Kameras Allgemein Forum



Camcorder mit speziellen Anforderungen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von Gast »

hi,

ich plane mir einen digitalen camcorder zuzulegen und wollte einmal die experten zur rate ziehen, da ich ganz spezielle anforderungen an dieses gerät stelle.

als einleitung sei einmal gesagt, dass ich als vj arbeite (digitale-live-visuals), mich aber mit kameras eigentlich garnicht auskenne.

ich benötige die kamera:

1) als live-video-input bei meinen performances auf diversen events
2) um videomaterial zu filmen, dass ich anschliessend am pc nachbearbeite (aftereffects - arbeite viel mit gekeyten objekten)

3) für das drehen kleiner video-dokus für den eigengebrauch - wobei ich eine professionelle verwertung nicht ausschließen möchte; jede sekunde film wird dabei jedoch sicherlich digital nachbearbeitet werden (zumindest farbkorrektur, etc)

anforderungen:

hohe qualität bei geringer beleuchtungsstärke bzw. stark fluktuierender beleuchtung (party-lichtanlage!)
robust ! da dauernd auch auf outdoor-events im einsatz (staub, luftfeuchtigkeit, etc))
handlicht, transportabel
zwingend (!) netzbetrieb, aber auch lange akkulaufzeit wäre fein
nett wären auch einige brauchbare(!) "onboard"-video-effekte bzw. -filter (wobei das nicht so wichtig ist - da es das sowieso nur selten gibt ;) )

weniger wichtig ist mir beispielsweise die farbwiedergabe, da sowieso alles nachbearbeitet bzw. mit effekten belegt wird wird.
bildqualität generell kann glaube ich auch mehr oder weniger vernachlässigt werden.
eigentlich auch nicht unbedingt brauche ich einen dv-input. da ich sowieso nur mit minutenlangen filmsequenzen arbeite und einem terrabyte festplattenplatz ausgestattet bin (schlecht wäre es allerdings nicht)



ein wichtiges kriterium ist natürlich auch der preis, der aufgrund meines beschränkten budgets möglichst niedrig liegen sollte
(mein restilches equipment war schon schweineteuer - und aufgrund des verwendungszweckes wird die kamera wohl kaum 2 jahre überstehen)

danke für eure antworten!

andi



cybustrial
Beiträge: 3

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von cybustrial »

komisch... war wohl gerade nicht eingelogged....
also der beitrag stammt ursprünglich von mir :)
www.cybustrial.at - dark visuals
www.derlustigeastronaut.at - psychedelic visuals



cutter200

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von cutter200 »

Hi auch,
für diese Art "spezieller Anforderungen" bist Du wahrscheinlich mit einem Video-Handy bestens bedient !! ;-)


- Kunst kommt eben nicht von "Können" -



Axel

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von Axel »

Empfehlungen in dieser Reihenfolge, Gebrauchtgeräte, Preis von 1-3 fallend, alle Cams erfüllen sämtliche Anforderungen, sie unterscheiden sich in erster Linie durch die Lichtempfindlichkeit, DV-in haben alle:

1. Sony VX2100
2. Sony VX2000
3. Canon XM2



Axel

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von Axel »

cutter200 hat geschrieben:Hi auch,
für diese Art "spezieller Anforderungen" bist Du wahrscheinlich mit einem Video-Handy bestens bedient !! ;-)


- Kunst kommt eben nicht von "Können" -
Kunst kommt aber auch nicht von High-Tech-Besitz. Ich finde die Anforderungen gut beschrieben. Ich kenne selbst VJs und LJs, und habe selbst beim Zusammenstellen einiger Clip-Motive geholfen. In einem Bereich, in dem es anscheinend nur um Effekte geht, trennt Können UND Talent die Spreu vom Weizen. Ist was anderes, als tagelang an einem Musikvideo herumzuschnippeln.



cybustrial
Beiträge: 3

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von cybustrial »

cutter200 hat geschrieben:Hi auch,
für diese Art "spezieller Anforderungen" bist Du wahrscheinlich mit einem
da hat wohl jemand irgendwie nicht richtig gelesen bzw. die frage nicht verstanden?

hab schon mit diversen kameras gearbeitet... teilweise mit geräten um 2000€ und mehr - die meine erfordernisse bei weitem nicht erfüllen konnten....
man sah einen schwarzen bildschirm... bzw. ein vollkommen unscharfes bzw. flimmerndes bild... weiter nichts....

auch wenn ich darauf eigentlich nicht eingehen sollte... dennoch... ein video-handy (abgesehen von der auflösung) ist bei weitem nicht in der lage irgendeine meiner anforderungen zu genügen...
cutter200 hat geschrieben:- Kunst kommt eben nicht von "Können" -
sollte ich das als beleidigung verstehen?

naja... falls dein beitrag lustig sein sollte ;)
noch ein bisschen üben ;) - oder besser doch nicht....


