Nein, Premiere kann das nicht.Videopower hat geschrieben: ↑Fr 15 Sep, 2023 14:19 ... wird die Datei das gleiche Ergebnis ohne Qualitätsverlust rausbringen?
DNxHR kann (im Gegensatz zum älteren DNxHD) praktisch jede beliebige Auflösung, auch krumme, nicht-standardisierte . Ich exportiere selbst regelmäßig Auflösungen wie z.B. 2048x1366/18fps als DNxHR.dienstag_01 hat geschrieben: ↑Sa 16 Sep, 2023 12:31 Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, ob DNxHR 5.1k kann.
AVI und Quicktime sind Containerformate (in denen alles mögliche verpackt sein kann), keine Codecs. Im Prinzip funktionieren die also wie Zip-Dateien. Wobei AVI eigentlich völlig veraltet und außer Gebrauch ist.Videopower hat geschrieben: ↑So 15 Okt, 2023 22:29 So hatte ich mir das vorgestellt, aber AVI oder Quicktime macht Sinn.
Wobei, AVI wir immer echt groß und mit Quicktime habe ich es noch nie versucht.
Was soll denn daran veraltet sein? Ist doch auch nur ein Container wie Quicktime.
Es ist IMHO so ziemlich der schlechteste Container, den es gibt: Sehr schlechter Metadaten-Support [z.B. keine Untertitel], und extrem unrobust, weil idiotischerweise alle Stream-Informationen/-Metadaten ans Ende der Datei geschrieben werden und AVI-Dateien daher z.B. bei abgebrochenen Dateitransfers i.d.R. nicht mehr spielbar sind. Außerdem gibt's noch Probleme damit, dass AVI ursprünglich keine aspect ratio-Metadaten erlaubte (was erst mit AVI 2.0 behoben wurden), nach wie vor keinen einheitlichen Standard für Speicherung von Timecode, laut Wikipedia auch keine verläßliche Unterstützung für VBR-Streams...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 15 Okt, 2023 22:50Was soll denn daran veraltet sein? Ist doch auch nur ein Container wie Quicktime.
Alle anständingen [Premiere, Final Cut, Resolve und noch diverse andere].Videopower hat geschrieben: ↑So 15 Okt, 2023 23:26 Vielen Dank cantsin, welche Schnittprogramme arbeitet mit ProRes HQ oder DNxHR?
Beides sind Codecs, mit (allerdings relativ geringer) Kompression.Wenn ich ich richtig verstehe arbeiten beide ohne Codec und somit ohne Kompression!?
Dir muss dann klar sein, dass dann bei Deinem o.g. Material pro Einzelbild 16,5 Megabyte Daten anfallen (da es sich offenbar um 10bit-Video aus einer DJI Mavic 3 handelt), bei 50 Bildern/Sekunde also 824 MB/Sekunde bzw. 49,4 GB/Minute und 2,9 TB/Stunde...In einem Schnittprogramm habe ich die Exportmöglichkeit unkomprimiert, ist dann aber
trotzdem ein AVI obwohl AVI auch gesondert aufgeführt ist.
Stimmt alles, spielt aber alles auch für den Zweck einer unkomprimierten Intermediate Datei von Drohnenmaterial keine Rolle.cantsin hat geschrieben: ↑So 15 Okt, 2023 22:56 Sehr schlechter Metadaten-Support [z.B. keine Untertitel], und extrem unrobust, weil idiotischerweise alle Stream-Informationen/-Metadaten ans Ende der Datei geschrieben werden und AVI-Dateien daher z.B. bei abgebrochenen Dateitransfers i.d.R. nicht mehr spielbar sind. Außerdem gibt's noch Probleme damit, dass AVI ursprünglich keine aspect ratio-Metadaten erlaubte (was erst mit AVI 2.0 behoben wurden), nach wie vor keinen einheitlichen Standard für Speicherung von Timecode, laut Wikipedia auch keine verläßliche Unterstützung für VBR-Streams...
Abgesehen davon, daß gerade Multimillionen-Euro-Filmproduktionen mit solchen Daten arbeiten, weil da oft alles EXR oder andere unkomprimierte/Verlustfreie Einzelbild-Formate im Spiel sind, sondern selbst in unserer Mini-Klitsche hier sind unkomprimierte Formate als Intermediate die Norm.
Also das stimmt so ja auch nicht.cantsin hat geschrieben: ↑So 15 Okt, 2023 23:43Alle anständingen [Premiere, Final Cut, Resolve und noch diverse andere].Videopower hat geschrieben: ↑So 15 Okt, 2023 23:26 Vielen Dank cantsin, welche Schnittprogramme arbeitet mit ProRes HQ oder DNxHR?
