Gemischt Forum



Welche wird meine erste Videoleuchte?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
kuuan
Beiträge: 20

Welche wird meine erste Videoleuchte?

Beitrag von kuuan »

Moechte mir meine erste Videolampe fuer meine Panasonic GS400 kaufen. Verwende sie vor allem auf Reisen und daher ist es mir wichtig dass sie leicht und handlich ist, und ev. keinen Extraakku und Ladegeraet benoetigt.

In diesen Punkten scheinen LED Lampen ideal, deren Qualitaet als Videolampe schein aber noch umstritten. ( siehe auch: viewtopic.php?t=29189 )

Neben der LED Lampe bietet Kaiser noch die Top 35 Videolampe an, muesste aber eigene Akkus und Ladegeraet kaufen und mitschleppen.

Panasonic VW-LDC10: hat den grossen Vorteil dass sie mit den gleichen Batterien betrieben wird wie die Kamera selbst, und davon habe ich mehrere, allerdings ist 10 Watt nicht viel, und Originalzubehoer schein oft ueberteuert.

bei ebay gefunden: 'PAG Licht Kit C6 für DV-Camcorder' : 20W 6V Tungsten Halogen, inkl. 6V/7Ah NiCd-Akku, wiegt ein Kilo (!), hat lobenswerter Weise eine Ladegeraet das Strom von 100 bis 240 Volt aufnimmt, sehr gut denn ich reise auch in 110 Volt Laendern, kostet aber 310 Euro. Sicher gut, aber schwer und kostet doch schon mehr als ich dachte ausgeben zu wollen.

Leuchten der Firma Unomat, siehe: http://www.unomat.de/index.php?id=34
z.B Unomat DC 2000 und Unomat DC 3000 Videoleuchten, jeweils 20W/6V oder die sehr kleine DC 404 Videoleuchte 40W/6V? Da gibt es noch viele andere Modelle mehr und ich tu' mir schwer dabei die zu finden welche meinen Anspruechen am Besten entspricht. Die oeb erwaehnten haben die Akkus gleich integriert, brauchen aber ein eigenes Ladegeraet. Weiss jemand ob diese nur fuer 220 Volt oder auch fuer 110 Volt Betrtieb ausgelegt sind? Andere Ladegeraete auf der Unomat site sind fuer 100 bis 240 Volt geeignt, aber die den oben genannten Leuchten Mitgelieferten auch? Weiss das jemand?

Koennte die Original Panasonic, obwohl nur 10W, meine beste Wahl sein? ( weil sie die gleichen Akkus und Ladegeraet wie die Kamera verwendet )
Gibt es andere Lampen deren Ladegeraete mit 110 und 220 Volt arbeiten? Oder die mit den mit den Akkus von meiner Kamera betrieben werden koennen??

Hat jemand eine Empfehlung fuer mich?
Panasonic NV-GS400, Raynox HD-6600 und XL-3000, Velbon C-400, Slik Monopod, Hama hood, mics Pana VW-VMS2 und AT822



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche wird meine erste Videoleuchte?

Beitrag von Markus »

Hallo,

Du hast Dich vorher wirklich informiert! Ein großes Lob!

Wie Du schon richtig erkannt hast, gibt es (noch?) keine Wunderwaffe, die klein, leicht und handlich ist, aber gleichzeitig eine große Lichtleistung bei stundenlanger Einsatzzeit liefert.

Im Profibereich sind Halogen-Kopflichter noch immer Stand der Dinge. Beim Akku kann man Gewicht sparen, was aber zusätzlich Geld kostet (z.B. NiMH- statt schwerer Blei-Akkus). Die leichten Li-Ionen-Akkus sind meines Wissens nicht hochstromfähig, was aktuelle Camcorderakkus für den Einsatz an leistungsfähigeren (!) Videoleuchten ausschließt. (Camcorder arbeiten ja inzwischen fast nur noch mit LiIon-Akkus). Daraus folgt, dass separate Akkus und ein zusätzliches Ladegerät kaum zu vermeiden sind.

Welche Leuchte nun Deinen Ansprüchen am nächsten kommt, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich hoffe aber, dass Dir meine o.g. Infos bei Deiner Entscheidung weiterhelfen. ;-)

PS: 20 Watt sind für den Anfang ganz okay.
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10111

Re: Welche wird meine erste Videoleuchte?

Beitrag von Jan »

Hallo,

Meister Bruno Peter hat die Cam, und bestimmt einen heißen Tip !


LG
Jan



kuuan
Beiträge: 20

Re: Welche wird meine erste Videoleuchte?

Beitrag von kuuan »

