Gemischt Forum



Beyerdynamic mc72 anschliessen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
gunman
Beiträge: 1428

Beyerdynamic mc72 anschliessen

Beitrag von gunman »

Hallo,
Ich besitze ein Beyerdynamic mc 72 Mikrofon, das einen 5 pin male anschluss hat.
Als Anschlusskabel an meine JVC GY HM 100 habe ich ein 5 pin female auf 2 x XLR male.
Jetzt wollte ich das Mikro zum Testen an meine externe Soundkarte IMG MX110 anschliessen, diese hat aber nur einen normalen XLR female Eingang.
Welches Kabel benötige ich um das Beyerdynamic hier anzuschliessen, oder einen Adapter oder oder
vielleicht geht das gar nicht.
Es gibt auch vielleicht einen Adapter, der die 2 XLR male zu einem XLR male zusammenführt ? Dass der Ton dann natürlich nur MONO ist, ist mir klar.
Wäre dankbar für eine Info.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



MK
Beiträge: 4426

Re: Beyerdynamic mc72 anschliessen

Beitrag von MK »

Einfach nur einen der beiden XLR-Stecker anschließen, es funktioniert dann halt nur die zugehörige Seite L oder R des Mikrofons.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Beyerdynamic mc72 anschliessen

Beitrag von gunman »

OK Danke, werde ich versuchen, müsste eigenlich klappen wenn es sonst keine Möglichkeit gibt.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



beiti
Beiträge: 5203

Re: Beyerdynamic mc72 anschliessen

Beitrag von beiti »

gunman hat geschrieben: So 02 Jul, 2023 22:20 wenn es sonst keine Möglichkeit gibt.
Die Alternative wäre, sich einen Adapter von 5pol-XLR female auf 1x 3pol-XLR male zu löten, der rechtes und linkes Signal zusammenführt. Das gibt es vermutlich nicht fertig zu kaufen, sollte technisch aber machbar sein.

Ob ich mir in diesem Fall die Arbeit machen würde, weiß ich allerdings nicht. Ich habe das MCE72 als ziemliches Rauschmonster in Erinnerung. Für die Nutzung als Mono-Studiomikrofon gibt es sicher geeignetere Kandidaten.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MK
Beiträge: 4426

Re: Beyerdynamic mc72 anschliessen

Beitrag von MK »

beiti hat geschrieben: Di 04 Jul, 2023 10:02 Ob ich mir in diesem Fall die Arbeit machen würde, weiß ich allerdings nicht. Ich habe das MCE72 als ziemliches Rauschmonster in Erinnerung. Für die Nutzung als Mono-Studiomikrofon gibt es sicher geeignetere Kandidaten.
Davon abgesehen ist eine direkt besprochene Mono-Seite vermutlich besser als das zusammengeführte Signal beider Mono-Seiten von vorne besprochen.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Beyerdynamic mc72 anschliessen

Beitrag von gunman »

@beiti @MK
Danke für die Tips.
Ich wollte das MCE 72 nur zu Testzwecken ausprobieren.
Selbst kann ich so ein Kabel nicht löten. Ich habe es inzwischen so angeschlossen wie MK es mir vorgeschlagen hatte und es funktioniert genau so wie mein normales MONO Mikro.
Also alles OK.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Trainings zu Davinci Workflows
von Clemens Schiesko - Fr 12:27
» DRT statt CST in Resolve?
von cantsin - Fr 12:09
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 12:06
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Sicki - Fr 11:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Fr 11:34
» Camcorder
von Tscheckoff - Fr 11:05
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17