Darth Schneider hat geschrieben: ↑Di 15 Aug, 2023 18:32
Warum nicht wenigstens (für den hohen Preis) 3 ganz verschiedene Makro Brennweiten zB: 24, ein 50 und 35mm (Objektive) und die geometrisch verschiedenen Winkel Adaptern einfach zum abschrauben und zum nach belieben wechseln, Wechseln ?
Vorausgeschickt, viel von dem was man von den ganzen Probes sieht, wäre mit einem normalen Makro ebenfalls möglich, viele verwenden die Dinger einfach als lichtschwache Makros, erst die letzten bieten ja wirklich die Möglichlichkeit für "interessante" Perspektiven ( Zentimeter auf dem Boden, um die Ecke, etc.) - sonst ist es halt das Objektiv auf Bierglas-Boden. Umgekehrt gedacht: Ich glaube der Reiz liegt für viele darin, ein 24mm Makro zu haben, dass es sonst so kaum mal wo gibt zwischen all den 60-150mm Makros.
Wenn man mal damit gedreht hat - ich seh einfach absolut keine Verwendung für z.B. ein 50er. Umgekehrt glaube ich auch, dass die ganzen 100-150er Makros eigentlich für Insektenfotografen gebaut sind, die halt den Arbeitsabstand brauchen. Weil fast alles, was ich mit der 50er Probe-Lens machen könnte, könnte ich auch mit einem 100er Makro machen, 15cm weiter weg und dann muss ich auf einmal vielleicht schon gar nicht mehr unter die Oberfläche.
Sehr viele der Einstellungen, die eine Probe-Lens benötigen, brauchen fast den entsprechenden Bildwinkel. Mit dem 100mm Makro ins Bierglas zu schießen bringt mir von außen wie von drin fast das gleiche Resultat: Extrem vergrößerte Bubbles, Desorientierung, extremer Abstraktionsgrad.
Erst wenn der Bildwinkel irgendwie auch zur erzählerischen Perspektive ("im Glas") passt, wird ein Schuh draus. Und unsere Vorstellung von Perspektive (ich verwende das eigentlich falsch, was ich meine liegt irgendwo zwischen POV und Perspektive) korreliert halt immer auch mit Brennweite vs. Umgebung - und ein 50er, das im Glas steckt, liefert einfach kein Ergebnis, das irgendwie noch mit annähernd menschlichem POV/Perspektive denkbar wäre, da wird der Arbeitsabstand zu klein, der Vergößerungsgrad zu groß- wenn man auf abstrakteste Art einzelne Kohlensäure-Bläschen in SloMo drehen will, wäre das das Ding dafür, aber für den "bierigen" Probe-Lens Shot taugen trotzdem die 24mm mehr, weil mehr draufpasst. Sonst sieht das mehr nach abstrakter Videokunst als nach Bier.
Und deshalb glaube ich einfach ist da der Bedarf irgendwie nicht da. Egal ob an FF oder S35, irgendwie passen die 24mm schon. Vielleicht wäre an FF ein 35mm praktisch, ich finde wiederrum an S35 die 24mm fast zu lang.