DezorianGuy
Beiträge: 279

Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von DezorianGuy »

Hallo Leute,

ich habe etwas im Archiv gestöbert und einige Video-Aufnahmen gefunden, die laut VLC-Details in 12bit aufgenommen wurden.
Für die Digitalisierung der MiniDV Kassetten hatte ich damals eine Software von Cineform genutzt (und evtl. ein falsches Profil genutzt).
Die dadurch entstandenen Video-Dateien sind pro Kassette so um die 45GB und haben 65000-90000 Bitrate.

Die Frage ist, ob die Größe der Dateien damit zusammenhängt, dass sie (fälschlicherweise?) in 12bit digitalisiert wurden, obwohl der Camcorder technisch evtl. nur 8bit oder 10bit aufnehmen kann.
Oder, ob die oben genannte Bitrate ebenso technisch nicht möglich ist. HDVSplit z.b. würde die Aufnahme-Größe auf ca. 12GB und ca. 20000kbps beschränken. Wären das also die realistischen Werte für meine HV20 Aufnahmen?
Erhalte ich mit also HDVSplit eine optimale Fassung der Aufnahmen?

Um an die realistischen Werte (und dadurch kleinere Dateigröße zu kommen) müsste ich also entweder:
1. Handbrake anwerfen (h265 8bit und 20000kbps), oder
2. Kassetten neu mit HDVSplit überspielen

Die Fragen, die sich mir also stellen:
Nimmt die HV20 überhaupt 12bit und/oder 65000+kbps auf und gibt es einen Grund weshalb ich diese 45GB Aufnahmen so behalten sollte?

Besten Dank für jeden Tipp!

Chris



Jott
Beiträge: 22284

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von Jott »

HDV hatte exakt 25Mbit/Sekunde, also etwa 12 GB pro Stunde. Und natürlich 8Bit. Codec: MPEG 2 LongGop. 1440x1080 Pixel (anamorph).

Wenn du was anderes hast, ist es sinnlos, aber mit Glück auch keine Verschlechterung.



HerrWeissensteiner
Beiträge: 108

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Soweit ich mich richtig an die Mini DV/HDV Zeit erinnere, lag eine Stunde Material (1 Kassette) bei ca. 12 GB. Ich nehme daher an, dass du mit h.265 deine Dateigröße noch weiter reduzieren kannst.

Und wenn du schon dein Material umrechnest, überleg dir, ob du es nicht auch gleich hochskalierst, z.B. mit Topaz Video Enhance.

Lg Daniel



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von cantsin »

DezorianGuy hat geschrieben: Di 29 Nov, 2022 20:55 ich habe etwas im Archiv gestöbert und einige Video-Aufnahmen gefunden, die laut VLC-Details in 12bit aufgenommen wurden.
Die 12bit könnten/dürften sich auf die Bittiefe der Audio-Aufnahme beziehen. 12bit/32KHz war bei MiniDV ein gebräuchlicher Audiostandard.

Ansonsten: Unbedingt die originalen DV-Dateien aufbewahren und nicht eindampfen. Gerade zukünftige KI-Bildverbesserungen werden davon profitieren, wenn Du Dein Material nicht weiter eindampfst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von DezorianGuy »

HerrWeissensteiner hat geschrieben: Di 29 Nov, 2022 21:04 Soweit ich mich richtig an die Mini DV/HDV Zeit erinnere, lag eine Stunde Material (1 Kassette) bei ca. 12 GB. Ich nehme daher an, dass du mit h.265 deine Dateigröße noch weiter reduzieren kannst.

Und wenn du schon dein Material umrechnest, überleg dir, ob du es nicht auch gleich hochskalierst, z.B. mit Topaz Video Enhance.

Lg Daniel
Ich hatte eigentlich nicht vor die Qualität zu reduzieren, im Gegenteil. Ich dachte nur, dass ich diese "fake"-Werte auf die tatsächlichen Werte runter-enkodieren sollte.
Am Ende hätte ich dann HDVSplit-ähnliche Größen.

Ich hatte mal Topaz Video Enhance ausprobiert, wodurch sich die Dateigröße aber auf das 8fache vergrössert, wie ich mich erinnerte. Das ist evtl. nicht sinnvoll, oder irre ich mich da?



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von TheBubble »

Die HV20 kann in zwei Modi aufnahmen und wiedergeben: Dem klassischen DV (Video: 4:3, interlaced, 720 mal 576 Pixel mit 4:2:0 Unterabtastung bei PAL, DV Codec; Audio: 4 Kanäle 12 Bit Audio oder 2 Kanäle 16 Bit Audio, unkomprimiert) oder einem 1080 Zeilen HD-Format mit in die Breite gestreckten Pixeln (1440 mal 1080 Pixel mit 4:2:0 Unterabtastung, MPEG-2 Codec in einer Long Group of Pictures Variante).

Beide Formate benutzen die gleichen Kassetten und Laufwerksmechanik und dadurch die gleiche Datenrate, die aufgezeichneten Daten sind jedoch andere und völlig inkompatibel.

Pro 60 Minuten Kassette sollte man ungefähr auf die bereits genannte Größenordnung beim Speicherplatzverbrauch kommen, 40 oder mehr GB pro Stunde wären viel zu viel.

12 Bit könnte sich auf das Audio-Format beziehen. Hier gab es bei DV (nicht bei HDV!) 12 Bit (4 Kanäle, 32kHz) und 16 Bit (2 Kanäle, 48kHz) zur Auswahl.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 21:09
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 20:16
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 20:16
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Do 19:24
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14