O.K.Der Geschmack der Kirsche, iranischer Film von Abbas Kiarostami
Oh, ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, ob ich ihn mit oder ohne Untertitel gesehen habe. Müsste man mal schauen, war auf Mubi.
ja, war auch für mich damals beeindruckend, wie politisch und Medien zusammenarbeiten. Inzwischen ist diese Fiktion schon überholt...in den USA.Wag the Dog
Und man sollte auch mal die doch reichlichen Dialoge so manches Blockbusters beachten, in denen dem Zuschauer die Handlung erklärt und begründet wird. :)„Das allerdings ist durchaus nicht ungestaltet einfach abgefilmt, sondern entpuppt sich, spätestens beim zweiten Blick, als äußerst sensibel in Filmographie und Schnitt - und als ein modernes Filmkonzept...“
– Fischer Film Almanach 1983
Z (1969)ruessel hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 13:32ja, war auch für mich damals beeindruckend, wie politisch und Medien zusammenarbeiten. Inzwischen ist diese Fiktion schon überholt...in den USA.Wag the Dog
Ein film, den ich mit zu einer einsamen Insel mitnehmen würde:
I wie Ikarus (1979, Henri Verneuil)
Ein wenig in die Jahre gekommen aber besser als jede andere JFK verfilmung. Vielleicht bin ich aber auch nur voreingenommen, da ich zu dieser Zeit auch viel mit Schmalfilm zu tun hatte. Ich schaue mir diesen Film gern alle 3-4 Jahre immer wieder an. Inzwischen auch auf BD. Die BD zerstört aber ein paar Kulissen....vorsicht.
Bei dem er sich stark von Z beeinflussen ließ.
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 14:28
Französische und italienische Filme sind für mich meistens völlig unerträglich, aber andere Mütter haben ja auch schöne Töchter - und eigentlich ist es mir auch egal wo ein Film her kommt, solange er gut ist.
Blockbuster-KinoFrank Glencairn hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 16:05 Der einzige Truffaut dem ich was abgewinnen kann ist der hier ;-)
Eher Unterhaltung also.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 16:57 @Frank
Mich haben die französischen Labber und Liebesfime auch nie gepackt. Bis auf ganz wenige alte Ausnahmen, so wie die Filme von Tati und Alle mit Lois de Funes…
Aber das ging auch in eine voll andere (witzige) Richtung.
Italienische Filme kenn ich zu wenig. Bis auf die von Fellini. Schon sehr beeindruckend, und natürlich die Streifen mit Adriano Celentano und die mit Bud Spencer und Terence Hill finde ich heute noch toll..;)
Gruss Boris
Da wär' ich ohne Dich nie drauf gekommen!
Ja natürlich - Kino = Unterhaltung, was denn sonst?
Auch des Lebens ?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 20:56 Unterhaltung ist quasi der einzige Sinn von Kino.
... überwiegend beim weiblichen Publikum - sicher! (wir müssen diese Spontan-Bemerkung jetzt nicht gendermässig ausdiskutieren).Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 20:55 @Skeptiker
Belmondo wurde aber nicht zum Star wegen Labberfilmen, genau so wie der Delon auch gar nicht…;))
Die beiden hatten ganz andere Qualitäten die beim Publikum sehr gut angekommen sind..
Gruss Boris
Manche Filme wollen nur unterhalten - andere wollen mehr ...Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 20:56Ja natürlich - Kino = Unterhaltung, was denn sonst?
Niemand zahlt Geld an der Kinokasse um nicht unterhalten zu werden.
Unterhaltung ist quasi der einzige Sinn von Kino.
Vielleicht sollten wir mal definieren, was mit "Unterhaltung" in diesem Zusammenhang gemeint ist, bevor wir dieses Glencairn-Credo einfach nachbeten.Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 21:59 @iasi
Was genau machen manche Filme denn mehr als versuchen zu unterhalten ?
Ich denke eigentlich doch nicht mehr und auch nicht weniger.
Kein einziger Film will was anderes machen…
Warum macht ein Spielberg Filme wie "Schindler´s Liste" oder "Saving P.R." oder "München"?Darth Schneider hat geschrieben: ↑So 13 Aug, 2023 21:59 @iasi
Was genau machen manche Filme denn mehr als versuchen zu unterhalten ?
Ich denke eigentlich doch nicht mehr und auch nicht weniger.
Kein einziger Film will was anderes machen…
Unterhaltung ist doch eigentlich absolut alles was einem für 2 Stunden motiviert an den Kino Sessel fesseln kann.
Voll unabhängig vom Thema oder von de Art/Stil des Films.
Gruss Boris