@ axel: danke! werd mir die modelle einmal anschauen....
www.cybustrial.at - dark visuals
www.derlustigeastronaut.at - psychedelic visuals



cutter200

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von cutter200 »

@cybustrial
Nichts liegt mir ferner, als Deine in Beispielen dokumentierte Kunst zu schmähen - ich dachte mir nur, dass es bei Deinen Vorhaben wesentlich mehr auf Genialität und Phantasie ankommt, als auf bodenständige, messbare Qualität der Ausgangsmaterialien. Wenn das zutrifft, halte ich den Einsatz der einfachsten, billigsten Bilderzeuger durchaus für erwägenswert, da das Endprodukt doch sowieso "aus der Retorte" kommt. Natürlich ist ein Video-Handy nur dann eine "preiswerte" Quelle, wenn man es schon besitzt - was ich aber bei einem ausgesprochen modernen Kunstschaffenden wie Dir voraussetze !
Bei Neuanschaffung könnte man auch an eine WebCam denken. Auch dieser Input wird durch den Genius des Künstlers im Erfolgsfall zur sinnlichen Sensation in Großprojektion.
Warum also "edle Rösser" bemühen ?



jens
Beiträge: 917

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von jens »

cutter200 hat geschrieben:@cybustrial
Auch dieser Input wird durch den Genius des Künstlers im Erfolgsfall zur sinnlichen Sensation in Großprojektion.
Warum also "edle Rösser" bemühen ?
Was hast du aber von allem "Genius", wenn man auf der Leinwand nichts erkennen kann?



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von chrisgau »

Anonymous hat geschrieben: weniger wichtig ist mir beispielsweise die farbwiedergabe, da sowieso alles nachbearbeitet bzw. mit effekten belegt wird wird.
bildqualität generell kann glaube ich auch mehr oder weniger vernachlässigt werden.
Bin ja kein professioneller Kameramann, aber ich habe schon mehrfach gelesen, daß der beste Input für Farbverfremdete Bilder immer noch ein perfekt ausgeleuchtetes, qualitativ hochwertiges Bild ist. Ich verstehe das so, das man nur dann das volle Spektrum von Farbfiltern und digitalen Verfremdungseffekten nutzen kann, wenn der Input halbwegs neutral, farblich im Gleichgewicht und qualitativ hochwertig ist. Man kann Mist nicht polieren.

Dementsprechend würde ich entgegen Deinen Äußerungen doch darauf setzen, eine möglichst gute Farbwiedergave und eine gute bis sehr gute Bildqualität zu erzielen. Die weiter oben aufgeführten Kameras sind dazu sicherlich gut geeignet. Ich würde vielleicht die NV-GS400 von Panasonic noch aufführen. Ist kleiner gebaut und leichter zu transportieren. Dafür dürfte sie zweifellos weniger robust sein. Bildqualität und Farbwiedergabe sollten jedoch stimmen.

Grüße,
chrisgau



Henry_Lee
Beiträge: 9

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von Henry_Lee »

Axel hat geschrieben:
1. Sony VX2100
2. Sony VX2000
3. Canon XM2

Ich moechte an dieser Stelle die Canon XL1S noch hinzufuegen und auch hervorheben - ist sicherlich die robusteste und auch die beste in Bildqualitaet! ... auch wenn natuerlich die groesste und somit schwer zum transportieren...
Ich tue mir das schwere rumschleppen aber mit der XL1 an, obwohl ich die Vorteile der XL1S vermisse!
Viele Grüsse,
Henry_Lee



cybustrial
Beiträge: 3

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von cybustrial »

nachdem ich diverse camcorder auf der letzten party in "freier wildbahn" getestet habe, und mit dem ergebnis äußerst unzufrieden war.... (auf der party war im dunklen ausser einem dunkelgrauen bild wenig zu erkennen - man sah genau-genommen nur alle weissen kleindungsstücke, die im uv-licht geleuchtet haben) habe ich mich für funkübertragende-nightshot-überwachungskameras entschieden ;)

da ist das bild zwar grün, aber für live-performances ist es wirklich genial 5-6 kameras auf der party verteilt zu installieren, die ich getrennt voneinander ansteuern kann...

danke für all die hinweise...

wahrscheinlich kommt meine lösung nun doch eher an die "handykamera" heran ;)

für die footage-produktion werde ich weiterhin auf leihgeräte, wie bisher, zurückgreifen...

@chrisgau: also prinzipiell hast du schon recht... doch - hast du schon einmal ein bild mit digitalen filtern belegt, dann durch einen analogen mischer gejagt, danach durch 1-2 effektgeräte, über 30 meter kabel übertragen und danach auf einem mittelmäßigen beamer gesehen?
das ist, als ob man musik macht, sich hinter einen rauschenden wasserfall stellt und sie sich anhört ;) -
- diverse farbdetails sind dann weniger als nur nebensache.
daher ist mir die bildqualität mehr oder weniger egal - wichtig ist nur, dass man auch im stockdunklen noch etwas erkennt...
www.cybustrial.at - dark visuals
www.derlustigeastronaut.at - psychedelic visuals



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von Kiara Borini »

Ich würde mal die neuen Festplatten-Cams von JVC nicht generell ausschließen wollen. So eine Everio GZ-MC500 ist schon recht nett. Klein, transportabel und in Bezug auf Staubunempfindlichkeit sicherlich einer Tape-Lösung vorzuziehen.

