Solltest du wahrscheinlich sogar, weil sonst im Schnitt die Farben springen.Blackeagle123 hat geschrieben:Wenn ich in einer Kirche filme und vor Ort einen manuellen Weißabgleich vornehme, kann ich dann alles mit der Einstellung filmen?
(Wenn ich mit Licht arbeite...)
1. Am Fenster wär's wohl blauer als in der Kirche.Ich mache mir Gedanken, dass dann das Bild total "versaut" ist, wenn ich zum Beispiel im manuellen Modus von einem Kirchfenster an den Altar schwenke... Im automatischen Modus würde am Fenster etwas mehr orange sein und in der Kirche dann wieder etwas weniger orange...
Habe irgendwie Angst, wenn ich eine Hochzeit filme, dass ichs versaue
Problem bei Automatik: Man sieht die Änderung während des Schwenks. Immer. Deshalb sollte man immer mit fixen Einstellungen (also Weißabglich fix, Blende pro Kameraeinstellung fix) arbeiten.Ich meine, klar kann man das mit bestimmten Filtern digital am PC noch ausbessern, aber die Frage ist, ob es dann genauso aussieht, wie wenn ich auf Automatik lasse?
Nö. Wenn du den Filter aufsetzt und *dann* einen Abgleich machst, ist weiß weiß. Wenn du erst einen Weißabgleich machst und dann den Filter afsetzt, dann ist weiß orange, ja.Blackeagle123 hat geschrieben:Wenn ich den manuellen Weißabglecih mit dem Filter mache, ist weiß orange. (Bei nem KR9 fast nur noch orange)
Das geht, aber nicht mit einer orangen Fläche, sondern mit einer blauen. Dieses Blau sollte natürlich möglichst rein sein.Kann ich stattdessen den manuellen Weißabglecih nicht einfach auf einer orangenen Fläche machen und die Kamera täuschen, als ob sie einen Filter drauf hätte? (Also genau den Orangeton suchen, den die Kamera mit dem KR9 Filter auf Fläche weiß hat)
Davor, sonst gleicht der Weißabgleich den Filter aus. Das ist ja schließlich auch der Sinn des Weißabgleichs ;)Blackeagle123 hat geschrieben:Aber wenn ich einen Filter benutze, muss ich den Abgleich dann machen, wenn ich den Filter noch nicht drauf hab, oder danach?