitsweisen damit offenbar denkbar. Was man macht, ist vielleicht auch ein wenig eine Geschmacksfrage.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von wolfgang »

Was ist eigentlich aus diesem Thread hier geworden.

Gibts dazu noch keine Erfahrungen - hat das wirklich keiner probiert?
Lieben Gruß,
Wolfgang



paxmax

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von paxmax »

also das tool funktioniert bei mir super.
nur würde ich gerne wissen ob man bei vegas soetwas wie die batch conversion bei irfan view machen kann, nur mit videos.
also ich will das vegas automatisch das original m2t. file in das m2t. intermediate umwandelt, ohne dass ich jedes original von hand in die timeline und dann in das intermediate rendern muss.
dass das mit procoder geht ist mir klar, aber das müsste ich ja dann extra kaufen.
oder hat jemand vielleicht eine andere kostenlose lösung?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von wolfgang »

Also dafür gibt es verschiedene Lösungen in Vegas - eine Lösung etwa ist unverändert das kleine tool Gearshift, welches man für ein paar Euro bei VASST kaufen kann, welches bereits für Vegas 7 verfügbar ist.

Eine andere Lösung ist das im Vegasforum über den dortigen User casiomeier verfügbares Tool VLHT - den mußt du aber selbst kontaktieren, der gibt sein tool nicht direkt jedem weiter. Diskussion dazu etwa hier:

http://www.vegasvideo.de/forum/thread.p ... =6019&sid=

Beide tools erledigen die Umwandlung allerdings über Batchrendern. Es gäbe noch zusätzlich das Cineform tool Connet HD, welches die Umwandlung schon beim Capturen erledigt - welches aber relativ teuer ist.

http://www.cineform.com/products/Connec ... D_Features

Gegenwärtig hat Cineform allerdings in Vegas 7 noch einige Probleme mit der Vorschaugüte, die noch in Bearbeitung sind (relativ beschränkte frame/second Rate).

Es sei noch darauf hingewiesen, dass Vegas 7 inzwischen auch mit der nativen Bearbeitung von HDV Material recht gut geworden ist. Gerade für den HDV Schnitt zahlt sich Vegas 7 daher durchaus aus.

Details zu Vegas 7 haben wir hier publiziert:

http://videotreffpunkt.com/tutorials/Ve ... index.html
Lieben Gruß,
Wolfgang



grovel
Beiträge: 469

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von grovel »

Dafür hier vielleicht noch anfügen, dass ich damit mittlerweile mein erstes HDV-Projekt abgeschlossen habe.
Die 8h Material wurden dann allerdings szenenweise bearbeitet und am Schluss in ein Projekt eingefügt. Ansonsten dauerte der Wechsel beim Umschalten mit obiger Methode viel zu lange. Mehr als 2h Material überforderten Vegas da jeweils. Die bereinigten Projekte (also nur noch mit denjenigen Takes, welche schlussendlich benutzt wurden) konnten dann jedoch ohne Problem in ein finales Projekt importiert werden (23min. geschnitten, aber mit ca. 2h30min Material), wo ich auch die ganze Fine-Tuning Arbeit vornahm. Wechsel von Intermediates auf Original jeweils ca. 20sek.
Mit Vegas 7 sollte das ganze viel schneller gehen, wenigstens, wenn wie versprochen Vegas 7 die HDV-Dateien schneller einliest.

Nochmal als Anmerkung. Dieses Projekt wurde auf einem Notebook mit 1.5Ghz Centrino bei 512MB RAM geschnitten. Das liegt WEIT unter den normalen Hardwareanforderungen. Dennoch kein Problem. Viele Details wurden auch mit den Originaldateien bearbeitet, etwa Lippensynchronisation. Dafür arbeitete ich jeweils mit 10sek. Ausschnitten im RAM-Preview Modus.

Wünsche allen viel Spass bei den HDV-Projekten.

SeeYa grovel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HDV - Eine andere Intermediate Lösung

Beitrag von wolfgang »

Bei Vegas 7 hat sich der Zwang, über Proxys zu schneiden, mal beträchtlich verringert. Es gibt wahlweise unverändert den Schnitt über Cineform Intermediates, oder auch den nativen Schnitt. Was man besser nimmt, hängt vom spezifischen Workflow und etwa dem Compositing Anteil ab.
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:16
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 18:57
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25