Markus hat geschrieben:Hallo,

Wie Du schon richtig erkannt hast, gibt es (noch?) keine Wunderwaffe, die klein, leicht und handlich ist, aber gleichzeitig eine große Lichtleistung bei stundenlanger Einsatzzeit liefert.
ja leider wird mir das immer klarer...
Markus hat geschrieben:Im Profibereich sind Halogen-Kopflichter noch immer Stand der Dinge. Beim Akku kann man Gewicht sparen, was aber zusätzlich Geld kostet (z.B. NiMH- statt schwerer Blei-Akkus). Die leichten Li-Ionen-Akkus sind meines Wissens nicht hochstromfähig, was aktuelle Camcorderakkus für den Einsatz an leistungsfähigeren (!) Videoleuchten ausschließt. (Camcorder arbeiten ja inzwischen fast nur noch mit LiIon-Akkus). Daraus folgt, dass separate Akkus und ein zusätzliches Ladegerät kaum zu vermeiden sind.
hatte bei Unomat nachgefragt ob die Leuchten auch mit den Akkus der GS4000 arbeiten, denn auf Ihrer site war angegeben dass man manche Leuchten mit Sony und Panasonic Akkus betreiben kann. Mir wurde geantwortet 'nein', denn nur die 6V NiMH Akkus wuerden funktionieren, nicht die Li-Ionen Akkus wie sie die neueren Pana Camcorders verwenden...
Markus hat geschrieben:Welche Leuchte nun Deinen Ansprüchen am nächsten kommt, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Ich hoffe aber, dass Dir meine o.g. Infos bei Deiner Entscheidung weiterhelfen. ;-).
ja, danke, nach meinen derzeitigen Wissensstand tendiere ich aber zu der Panasonic Leuchte. Obwohl sie nur 10W bietet arbeitet sie aber mit den gleichen Li-Ionen Akkus der Kamera, hat also den grossen Vorteil dass ich keinen anderen Akku und kein anderes Ladegeraet mitschleppen muss! Aber kann die gut sein? - Waere super es haette jemand Erfahrung damit und koennte mir davon berichten! Die Leistung wird nicht grossartig sein.

- was denkst Du?
Markus hat geschrieben:PS: 20 Watt sind für den Anfang ganz okay.
wie's auschaut werde ich es mir 10W versuchen, nehme aber stark an dass die erste Videoleuchte nicht meine letzte sein wird....

heute ist mein letzter Tag in Japan, wo ich die Pana Lampe um knapp 60 Euro kaufen kann. Eben checkte ich aber nocheinmal ebay Deutschland, da bekommt man mit etwas Glueck eine anstaendige Lampe um einen 10er oder? Also was tun? Vielliecht werde ich jetzt die eine, und spaeter eine andere kaufen?
Panasonic NV-GS400, Raynox HD-6600 und XL-3000, Velbon C-400, Slik Monopod, Hama hood, mics Pana VW-VMS2 und AT822



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welche wird meine erste Videoleuchte?

Beitrag von Markus »

Hallo,

zu der Panasonic-Leuchte (meinst Du die VW-LDH3E?) kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne. Wenn sie hier in Deutschland einen ähnlichen Preis hat wie in Japan und Du in Deutschland wohnst, dann kaufe sie hier. Falls ein Garantiefall eintritt, wird es leichter und billiger sein, sie ortsnah zu reklamieren anstatt sie nach Japan zum Händler zu schicken.
Herzliche Grüße
Markus



kuuan
Beiträge: 20

Re: Welche wird meine erste Videoleuchte?

Beitrag von kuuan »

Habe mir die Panasonic VW-LDC10 bereits heute hier in Japan gekauft. ( Nicht die VW-LDH3E, die haette nur 3 Watt und ist wohl so gut wie unbrauchbar )

Erster Eindruck:
Nicht viel Licht, es sind halt nur 10W.

Was mich freut:
sie ist klein und leicht
angenehm fallen mir auch ein paar Details auf:
der Ein/Ausschalter hat eine Verriegelungsknopf um das eigenstaendige Einschalten zu verhindern
es hat einen Schuber mit dem man den Abstrahlwinkel der Lampe zwischen 'spot' und 'wide' verstellen kann ( es wird dabei die Lampe im Reflektor einfach nach hinten bzw. vorne verschoben )
der Blitzschuh kann einfach heruntergeschraubt werden, die Lampe ist dann mit etwas Bastlerei leicht auch wo anders zu montieren.

vonwegen Japan und Garantie: an sich ist Dein Rat sicher gut, ich bin aber, wahrscheinl. auch in naher Zukunft, zumindest 1x/Jahr in Japan.
( Hatte mir meine GS400 vor nunmehr genau einem Jahr auch hier gekauft. Nach laengerer Verwendung erst war mir unangenehm aufgefallen dass der Zoomslider bei Bedienung Geraeusche machte die mitaufgenommen wurden. Ging dann letzte Woche zu dem Geschaeft wo ich die Kamera gekauft hatte, die haetten sie gerne angenommen, bis zur Retournierung haette es aber 2 - 3 Wochen gedauert, zu lange fuer mich. Mir wurde empfohlen das Panasonic Kundentelefon zu versuchen. Mittwoch letzte Woche rief ich dort an, mir wurde eine nahe Adresse angegeben wo ich die Kamera abgeben konnte, und bereits am folgenden Montag kam der Anruf dass ich sie wieder abholen koenne. Der Zoomslider geht nun superweich, und die Kamera glaenzt - fast - wie neu. Kundenservice in Japan ist SEHR gut )
Panasonic NV-GS400, Raynox HD-6600 und XL-3000, Velbon C-400, Slik Monopod, Hama hood, mics Pana VW-VMS2 und AT822



Gast

Re: Welche wird meine erste Videoleuchte?

Beitrag von Gast »

Dein Kauf ist wohl schon erledigt,aber da auch ich überlege,was zu kaufen ist,bin ich an der UNAMAT DC 3000 TOP hängengeblieben.

Für mich hat sie den entscheidenden Vorteil,dass sie mit normalen Mignonakkus gefüttert wird.Wenn die mal sterben -lange camcorderfreie Pausen gibt es bei mir schon mal - ist der Ersatz zu verschmerzen.

Kennt jemand diese Leuchte und hat eigene Erfahrungen damit?

Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mo 13:50
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von slashCAM - Mo 13:24
» One Battle After Another
von Darth Schneider - Mo 13:00
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Mo 12:20
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 12:11
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von 7River - Mo 11:41
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von Walter Schulz - Mo 0:46
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 23:45
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50