Beides sind Codecs, mit (allerdings relativ geringer) Kompression.Wenn ich ich richtig verstehe arbeiten beide ohne Codec und somit ohne Kompression!?
Dir muss dann klar sein, dass dann bei Deinem o.g. Material pro Einzelbild 16,5 Megabyte Daten anfallen (da es sich offenbar um 10bit-Video aus einer DJI Mavic 3 handelt), bei 50 Bildern/Sekunde also 824 MB/Sekunde bzw. 49,4 GB/Minute und 2,9 TB/Stunde...In einem Schnittprogramm habe ich die Exportmöglichkeit unkomprimiert, ist dann aber
trotzdem ein AVI obwohl AVI auch gesondert aufgeführt ist.
Und dass normalerweise kein Mensch, auch nicht in einer Multimillionen-Euro-Filmproduktion, mit solchen Daten arbeitet.
Wer verwendet denn EXR ohne (zumindest verlustfreie) Kompression?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2023 06:36 Abgesehen davon, daß gerade Multimillionen-Euro-Filmproduktionen mit solchen Daten arbeiten, weil da oft alles EXR oder andere unkomprimierte/Verlustfreie Einzelbild-Formate im Spiel sind, sondern selbst in unserer Mini-Klitsche hier sind unkomprimierte Formate als Intermediate die Norm.
Das es sich um Material aus einer Mavic 3 handelt (bzw. handeln muss), H.264 oder H.265 mit 200 Mbps, siehe auch die Bitrate-Angaben ganz oben.
Da fragt sich natürlich, ob der Aufwand mit den unkomprimierten Clips nicht größer ist, als der Umstieg auf ein Schnittprogramm, das das native Material auch nutzen kann.Videopower hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2023 21:23 @cantsin richtig Mavic 3 Pro
@Skeptiker Grund ist, dass ich das Videomaterial in einem anderen Videoschnittprogramm bearbeiten möchte. Hier fehlt mir allerdings ein Codec den ich kostenpflichtig erwerben müsste.
Ich schätze mal, es handelt sich um das Problem, dass 5K und 10bit h264/5 nicht in der kostenlosen Version von Resolve läuft.
Umcodieren von einem verlustbehafteten Codec in einen anderen verlustbehafteten Codec für den Schnitt mit einen dann abschließenden Export in einen weiteren verlustbehafteten Codec ist nun einmal nicht ideal.cantsin hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2023 21:56Ich schätze mal, es handelt sich um das Problem, dass 5K und 10bit h264/5 nicht in der kostenlosen Version von Resolve läuft.
Wie gesagt, umcodieren nach DNxHR oder ProRes, und fertig ist die Laube.
Hier wird viel zu viel Aufhebens darum gemacht, was der TO - wohl noch aus Unerfahrenheit - mit "verlustfrei" meint.
@Videopower,Videopower hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2023 21:23 @cantsin richtig Mavic 3 Pro
@Skeptiker Grund ist, dass ich das Videomaterial in einem anderen Videoschnittprogramm bearbeiten möchte. Hier fehlt mir allerdings ein Codec den ich kostenpflichtig erwerben müsste.
Gibt es da eine sicher Download Quelle?Am besten probierst Du es mal aus, falls ProRes oder der Avid Codec (der HD-Codec (DNxHD) ist kostenlos
Ich müsste auch googeln. Am besten mal so eingeben, wie oben geschrieben - zusammen mit "Avid".Videopower hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2023 22:35Gibt es da eine sicher Download Quelle?Am besten probierst Du es mal aus, falls ProRes oder der Avid Codec (der HD-Codec (DNxHD) ist kostenlos
Vorab an alle, vielen Dank für euer gutes Feedback, ich teste!
Das kommt mal wieder aus Deiner Theorieküche.iasi hat geschrieben: ↑Mo 16 Okt, 2023 22:04 Umcodieren von einem verlustbehafteten Codec in einen anderen verlustbehafteten Codec für den Schnitt mit einen dann abschließenden Export in einen weiteren verlustbehafteten Codec ist nun einmal nicht ideal.
Luftaufnahmen können dabei dann besonders kritisch sein.
Lies Dir doch bitte mal den ganzen Thread und die Fragen des TO durch.
Auch in der dritten Generation sind Apples Prozessoren eine geeigneter Unterbau für DaVinci Resolve. Doch müssen Besitzer von älteren Macs jetzt neidisch werden? weiterlesen>>
Das neue Apple MacBook Pro 16" mit M3 Max CPU ist in der slashCAM Redaktion angekommen und wir haben uns die Schnittperformance mit 4K-12K Material von ARRI, Sony, RED, Canon, Panasonic, Nikon und Blackmagic mit erstaunlichen Ergebnissen angeschaut. weiterlesen>>