Wahrscheinlich aus Platzmangel. Da steht ja auch "32 bit via XLR unit", also vermutlich nicht intern bzw. nicht ohne Zusatzgerät.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Mo 03 Jun, 2024 19:58 Der GH6 Body ist auch nicht gross anders als der S5 Body.
Typischer Dslm Style, praktisch gleich wie eine Canon, Fuji, Nikon, und Sona Alpha…
Spannend wäre eine reine Cine Camera. Nur zum filmen ausgelegt und gar kein Fotoknipsen Body…
Wird nicht kommen, nur eine GH6 (Dslm Body) mit (Highlight) besserem Autofokus…
Wahrscheinlich ohne internes Raw.
Wetten ?..;)
Panasonics Flaggschiff die S5Mark2X kann auch kein internes Raw.
32Bit Float finde ich hingegen sehr spannend.
Verstehe nicht warum nicht alle neuen Film/Video Kameras das verbaut haben.
Gruss Boris
Ich tippe mal: entweder ProRes Raw oder ein neues, Panasonic-eigenes Raw-Format.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 05:53 Spannend sind 2 Fragen,
wird was für Raw wird das sein ?
ja womöglich, wahrscheinlich, vermutlich, könnte sein, denke ich mal, aber wahrscheinlich unwahrscheinlich, dies und jenes ganz sicher nicht....Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 10:46 Denke ich auch.
Und womöglich kommt dann BlackMagic mit einer MFT Pocket 4K G2. :))
Würde mich nicht wundern.
Gruss Boris
Sehr gut! Dank echtes RAW bedeutet ProRes RAW (mit Assimilate oder RawConvert) auch cDNG.-paleface- hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 18:06 Neuen Rumors nach wird sie Prores RAW haben und 2.200 Dollar kosten.
Die von Panasonic machen das, um die MFT-Todesmeldungen vergangener Jahre auf slashCAM ad absurdum zu führen.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 18:47 Natürlich sind die das heute, noch.
Die zentrale Frage für mich ist, warum sich immer noch festklammern am MFT Sensor
Da scheint einer aber echt verzweifelt zu sein ob der Pana-Strategie. Echt arg, was Panasonic mit dem Boris aufführt :-)Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 18:47 Natürlich sind die das heute, noch.
Geht es Panasonic vielleicht heute mit der Gh7 nur noch darum diese potentiellen Käufer zu befriedigen die schon zig teure MFT Gläser zuhause haben ?
Oder wollen sie mit der GH7 ihre zu vollen MFT Glas Lagerbestände verzweifelt versuchen zu leeren ?
Gruss Boris
Also wenn S35 um so viel besser ist, warum dann noch mft? S35 ist (für mich) noch immer ein sehr guter Kompromiss, da hast du aus meiner Sicht recht. Aber natürlich wollen viele auch Vollformat-Sensoren, eine ewige Diskussion.Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 18:47 Natürlich sind die das heute, noch.
Die zentrale Frage für mich ist, warum sich immer noch festklammern am MFT Sensor ?
Gerade für eine reine Filmkamera ist S35/apsc, (also nicht wirklich) in der MFT Sensor Grössenordnung in jeder Hinsicht (und Preisklasse) heute einfach besser..
Geht es Panasonic vielleicht heute mit der Gh7 nur noch darum diese potentiellen Käufer zu befriedigen die schon zig teure MFT Gläser zuhause haben ?
Oder wollen sie mit der GH7 ihre zu vollen MFT Glas Lagerbestände verzweifelt versuchen zu leeren ?
Gruss Boris
Funktioniert bisher mit alle RAW MFT Kameras sehr gut. Panasonic macht aber einiges besser(IBIS, AF, Sucher..). Also eigentlich wird das eine super MFT Kamera mit internal echtes RAW.cantsin hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 23:10 Raw-Video-Aufnahme beisst sich eigentlich mit dem Konzept von MFT, vor allem so, wie es Panasonics Kamerasystem implementiert.
Fast alle Panasonic (und Olympus/OM-) MFT-Objektive sind auf Softwarekorrekturen ausgelegt, die zumindest mit den von Resolve unterstützten Raw-Video-Workflows nicht funktionieren.
Wie denn?roki100 hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 23:29Funktioniert bisher mit alle RAW MFT Kameras sehr gut.cantsin hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 23:10 Raw-Video-Aufnahme beisst sich eigentlich mit dem Konzept von MFT, vor allem so, wie es Panasonics Kamerasystem implementiert.
Fast alle Panasonic (und Olympus/OM-) MFT-Objektive sind auf Softwarekorrekturen ausgelegt, die zumindest mit den von Resolve unterstützten Raw-Video-Workflows nicht funktionieren.
garnicht^^ Denn die Probleme sind nicht so dramatisch wie Du es darstellst. :)
Warum?, weil uns optischen Fehler gar nicht stören oder weil man sie ganz einfach post-korrigieren kann?
Die optischen Fehler war schon vorher bei MFT RAW Kameras, selten ein Problem. Warum soll das plötzlich bei Panasonic MFT RAW Kamera anders sein?
Du meinst, weil die Optiken auch unkorrigiert kaum Fehler zeigten (ich kenne mich da mit meinem Altglas nicht aus, bin aber gar kein Fan von CA's und übermässigen Vignettierungen)?
Du verstehst AFAIK das Problem nicht.
Nur für Nikon RAW soweit ich weiß.Assimilate unterstützt Korrekturprofile
Das Argument mit den Verzerrungen hast du schon vor Jahren genannt und schon damals hat es hier niemanden interessiert weil jedes halbwegs ordentliche Programme die beseitigen kann. Davon abgesehen nutzt inzwischen jeder Hersteller interne Korrekturen und die gleichen Hersteller bieten alle Kameras an die in Raw filmen wzb. Canon mit der R5/C oder die Nikon Z8/9. Wo ist also die große Kritik dazu? Canon hat im RF System Objektive die verzerren schlimmer als jedes MFT Objektiv.cantsin hat geschrieben: ↑Di 04 Jun, 2024 23:10 Raw-Video-Aufnahme beisst sich eigentlich mit dem Konzept von MFT, vor allem so, wie es Panasonics Kamerasystem implementiert.
Fast alle Panasonic (und Olympus/OM-) MFT-Objektive sind auf Softwarekorrekturen ausgelegt, die zumindest mit den von Resolve unterstützten Raw-Video-Workflows nicht funktionieren.
Man kann natürlich an der Kamera auch optisch korrigierte, vollmanuelle MFT-Objektive z.B. von Voigtländer schrauben oder andere Objektivsystem adaptieren.
Aber dann verschenkt man die meisten Vorteile, die so eine Kamera hat (wie z.B. den AF) und behält nur noch wenige Vorteile (aber auch jede Menge Nachteile) ggü. einer preiswerteren Blackmagic Pocket 4K.
Bin mal gespannt, wie Panasonic Video-Raw - wenn die Gerüchte stimmen - in der Kamera implementieren wird. Aber es würde mich nicht wundern, wenn dieses Feature dann letztlich eher Marketing- als Praxismehrwert bietet.
Genau. Zumindest die Linsen (von Olympus, Panasonic) die ich damals hatte, war alles gut.