matzebadass
Beiträge: 29

Leuchten für Industrie-, Messe-, Kurzfilme. WIE STARK SOLLEN SIE SEIN???

Beitrag von matzebadass »

hallo,

ich erkaufsammel gerade mein erstes eigenes equipment und benötige noch einen lichtkoffer. hab leider keine ahnung wie viel watt die dinger haben sollten. sind erst mal für eigene kurzfilme gedacht und sollen aber auch in den nächsten jahren für etwaige aufträge dienen.

hatte folgenden artikel im blick:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

sind die zu stark? wenn jemand dieses set kennt, kann man die leuchten dimmen, oder muss ich einen kaufen?

vielen dank im voraus für eure antworten. ist echt dringend.danke.

matthias



Axel
Beiträge: 16955

Re: Leuchten für Industrie-, Messe-, Kurzfilme. WIE STARK SOLLEN SIE SEIN??

Beitrag von Axel »

Hallo Matthias,
der Lichtkoffer ist eine gute Wahl als Grundausstattung. So etwas habe ich schon gemietet und suche ich gerade möglichst günstig zu kaufen. Optimal für Reportagen, da gut zu transportieren, Grundlicht reicht für normale Räume auf jeden Fall aus. Da DV normalerweise mit wenig Licht auskommt, kannst du diese drei Leuchtquellen außerdem noch indirekt einsetzen und Reflektoren verwenden sowie Aufheller für Details. Für größere Räume nicht, aber da gibt es folgende drei Optionen:
1. Licht leihen. Für gezielt eingesetzte Beleuchtung eignen sich sogenannte Stufenlinsenscheinwerfer am besten. Es sind im erschwinglichen Bereich in der Regel Halogenscheinwerfer mit Lichtklappen (sog. "Toren"), Filtereinschüben, sowie einem "Zoomknopf" seitlich oder hinten, mit dem du (erleichtert durch ein konzentrisch von innen nach außen schwächer bündelndes Sicherheitsglas) den Abstrahlwinkel verstellen kannst, quasi von "Spot" zu "Flutlicht". Diese kosten neu von 500 € bis 2000 € und weit darüber, die Leihgebühren sind aber i.d.R. um die 20 € pro Tag, je nach Leistung. Altgeräte bei ebay (selten) sind oft halbe Lokomotiven und viel zu schwer für den Transport.
2. Zusätzlich zu dem Lichtkoffer, bei dem der Lichtkegel auch durch die Tore begrenzt werden kann, sind als Fülllicht PAR-Scheinwerfer gut zu gebrauchen, also die Messe- Bühnen- und Diskobeleuchtung der einfachen Art, wie sie bei Conrad z.B. ca 30 € incl. Leuchtmittel kosten. Gut zu transportieren, da ebenfalls Leichtgewichte, mit Filtereinschüben, in die du Streufilter einsetzen kannst. Letzteres ist der Hauptvorteil gegenüber den üblichen 500W Baustrahlern, die außerdem im semiprofessionellen Einsatz etwas billo aussehen. Für diese Lampen kannst du bei Foto Walser (günstig) im Net Lampenstative bestellen, du bräuchtest allerdings ebenfalls die Steckzapfen zur Befestigung.
3. In einigen Postings zum Thema "Bluescreen" wurden Leuchtstoffröhren empfohlen, die man vor einem Reflektor zu viert oder mehreren zusammenbauen kann (Sonnenbank ähnlich). Die Verteilung dieses Lichts ist sensationell gleichmäßig, und das Licht strahlt viel weniger Wärme ab als Halogen. Lediglich bei kürzeren Verschlußzeiten ist davon abzuraten, denn dann fangen die Dinger zu flackern an.

Als Beleuchter bin ich kein Experte. Ich habe aber gemerkt, dass es sich lohnt, dieses Thema zu vertiefen. Tips von der Art "nur das Beste, auch wenn´s das Teuerste ist", sind gut gemeint, aber beim besten Willen von mir nicht bezahlbar. Wenn meine Tips dir zu unprofessionell sind, okay.
Weder die PAR-Lampen noch die Leuchtstoffröhren sind für Reportagen wirklich praktisch, das ist wohl mehr was für `nen Spielfilm on location.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



matzebadass
Beiträge: 29

Re: Leuchten für Industrie-, Messe-, Kurzfilme. WIE STARK SOLLEN SIE SEIN??

