slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von slashCAM »


Sony hat mit dem WH-1000XM6 die neueste Generation seines populären Over-Ear-Kopfhörers veröffentlicht. Der Fokus des Updates liegt auf Detailverbesserungen an den Kernfu...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von acrossthewire »

Was mich bisher am meisten genervt XM3 und XM4) hat ist die schlechte Telefonqualität des Hörers. Immer wenn ich mal ein Telefonat angenommen habe fragte der Telefonpartner nach ob ich dran oder wo ich bin er verstehe mich so schlecht. Man will ja in der Bahn nicht laut reden und wenn man in normaler Lautstärke spricht war es einfach immer zu leise.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Xergon
Beiträge: 264

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von Xergon »

Die schlechte Sprachqualität war schon beim XM5 gefixt, mit dem konnte man sogar neben einer Baustelle stehen und das Gegenüber hat das kaum bis gar nicht mitbekommen.



rush
Beiträge: 15089

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von rush »

acrossthewire hat geschrieben: So 08 Jun, 2025 11:59
Man will ja in der Bahn nicht laut reden und wenn man in normaler Lautstärke spricht war es einfach immer zu leise.
Warum man in der Bahn überhaupt (elendig lange) Gespräche führen muss kann ich bis heute nicht gänzlich nachvollziehen - aber das ist ja offenbar jeder anders drauf gepolt.

Ich hätte gar keinen Bock der direkten Umwelt meine teils privaten oder gar geschäftlichen Gespräche aufzuzwingen während diese sich nicht davon entziehen können.

Aber prinzipiell: lieber leiser als laut - das ist schonmal die richtige Einstellung wenn das Gespräch nicht verschiebbar ist.

Habe hier auch noch den 4er - aber effektiv nie zum telefonieren verwendet. Generell finde ich die Telefonie Qualität bei dieser Art von Kopfhörern meist nicht allzu befriedigend. Aber kann natürlich sein das Sony da beim 5er und 6er dran geschraubt hat...
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von Darth Schneider »

Ich hab vor zwei Jahren einen Sony Kopfhörer der so ähnlich ausschaut zu Weinachten gekriegt, könnte der Vorgänger sein, bin mir nicht sicher. Aber der hat damals um die 300€ gekostet.
Bin nicht wirklich zufrieden.
Tönt zwar gut, ist auch bequem, aber das Design ist mir zu bullig. Man schwitzt auch beim länger tragen schnell darunter.
Telefonieren tue ich nie damit, käme gar nicht auf die Idee..;)))

Und vom Sound (auch von der Geräuschunterdrückung) kommt er dann doch nicht wirklich an den Sennheiser HD25 ran, den ich vorher hatte..
Finde ich zumindest.
Der viel günstiger und für Filmer besser designt ist und keinen doofen Akku drin verbaut hat.

Mich überzeugen diese (auch wenn die Option Kabellos praktisch sein kann) Sony Smart Kopfhörer nicht so wirklich…..
Gruss Boris



Jan
Beiträge: 10119

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von Jan »

Inzwischen hat so ziemlich jeder 50€ Kopfhörer eine App, bei Sony gilt sogar die selbe App (Sound Connect) vom günstigen 50€ 510er bis zum teuren XM6. Sollte jeder mal geladen haben, der Standard eingestellte Sound war bei mir noch nie gut, außer bei Marshall. Auch bei meinem mittleren Sennheiser Kopfhörer klang er in Werkseinstellungen nicht so gut, etwas per APP am Equalizer rumgespielt, abgespeichert, dann wurde es deutlich besser. Ich habe mir zuletzt den neuen günstigen In Ear 510er von Sony gekauft, ich verliere die kleinen Dinger oft, der soll einer der besten für wenig Geld sein, der Klang in Werkseinstellung war schlimm (er klang total blechern und nicht klar), mit der App und den abgeänderten Equalizereinstellungen ist er für den Preis aber ganz gut.

Vom Klang her und von der Verbesserung vom ANC hat sich aber nicht soviel seit dem XM3 getan, das sind keine Meilensteine, ist bei der Konkurrenz aber auch nicht besser. Der zweiten BT Kanal hatte damals für besseres Telefonieren gesorgt, XM5 war das glaube ich, sonst einige Detailverbesserungen, aber die alten Modelle waren damals auch in der Werbung für 199€ zu bekommen und nicht 400-500€ teuer, wie aktuellere Modelle.



