ein Traum auch an der Fuji für Canon FDs...Ich fand den Vizelex ND Throttle an der P4k im realen Betrieb enorm hilfreich und praktisch.
Dann aber Vari-ND und da sag ich nur Uff. Es schafft nicht mal Canon, einen halbwegs neutralen Vari-ND in deren RF-Adapter zu verbauen.slashCAM hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 13:45 Benro hat einen Objektiv-Adapter mit Filter-Einschub angekündigt, bei dem sich die Filter wechseln lassen, ohne dass die Optik abgeschraubt werden muss wie etwa bei dem ...
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Benro Aureole Objektiv-Adapter mit 2x Einsteckfilter (EF auf Canon R oder Sony E) vorgestellt
Das muss bei sowas korrigiert werden, es sei denn die Filter sind wirklich hauchdünn.tsvision hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 14:11 Gut und Recht, aber wie verhält es sich mit dem Backfocus (Auflagemass)? Hab' mal gelesen, dass die Wellenlänge des Lichts in fester Materie um einen Drittel gedehnt werde und sich die Abbildungsebene somit leicht nach hinten verschieben würde. Vernachlässigbar?
Es mag sein, dass das für "dünne Folienfilter" (in Ermangelung eines besseren Begriffs) quasi vernachlässigbar ist, weil die zu wenig shiften, um das Auflagemaß sinnvoll zu verändern. Kann mir gut vorstellen, dass das bei Vari-NDs dann erst Recht so dünn als möglich gelöst ist, weil da sich eh nur quasi stärkere "Glasfolien" zueinander verschieben.rush hat geschrieben: ↑Di 08 Feb, 2022 16:02 Moment Mal - wer sagt denn das sich das Auflagemaß zwingend verändert?
Der Vivelex Adapter war von Mount zu Mount genauso dick oder dünn wie andere Adapter - nur das im Inneren eben der Filter steckte. Der Abstand sollte also relativ identisch bleiben.
Luftschichten im Inneren...? Keine Ahnung wie sich das im Detail auswirkt. Ich kenne es wie gesagt nur vom Beispiel des Vizelex und da gab es keine Auffälligkeiten in Hinblick auf das Auflagemaß (Nikon->MFT) - selbst das adaptierte 18-35er Sigma blieb quasi nahezu parfokal. Den leichten Shift hat es prinzipbedingt auch mit anderen Adaptern - kommend von der Canon Version um ein sehr Vielfaches extremer. Daher bin ich doch länger bei den Nikon Versionen geblieben wenn es um die Adaptierung ging - auch wenn ich dafür auf den AF verzichten musste.
Man muss solch ein Tool ja auch nicht direkt vorbestellen - würde da gewiss auch erste Tests abwarten und dann kann man abwägen ob es ins eigene Nutzungsverhalten passt oder man doch zu starke Einschränkungen hat.