Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Suker09
Beiträge: 2

Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von Suker09 »

Guten Tag Zusammen,

ich besitze die genannte Camera und bin eigentlich recht zufrieden damit. Nachdem ich sie nun lange Zeit nur zum gelegentlichen Filmen bei Familienfeiern (größtenteils im Innenbereich) etc. eingesetzt habe, kommt nun die Anforderung auch im Außenbereich Natur-Aufnahmen / Urlaubsvideos zu machen.
Hier kommt die Kamera durch den beschränkten Weitwinkel (für meinen Geschmack) leider an ihre Grenzen.
Daher die Idee ein Weitwinkelobjektiv entweder mit fester Brennweite oder Zoom zu verwenden. Und hier stoße ich, als jemand der das Thema bisher nur oberflächlich berührt hat, an meine Grenzen.

Die Kamera besitzt ein 43mm Schraubgewinde.
Gibt es überhaupt technisch/preislich sinnvolle Möglichkeiten (evtl. auch mittel Adapter-Ring ein größere Objektiv) für ein Weitwinkelobjektiv? Die Google Suche zeigt mir dazu nur wenig an. Ich habe schon diese relativ preiswerten Weitwinkeladapter gesehen. Aber das erscheint mir Qualitativ keine so gute Lösung zu sein. Ich habe auch gelesen, dass man wegen der Sensor-Größe auch nur Objektive mit bestimmter Größe wählen kann. Da auch die Option besteht, dass mich das Thema zunehmend begeistert, wollte ich mir evtl. auch offen lassen später ein andere Kamera (UHD/24p) zu kaufen.
Es wäre dann schön wenn das gekaufte Objektiv dann evtl. auch weiter genutzt werden kann.

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet und mir hier passende Vorschläge machen könnt...und auch Nachsicht habt, dass ich aktuell nicht die Zeit und Muse finde mich hier selbst noch mehr einzulesen.



gunman
Beiträge: 1430

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von gunman »

Hallo,
Habe die Kamera jetzt mal kurz gegoogelt. Da ist nichts mit Objektivwechsel. Die Kamera hat ein fest verbautes Objektiv. Da bleibt dir nur der bereits von dir genannte aufschraubbare Weitweinkelvorsatz.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



cantsin
Beiträge: 16451

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von cantsin »

Es gibt wohl einen passenden Weitwinkelkonverter von Raynox:
https://www.photo24.co.uk/raynox-dcr-73 ... ria-hf-m46

An dem Beispielvideo kann man allerdings auch sehen, dass man damit deutlich Bildqualität verliert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Suker09
Beiträge: 2

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von Suker09 »

Danke für eure Antworten.

Ich bin gerade unterwegs und kann das Vergleichsvideo nur auf dem Handy ansehen. Da finde ich den Unterschied erstmal nicht so schlimm. Vielleicht fehlt mir als Anfänger aber auch das Auge dafür.

Ich werde das nachher mal zu Hause am großen Bildschirm nochmal auf mich wirken lassen.
Da man die Raynox-Teile gebraucht schon einigermaßen günstig bekommt (ca. 40-50 Euro) bin ich aber schon in Versuchung das mal zu testen.



rush
Beiträge: 14940

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von rush »

Kann man schon machen - aber generell wirst Du eher mit einer abfallenden Auflösung leben müssen. Auch Bildfehler wie Lichteinstreuungen treten dann eher mal negativ auf.
Früher hatte gefühlt jeder dritte Videoamateur solch einen WW-Adapter auf der Kamera - in Skaterkreisen hat man sogar Fish-Augen-Aufsätze vorgeschraubt um den Bildwinkel ins Extreme zu erweitern.

Ein gemäßigter 0.7x WW Adapter sollte aber schon noch hinhauen - ausprobieren kann man es allemal. Als immerdrauf Lösung würde ich es dagegen nicht empfehlen.
keep ya head up



beiti
Beiträge: 5206

Re: Suche: Weitwinkelobjektiv für Canon Legria HF M46

Beitrag von beiti »

Ich hatte mal den M46 - und auch einen zweiteiligen WW-Vorsatz von Minadax dazu (gab es baugleich auch unter anderen Namen). Als ich 2013 dann beides verkauft habe, habe ich die Eigenschaften im Verkaufsthread so zusammengefasst:
Eine gewisse Schwäche aller Camcorder dieser Baureihe ist der knappe Weitwinkel des Objektivs. Daher lege ich einen WW-Konverter von Minadax bei. Man kann ihn variabel nutzen: Nutzt man nur die vordere Linse, ist es ein Konverter mit Faktor 0,5 und starker Verzeichnung, fast schon ein Fisheye. Schraubt man auch die hintere Linse dran, bekommt man einen gemäßigten Weitwinkel mit Faktor 0,7 und moderater Verzeichnung.
Mit Faktor 0,7 ist die Bildqualität sehr gut, ohne (für mich) erkennbare Qualitätsverschlechterung. Mit Faktor 0,5 verliert das Bild ein wenig an Schärfe, aber noch nicht so, dass es normalen Zuschauern auffallen würde.
Der Konverter selbst hat ein 52er-Gewinde und wird mit Adapter für die 43 mm des HF M46 geliefert. Am besten lässt man den Filteradapter dauerhaft am Camcorder; dann passen bei Bedarf auch andere 52-mm-Vorsätze/Filter drauf.
Hier das einzige Bild, das ich von dem Vorsatz noch habe:
m46_1.jpg
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 3:21
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09