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von Darth Schneider »

Marshall ?
Ich habe ein Speaker von denen, der tönt absolut super.
Die Dinger sind echt in jeder Hinsicht empfehlenswert.
Wusste nicht das die Marshall Kopfhörer auch so gut sind…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 08 Jun, 2025 20:28, insgesamt 1-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1345

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von berlin123 »

Bei Aufnahmen In YT Reviews hört man, dass Telefonverständlichkeit beim XM6 gut ist. Besser als beim Vorgänger und bei Bose.

Der voreingestellte Klang soll auch besser sein als beim Vorgänger.

Aber der Preis ist happig. Und wird sicher wieder fallen wird in den nächsten Monaten.



Jan
Beiträge: 10119

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von Jan »

Darth Schneider hat geschrieben: So 08 Jun, 2025 20:26 Marshall ?
Ich habe ein Speaker von denen, der tönt absolut super.
Die Dinger sind echt in jeder Hinsicht empfehlenswert.
Wusste nicht das die Marshall Kopfhörer auch so gut sind…
Gruss Boris

Eher im Bereich Rock und Metal, Elektro geht auch, Klassik überhaupt nicht. Sie laufen etwas unter dem Radar, sind aber in Sachen Wertigkeit nicht schlecht, auch wenn ich mal die Muscheln wechseln musste, hatte sie aber oft benutzt. Das wechseln der Muscheln geht aber besser durch drehen, als bei Sennheiser durch einfädeln.



toniwan
Beiträge: 187

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von toniwan »

Inwiefern hat so ein Hifi-Kopfhörer Relevanz für Filmproduktion? Noise Cancelling und zusätzliche Latenz durch BT machen doch überhaupt keinen Sinn für den professionellen Einsatz.



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von acrossthewire »

toniwan hat geschrieben: Mo 09 Jun, 2025 11:16 Inwiefern hat so ein Hifi-Kopfhörer Relevanz für Filmproduktion? Noise Cancelling und zusätzliche Latenz durch BT machen doch überhaupt keinen Sinn für den professionellen Einsatz.
Naja man kann ihn auch passiv am Kabel betreiben und ich finde er klingt schon deutlich besser als viele der Mitbewerber.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



toniwan
Beiträge: 187

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von toniwan »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 09 Jun, 2025 11:51
toniwan hat geschrieben: Mo 09 Jun, 2025 11:16 Inwiefern hat so ein Hifi-Kopfhörer Relevanz für Filmproduktion? Noise Cancelling und zusätzliche Latenz durch BT machen doch überhaupt keinen Sinn für den professionellen Einsatz.
Naja man kann ihn auch passiv am Kabel betreiben und ich finde er klingt schon deutlich besser als viele der Mitbewerber.
Ok, das ist eine gute Option. Für das Geld bekomme ich aber natürlich Studio-Grade Kopfhörer. Dann aber ohne BT und NC.



acrossthewire
Beiträge: 1064

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von acrossthewire »

Hab für meinen Xm4 155,- bezahlt. 200-250 würde ich für den neuen ausgeben mal schauen wo der Preis im Herbst ist.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



rush
Beiträge: 15089

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von rush »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 09 Jun, 2025 11:51
toniwan hat geschrieben: Mo 09 Jun, 2025 11:16 Inwiefern hat so ein Hifi-Kopfhörer Relevanz für Filmproduktion? Noise Cancelling und zusätzliche Latenz durch BT machen doch überhaupt keinen Sinn für den professionellen Einsatz.
Naja man kann ihn auch passiv am Kabel betreiben und ich finde er klingt schon deutlich besser als viele der Mitbewerber.
Ich finde den 4er ziemlich basslastig ohne App/EQ Anpassung und entsprechend wenig linear - zudem auf Dauer sogar etwas anstrengend.

Zum hören von Musik passt der für mich - aber für ernsthaftes Monitoring wäre das Teil nicht unbedingt meine erste Wahl, maximal vielleicht als Backup.

Aber es ist in der Tat löblich das es wenigstens noch den Klinkenanschluss gibt!