Dazu kommt de Vorteil, dass die Kamera aufgrund des fehlenden Kassettenmotors keine "Bandgeräuse" aufzeichnen kann!

Meine Erfahrung aus dem Bereich "Interview" zeigen übrigens, je kleiner die Kamera, desto unbefangener sind die Leute vor der Linse. Nur medienerfahrene/mediengeile Leute leben erst richtig auf, wenn eine Schulterkamera auf sie zeigt. Die Regel ist das aber nciht.

Die Testaufnahmen, die ich bisher gerade von diesem Modell gesehen habe, sind durchaus brauchbar.

Wenn die Videos hinsichtlich Farbe und Filterung nachbearbeitet werden, ist die Ausstattung mit 3CCDs sicherlich auch nicht von der Hand zu weisen.

Hier habe ich ein noch paar Infos gefunden: http://www.m-kuchenbuch.de/video/

Im Herbst/Spätsomer (?) kommt zudem ein Modell mit 30 Giga-Festplatte auf den Markt, das dürfte dann auch für einen langen Abend reichen.[/b]
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



cutter200

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von cutter200 »

Kiara Borini hat geschrieben:Ich würde mal die neuen Festplatten-Cams von JVC nicht generell ausschließen wollen. So eine Everio GZ-MC500 ist schon recht nett. Klein, transportabel und in Bezug auf Staubunempfindlichkeit sicherlich einer Tape-Lösung vorzuziehen.

Dazu kommt de Vorteil, dass die Kamera aufgrund des fehlenden Kassettenmotors keine "Bandgeräuse" aufzeichnen kann!
Leider erfüllt die Kamera in Praxis (Video) die theoretischen Erwartungen nicht ganz. Die Stills sind für einen Camcorder Klasse, aber gerade der Sound ist miserabel, weil bei geringem externen Pegel die Automatik dafür sorgt, dass 1. das Gerödel der Mini-Festplatte grauselig stört, 2. jeder Körperschall (Handbewegung) störend aufgezeichnet wird. Abhilfe unmöglich, da kein Pegelregler und kein Anschluss für externes Mikro.
Ausserdem schafft der eingebaute mpeg2 Encoder bei bewegten Szenen kein scharf wirkendes Bild.
Ich habe mein bestelltes Exemplar zurück gegeben und werde mindestens 1 Gerätegeneration abwarten.



Gast

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von Gast »

cutter200 hat geschrieben:Leider erfüllt die Kamera in Praxis (Video) die theoretischen Erwartungen nicht ganz. Die Stills sind für einen Camcorder Klasse, aber gerade der Sound ist miserabel, weil bei geringem externen Pegel die Automatik dafür sorgt, dass 1. das Gerödel der Mini-Festplatte grauselig stört, 2. jeder Körperschall (Handbewegung) störend aufgezeichnet wird. Abhilfe unmöglich, da kein Pegelregler und kein Anschluss für externes Mikro.
Ausserdem schafft der eingebaute mpeg2 Encoder bei bewegten Szenen kein scharf wirkendes Bild.
Ich habe mein bestelltes Exemplar zurück gegeben und werde mindestens 1 Gerätegeneration abwarten.
Ich kenne diese spezielle Kamera nicht. Ich selbst liebäugele mit der Panasonic HVX 200, die diesen Herbst herauskommen soll. Dafür gab´s dieses Jahr weder Urlaub noch neue Schuhe. Das wäre allerdings bitter, wenn sich herausstellen sollte, dass auch bei den P2 - Cards ein Kratzgeräusch beim Aufzeichnen entsteht.



Jan
Beiträge: 10105

Re: Camcorder mit speziellen Anforderungen

Beitrag von Jan »

Hallo,
über die JVC MC 500 kann man sich streiten, ich habe sie auch getestet.
Die Fotoqualität liegt deutlich noch unter 4 Mio. Pixel Digitalkamera Qualität ( starkes Farbrauschen)
Die wegen MPEG 2 Aufnahme mäßige Qualität bei Schwenk´s ist nicht zu übersehen. Auch die Aufnahmmedien haben Ihre Probleme
zb Microdrive - nicht kältebeständig, Festplatte da sehr empfindlich gegen zb Fibrationen.
SD und CF Karte - mehrere GB deutlich zu teuer
Über den MPEG 2 Schnitt haben wir uns ja schon öfters aufgeregt.


Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 20:32
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:16
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25