Beitrag von matzebadass »

hi axel,
erst mal nen fetten dank für dein ausführliches posting. deine tipps waren nicht unprofessionell. ich hatte die befürchtung, dass die dinger zu hell sind mit 800W. spot und foold kann ich ja alles einstellen. wenn du sowas in halbwechs günstig suchst und der koffer ok für dich ist guck mal ab und zu bei ebay nach dem namen "ftl.gmbh". der bietet den koffer an und ich hab heute kurz vor deinem posting den koffer für 595,- bekommen. ab lager verkauft er den für 780,- und da ist halt alles bei außer denn schukosteckern, aber die kosten ja nix und auf wunsch liefert der die mit und montiert dir die auch, falls du es mit der elektronik nicht so hast.

soll keine werbung sein, nur nen tipp.

und ich glaub ich werd mir nochmal nen aktuellen conrad-katalog bestellen;-)

danke und grüße
matthias



conceptv.de

Re: Leuchten für Industrie-, Messe-, Kurzfilme. WIE STARK SOLLEN SIE SEIN??

Beitrag von conceptv.de »

Liebe Freunde der beleuchteten Motive,

hier der Tipp des Tages:
Kauft folgende Leuchten: Eurolite tvs 800 (ca. EUR 79,- p. St.), baut diese um auf einen R7s - Sockel (einfach einen alten 500W-1000W - Baumarkt- Halogenstrahler auseinandernehmen), besorgt Euch die Stative von Walimex für ca. Eur 14,99 bei ebay. Beleuchtet! Ersparnis: etwa EUR 150,- pro Leuchte & Stativ!!!
Viel Spaß damit
Chris



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Leuchten für Industrie-, Messe-, Kurzfilme. WIE STARK SOLLEN SIE SEIN??

Beitrag von PowerMac »

Ich nutze immer zwei Dedolightkoffer. Die haben pro Koffer nur vier mal 150 W, sind aber trotzdem recht leuchtstark. Damit leuchten wir größere Interviews bei Konzerten und Festivals aus. Leider kosten die zusammen soviel wie ein kleines Auto (Stück 2500 Euro). Aber man kann ne Menge damit ausleuchten und das Licht ist gut...
Um (indirekt) hell zu machen, empfiehlt sich noch der Klassiker Ianiro 3x800W. Der typische EB-Lichtkoffer eben. An die Decke und gut is;) Die kriegt man ab 700-900 Euro pro Koffer. Wenn unbedingt Verleih, dann bist du mit 60-80 Euro dabei. Die üblichen Verdächtigen wie MBF oder kamerapool machen aber auch gute Angebote wenn man länger mietet. Aber Lampen ausleihen ist etwas doof... Ich kauf die lieber. Damit ist man unabhängiger. Demnächst werden wir uns noch ein paar Kinoflos Flächenleuchten-Pakete anschaffen. Die machen ein klasse Licht! Kühl, weich und es sieht gleich klasse aus. EIn sehr softe und gleichmäßige, schöne (!) Ausleuchtung. Sehr hochwertig vom Look. Leider wieder ein Auto... ABER: definitiv das Geld wert. Man hat dann nicht mehr den Amateur-Look, sondern das was man von RTL& Co gewohnt ist! Das ist selbst Geld wert! Billige Lampen machen nämlich auch ein billiges Licht.

Bei größeren Locations auch ne gute Idee: vorne Kinoflos oder Softbanks (möglichst HMI) hin, für ne gleichmäßige Ausleuchtung. Den Raum mit ein paar Ianiro oder 4KW HMIs indirekt heller. Evtl. durchs Fenster ein gebounctes Tagslicht mit 2 KW oder auch nur mit ner Ianiro 1000 W. Und für Kanten, Spitzen und Akzenze und alles "Interessante" die Dedolights;)
Bei bewusst dunkleren Locations kann ein Lichtballon oder Lampion an der Decke auch ein schönes sanftes Licht machen. Die Ikea-Lampions sind hier als No-Budget Favriante denkbar.


Spart nicht an den Stativen! Nehmt gute Stative, die leicht zu tragen sind und nicht einfach so umfallen. Ganz wichtig ist auch ein Trafo zum Dimmen oder zumindest Dimmer. Sandsäcke und ne Kabeltrommel und ein paar 3er-Verteiler immer im Koffer dabei haben. Wer hochwertige Lichter wie Dedolights kauft, spart sich auch die Folien und Wäscheklammern-Geschichte. Es sind schon genügend Amateur-Sets (baustrahler-mäßig) abgebrannt! Investiert lieber in Sicherheit oder lasst es. Gerade bei nem Imagefilm-Auftrag für einen Kunden kann man sowas nicht bringen.

Eine bestimmte Watt-Zahl kann man nicht sagen. Dedolights mit 150 W können Ianiro mit 800 W teils das Wasser reichen. Üblicherweise reichen fast alle Reportagelichtkoffer mit 3x800W (besser 4x1000W) schon halbwegs. Nur wenn du Kunstlicht zu Tageslicht machen musst, schlucken die Folien gleich mal 30-50% der Helligkeit.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - Mo 14:36
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von slashCAM - Mo 13:18
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51