rush hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 16:02
Moment Mal - wer sagt denn das sich das Auflagemaß zwingend verändert?
Der Vivelex Adapter war von Mount zu Mount genauso dick oder dünn wie andere Adapter - nur das im Inneren eben der Filter steckte. Der Abstand sollte also relativ identisch bleiben.
Luftschichten im Inneren...? Keine Ahnung wie sich das im Detail auswirkt. Ich kenne es wie gesagt nur vom Beispiel des Vizelex und da gab es keine Auffälligkeiten in Hinblick auf das Auflagemaß (Nikon->MFT) - selbst das adaptierte 18-35er Sigma blieb quasi nahezu parfokal. Den leichten Shift hat es prinzipbedingt auch mit anderen Adaptern - kommend von der Canon Version um ein sehr Vielfaches extremer. Daher bin ich doch länger bei den Nikon Versionen geblieben wenn es um die Adaptierung ging - auch wenn ich dafür auf den AF verzichten musste.
Man muss solch ein Tool ja auch nicht direkt vorbestellen - würde da gewiss auch erste Tests abwarten und dann kann man abwägen ob es ins eigene Nutzungsverhalten passt oder man doch zu starke Einschränkungen hat.
Es mag sein, dass das für "dünne Folienfilter" (in Ermangelung eines besseren Begriffs) quasi vernachlässigbar ist, weil die zu wenig shiften, um das Auflagemaß sinnvoll zu verändern. Kann mir gut vorstellen, dass das bei Vari-NDs dann erst Recht so dünn als möglich gelöst ist, weil da sich eh nur quasi stärkere "Glasfolien" zueinander verschieben.
In allem, was für Foto-Optiken gedacht ist, glaub ich wird dem Auflagemaß einfach mittlerweile sowieso keine wirkliche Rolle mehr beigemessen, weil AF-Foto-Optiken allesamt über unendlich raus fokussieren. Selbst sogenannte Hard-Stops sind meist nicht aufs Auflagemaß auf unendlich hin eingestellt, sondern gehen deutlich darüber hinaus. Und mit den AF-optimierten Skalen kann das ja eh kaum jemand wirklich nachkontrollieren.
Macht dann eine Folie (oder 2 im Fall von Vari-ND) nicht viel mit dem Auflagemaß, fällt das tatsächlich nicht auf.
Ich weiß aber von den KipperTies, die ja tatsächlich eher für PL-Cine-Optiken gedacht sind (sagen wir mal so, angesichts des Preises eher in diesem Markt verwendet werden, auch wenn es sie jetzt auch als RF/EF gibt) - also für Optiken mit relativ präzisen Hard Stops - dass wenn Glasfilter verwendet werden sich das Auflagemaß ein wenig ändert. Der Mount kompensiert dann dafür, heißt allerdings auch, dass es dann nicht ohne einen Filter davor funktioniert. Das allerdings in einer Welt, wo shimbare Mounts zur Norm gehören, weil da wirklich jede Nuance auskorrigiert werden kann/soll/muss.
Da gibt's nämlich dann bald mal das Problem, dass die Optik sonst gar nicht mehr auf unendlich fokussiert, wenn da und dort auch ein bisschen was verkehrt ist mit dem Auflagemaß.
Interne NDs dürften das auch so gelöst bekommen, dass sie wohl dünn genug (weil halt quasi niemals außerhalb der Kamera verwendet) sind um da keine Probleme zu machen. Aber einer gewissen Filterstärke wird es aber defintiv Änderungen geben.