Nerd-Tipp: Wem die Latenz dieser Kopfhörer bei Bluetooth zu lang ist, der kann z.b. ein kleines Rode Wireless Go II dazwischenhängen und erhält dann eine "nahezu" latenzfreie Funk-Abhöre... In meinen Fall nutze ich das eher für den TV - aber es wäre auch als drahtloser On Location Funk-Kopfhörer für Beteiligte am Set denkbar.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 17071

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von Axel »

toniwan hat geschrieben: Mo 09 Jun, 2025 11:16 Inwiefern hat so ein Hifi-Kopfhörer Relevanz für Filmproduktion? Noise Cancelling und zusätzliche Latenz durch BT machen doch überhaupt keinen Sinn für den professionellen Einsatz.
Macht null Sinn. Selbst wenn sich normalerweise die Latenz in Grenzen hält. Ich gucke oft Filme über BT, und da ist jeder Knall zumindest framegenau. Auch lassen sich viele dieser Kopfhörer alternativ kabelgebunden betreiben, sodass Latenz nicht ins Gewicht fiele.

Der springende Punkt ist, dass dies ausgefeilte Klangoptimierer sind, dafür gemacht, komprimierte Musik-Dateien auf bestmögliche Art aufzubereiten. Darum erhält man nie eine neutrale, lineare Abhöre, wenn man sein eigenes Audio mischt. Ich selbst habe seit 5 Jahren die Air Pods Max (also Version 1, Lightning), die denselben Chip haben wie Version 2 (USB-C), aber klanglich bei von Apple-Geräten empfangenem Audio immer noch alle anderen BT-Kopfhörer schlagen. Wobei klanglich nicht Klangtreue meint, sondern Immersion, die Klangbreite ("soundscape") zum Genuss von Musik oder Filmen. Die neuere Version kann jetzt über USB-C Lossless Audio abspielen. Aber es macht keinen Unterschied. Audiophile auf YT versuchen zu erraten, was AAC ist und was Lossless. Sie treffen daneben. Diese Kopfhörer haben keinen app-bedienbaren Equalizer, es kann nur optional (am iPhone, iPad oder Mac) ein persönlicher Hörtest gemacht werden. Es ist im Grunde genommen einfach: Air Pods für Apple und Sony XMs für Android.

Und weil diese Bügel-Bluetoother wohl in erster Linie Ton-Konsum-Geräte sind und nicht vorrangig straßen- oder luftverkehrstaugliche Kommunikationsgeräte, sind mE Noise Cancellation, Transparenzmodus und Anrufqualität total für den Arsch. Es gibt viele Tests, die zeigen, dass in NC und TM die Audioqualität erheblich schlechter ist. Im Flieger lese ich oder schlafe ich. Ich habe probiert, Filme zu gucken, aber ich empfinde eine milde Form von Klaustrophobie, wenn ich NC zuschalte. Es macht dann Fump!, und ich bin taub. Brauch ich nicht.

Im ÖRV und beim Joggen nutze ich in-ear-Kopfhörer von Jabra, schon die dritte Generation. Wieso keine Air Pods? Weil mir die aus den Ohren purzeln, und die Qualität ist für Berieselung bei Aktivität dicke genug. Und Anrufe? Ich bin gegen permanente Erreichbarkeit und habe den Fokus Musik Hören so programmiert, dass ich nur per Text benachrichtigt werde, ich kann ja zurückrufen.

Am Mac hängt ein Beyerdynamik DT770 Pro. Auch kein linearer, sondern ein gefälliger Kopfhörer. Aber ich bin halt Amateur, und ich mische keine Musik ...
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Darth Schneider
Beiträge: 26053

Re: Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling

Beitrag von Darth Schneider »

Ich habe diese hier.
https://www.galaxus.ch/de/s1/product/so ... r-20761668
Zum joggen (Sport) gar nicht geeignet.
Steht auch so in der Anleitung, die Kopfhörer mögen kein Schweiss.
Und über Kabel angeschlossen gibt es null Latenz. (Anders würde ich die zum filmen und für die Bearbeitung gar nicht verwenden)

Telefonieren geht damit natürlich problemlos.

Audio Qualität (egal ob Klassik, Rock, Funk, Jazz, Soul oder Popmusik) ist sehr gut, Geräuschunterdrückung ist auch gut aber nicht sehr gut.

Bequem zu tragen ist der Kopfhörer sehr.

Zum filmen oder für Audio Aufnahme würde ich den HD25 vorziehen.
Zum Musik hören, Filme schauen, zum schneiden und für Audio Bearbeitung, den Sony.
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - Mi 7:40
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Mi 2:20
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:26
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von philr - Di 21:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Di 19:40
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45