Onkel Benz
Beiträge: 128

VHS-C über DataVideo Y.U.V DV Converter DAC2 capturen, nur Probleme !

Beitrag von Onkel Benz »

Hi Leute,

wie schon in der Überschrift beschrieben, versuche ich altes VHS-C Material zu capturen.
Und zwar mit hilfe des "DataVideo Y.U.V DV Converter DAC-2", jedoch kommt es dabei immer zu Frame-Verlust.
Pro halbe Stunde hebe ich laut (Premiere 1.5), 73 Frames die ausgelassen wurden.
Am DAC hab ich die original Kamera, mit der das Material aufgezeichnet wurde, hatte vorher über VHS Rekorder und Adapter-Kassette versucht, aber gleiches Problem.
Woran liegt das?
Was kann ich tun?

Onkel Benz



Stefan
Beiträge: 1567

Re: VHS-C über DataVideo Y.U.V DV Converter DAC2 capturen, nur Probleme !

Beitrag von Stefan »

Hast Du schon ein anderes DV Captureprogramm benutzt?

Ich würde es probieren mit:

WinDV - http://windv.mourek.cz/
CaptureFlux - http://paul.glagla.free.fr/captureflux_en.htm
ScenalyzerLive - http://www.scenalyzer.com/d/main.html

Viel Glück
Der dicke Stefan



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: VHS-C über DataVideo Y.U.V DV Converter DAC2 capturen, nur Probleme !

Beitrag von Onkel Benz »

Hmmmm... gerade probiert, aber überall das gleiche Problem.
Schließe ich die Kamera so an den Fernseher an treten keine Sprünge auf.
HAb grad festgestellt, dass es nicht nur ein Frame ist, was ausgelassen wird, sondern eine halbe Sekunde, also pro Fehler 12 Frames.
Keine Ahnung wie ich das Material nun in den rechner bekommen soll.



Stefan
Beiträge: 1567

Re: VHS-C über DataVideo Y.U.V DV Converter DAC2 capturen, nur Probleme !

Beitrag von Stefan »

Das Videosignal scheint so schlecht zu sein, dass der Konverter die Synchronisation verliert. Bei TVs ist bekannt, dass die weniger penibel bzgl. dem Videosignal sind.

Also gilt es das Videosignal wieder auf Vordermann zu bringen, neudeutsch das Videosignal zu "enhancen". Es gibt verschiedene Verfahren. Bei zu schwachem oder kaputtem Sync müsste man das originale Synchronisationssignal verwerfen und stattdessen ein neues dazubasteln. Das können nicht alle Enhancer; einige behandeln nur die Helligkeits-, oder Farbwerte oder fummeln an der Schärfe rum.

Aber nachdem einige Leute sync-fähige Videoenhancer gebraucht haben, um kopiergeschützte Videosignale zu "enhancen", sind diese Kistchen allein und neu inzwischen schwer erhältlich. Wenn dann noch "Macrovision-Killer" draufsteht, ist der Vertrieb strafbar.

Es gibt auch Konvertermodelle z.B. von Canopus, die eine Signalaufbereitung mitbringen. Grob gesagt kann alles was einen TBC (Time Base Corrector) eingebaut hat auch die Sync-Signale restaurieren und mehr.

Insgesamt hört sich das alles nach einer fetten Brieftasche und viel Aufwand an. Vielleicht kommst zu schneller zum Ziel, wenn Du vor Ort einen Videofachhändler oder Videoclub um Rat und ggf. Leihgeräte fragst.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS-C über DataVideo Y.U.V DV Converter DAC2 capturen

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich hatte auch mal ein Problem mit dropped frames beim Digitalisieren analoger Videoaufnahmen. Es gingen immer dann Bilder verloren, wenn zwischen den Aufnahmen unbespielte Bandstellen auftauchten. In diesem Fall nahm der zeitliche Versatz zwischen Bild (hin und wieder Bilder ausgelassen) und Ton (vollständig vorhanden) immer mehr zu.

Hier hilft nur ein TBC, wie von Stefan empfohlen. Diesen gibt es entweder als separates Gerät (1) oder im Lieferumfang eines A/D-Wandlers (2) enthalten...

1) Gebraucht: Electronic Design TBC-Enhancer oder TBC light
2) z.B. Canopus ADVC-300
Herzliche Grüße
Markus



Onkel Benz
Beiträge: 128

Re: VHS-C über DataVideo Y.U.V DV Converter DAC2 capturen, nur Probleme !

Beitrag von Onkel Benz »

Hallo,

ich hab von nem Bekannten die Pinnacle MovieBox DV ausgeliehen und die mal angeschlossen und siehe da, mit der ging alles tadellos.
VHS-C Material ist eh von so minderer Qualität, da war hier eh kein Qualitätsverlust zu erwarten.
Aber Markus, du hast recht.
Die verlustig gegangenen Frames traten dann auf wenn kurz unbespielte Stellen auf dem Band waren.
Aber nicht nur dann, auch so waren die Fehler immer an den selben Stellen, auch af bespieltem Material.
Ich hab etliche male vor und zurück gespult, die Fehler waren immer an den exakt selben stellen.
Mit der um einiges billigeren MovieBoxDV traten keine Fehler auf.

Danke an Euch noch mal.

Onkel Benz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Rick SSon - So 16:01
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14