1. Laut der 2025er Ausgabe der Online Video Studie der Medienanstalten BLM und LFK berichten 78% der Anbieter über steigende Abrufe. Dabei bleibt YouTube auch 2025 vor TikTok. 67% haben ihre Videoaktivitäten erweitert und 86% erwarten eine wachsende Bedeutung von KI als Markttreiber.
Studie im Anhang als PDF
2. Die junge Zielgruppe ist mit in einer Ich-Perspektive der Autoren präsentierten Inhalten »übersättigt«, so eine Studie der gewerkschaftsnahen Otto Brenner Stiftung. »Was authentisch gedacht ist, kann auch ins Selbstreferenzielle kippen«. Oft seien die Reporter Hauptquelle und Bewertende. »Investigative Recherchen und andere Quellen sind hingegen kaum erkennbar«, so der Autor Janis Brinkmann über solche Formate öffentlich-rechtlicher Sender.
Studie im Anhang als PDF