DezorianGuy
Beiträge: 279

Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von DezorianGuy »

Hallo Leute,

ich habe etwas im Archiv gestöbert und einige Video-Aufnahmen gefunden, die laut VLC-Details in 12bit aufgenommen wurden.
Für die Digitalisierung der MiniDV Kassetten hatte ich damals eine Software von Cineform genutzt (und evtl. ein falsches Profil genutzt).
Die dadurch entstandenen Video-Dateien sind pro Kassette so um die 45GB und haben 65000-90000 Bitrate.

Die Frage ist, ob die Größe der Dateien damit zusammenhängt, dass sie (fälschlicherweise?) in 12bit digitalisiert wurden, obwohl der Camcorder technisch evtl. nur 8bit oder 10bit aufnehmen kann.
Oder, ob die oben genannte Bitrate ebenso technisch nicht möglich ist. HDVSplit z.b. würde die Aufnahme-Größe auf ca. 12GB und ca. 20000kbps beschränken. Wären das also die realistischen Werte für meine HV20 Aufnahmen?
Erhalte ich mit also HDVSplit eine optimale Fassung der Aufnahmen?

Um an die realistischen Werte (und dadurch kleinere Dateigröße zu kommen) müsste ich also entweder:
1. Handbrake anwerfen (h265 8bit und 20000kbps), oder
2. Kassetten neu mit HDVSplit überspielen

Die Fragen, die sich mir also stellen:
Nimmt die HV20 überhaupt 12bit und/oder 65000+kbps auf und gibt es einen Grund weshalb ich diese 45GB Aufnahmen so behalten sollte?

Besten Dank für jeden Tipp!

Chris



Jott
Beiträge: 22795

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von Jott »

HDV hatte exakt 25Mbit/Sekunde, also etwa 12 GB pro Stunde. Und natürlich 8Bit. Codec: MPEG 2 LongGop. 1440x1080 Pixel (anamorph).

Wenn du was anderes hast, ist es sinnlos, aber mit Glück auch keine Verschlechterung.



HerrWeissensteiner
Beiträge: 110

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Soweit ich mich richtig an die Mini DV/HDV Zeit erinnere, lag eine Stunde Material (1 Kassette) bei ca. 12 GB. Ich nehme daher an, dass du mit h.265 deine Dateigröße noch weiter reduzieren kannst.

Und wenn du schon dein Material umrechnest, überleg dir, ob du es nicht auch gleich hochskalierst, z.B. mit Topaz Video Enhance.

Lg Daniel



cantsin
Beiträge: 16796

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von cantsin »

DezorianGuy hat geschrieben: Di 29 Nov, 2022 20:55 ich habe etwas im Archiv gestöbert und einige Video-Aufnahmen gefunden, die laut VLC-Details in 12bit aufgenommen wurden.
Die 12bit könnten/dürften sich auf die Bittiefe der Audio-Aufnahme beziehen. 12bit/32KHz war bei MiniDV ein gebräuchlicher Audiostandard.

Ansonsten: Unbedingt die originalen DV-Dateien aufbewahren und nicht eindampfen. Gerade zukünftige KI-Bildverbesserungen werden davon profitieren, wenn Du Dein Material nicht weiter eindampfst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von DezorianGuy »

HerrWeissensteiner hat geschrieben: Di 29 Nov, 2022 21:04 Soweit ich mich richtig an die Mini DV/HDV Zeit erinnere, lag eine Stunde Material (1 Kassette) bei ca. 12 GB. Ich nehme daher an, dass du mit h.265 deine Dateigröße noch weiter reduzieren kannst.

Und wenn du schon dein Material umrechnest, überleg dir, ob du es nicht auch gleich hochskalierst, z.B. mit Topaz Video Enhance.

Lg Daniel
Ich hatte eigentlich nicht vor die Qualität zu reduzieren, im Gegenteil. Ich dachte nur, dass ich diese "fake"-Werte auf die tatsächlichen Werte runter-enkodieren sollte.
Am Ende hätte ich dann HDVSplit-ähnliche Größen.

Ich hatte mal Topaz Video Enhance ausprobiert, wodurch sich die Dateigröße aber auf das 8fache vergrössert, wie ich mich erinnerte. Das ist evtl. nicht sinnvoll, oder irre ich mich da?



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von TheBubble »

Die HV20 kann in zwei Modi aufnahmen und wiedergeben: Dem klassischen DV (Video: 4:3, interlaced, 720 mal 576 Pixel mit 4:2:0 Unterabtastung bei PAL, DV Codec; Audio: 4 Kanäle 12 Bit Audio oder 2 Kanäle 16 Bit Audio, unkomprimiert) oder einem 1080 Zeilen HD-Format mit in die Breite gestreckten Pixeln (1440 mal 1080 Pixel mit 4:2:0 Unterabtastung, MPEG-2 Codec in einer Long Group of Pictures Variante).

Beide Formate benutzen die gleichen Kassetten und Laufwerksmechanik und dadurch die gleiche Datenrate, die aufgezeichneten Daten sind jedoch andere und völlig inkompatibel.

Pro 60 Minuten Kassette sollte man ungefähr auf die bereits genannte Größenordnung beim Speicherplatzverbrauch kommen, 40 oder mehr GB pro Stunde wären viel zu viel.

12 Bit könnte sich auf das Audio-Format beziehen. Hier gab es bei DV (nicht bei HDV!) 12 Bit (4 Kanäle, 32kHz) und 16 Bit (2 Kanäle, 48kHz) zur Auswahl.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Abhörmonitore
von acrossthewire - Mi 17:29
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Bluboy - Mi 17:06
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Mi 17:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 16:45
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10