Tonaufnahme und -gestaltung Forum



RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
MoDiMiDo
Beiträge: 6

RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von MoDiMiDo »

Hi,

ich habe mir kürzlich ein RØDE Wireless Go II Set zugelegt und Probleme, mit der RØDE Central Software für Windows auf die TX (Sendemodule) zuzugreifen, um sie zu konfigurieren.

Technische Eckdaten:

RØDE Central: v1.1.3
TX Firmware: v1.6.8

Notebook 1: HP Pavilion, Windows 10 Home 21H1, Intel i7, 16 GB RAM (1 Jahr alt)
Notebook 2: HP 17-ca1140ng, Windows 10 Pro 21H1, AMD Ryzen 7, 16 GB RAM (2 Jahre alt)
Notebook 3: HP EliteBook, Windows 10 Pro 21H1, Intel i5, 8 GB RAM (ca. 8 Jahre alt)

Folgendes Phänomen:

Wenn auf einem TX keine Audio-Aufzeichnungen vorhanden sind (Auslieferungszustand oder alles gelöscht), kann RØDE Central for Windows bei mir nicht auf diese Module zugreifen, um sie zu konfigurieren. Die TX werden zwar erkannt und Firmwareupdates sind auch möglich, aber wenn der Massenspeicher leer ist, hängt sich RØDE Central auf. Der „Fortschrittsbalken“ rödelt ohne Timeout endlos vor sich hin und die Software reagiert nicht mehr.

Einige Male ist es mir gelungen, über das Zahnradsymbol in den Config-Screen zu kommen, aber auch da rödelte der Balken. Immerhin gab es nach einiger Zeit dort die Meldung: „There was an error mounting Mass Storage“.

Auf Notebook 1 und 2 exakt das gleiche Verhalten, egal welcher USB-Slot benutzt wird. Auch wenn die TX an eine powered USB-Docking Station angeschlossen sind, das gleiche Problem.

Auf meinem schon betagten Notebook 3 wird es spannend: Hier funktioniert der Zugriff mit RØDE Central auf die TX meistens (nicht immer), aber wenn, dann wird eins der TX nur an einem bestimmten USB-Slot erkannt und das andere TX nur an einem anderen USB-Slot.

Auf dem MacBook eines Freundes gibt es keine Probleme; die TX können dort mit RØDE Central for Mac problemlos konfiguriert werden.

Sobald auf einem TX eine Audioaufnahme vorhanden ist, klappt der Zugriff auch mit meinen Notebooks 1 und 2. Wenn ich aber alle Aufzeichnungen auf einem TX wieder lösche, lässt sich dieses via RØDE Central anschließend nicht mehr konfigurieren.

Erst dachte ich, es wäre ein Hardwarefehler, aber fand es schon komisch, dass beide TX-Module betroffen sein sollten. Ich habe das Set zurückgeschickt und vom Händler ein neues erhalten. Angeschlossen: gleiches Problem. Bei einem Hardwarefehler dürfte auch der Zugriff über ein MacBook nicht möglich sein. Daher schließe ich das mal aus. Sieht mir eher nach einem Bug in RØDE Central aus.

Ich bin schon seit Wochen mit dem RØDE Tech Support im Kontakt, habe Screencasts gemacht, alles detailliert geschildert. Aber anscheinend können sie dort das Problem nicht reproduzieren. Inzwischen drehen wir uns da im Kreis, sie geben mir Tipps, die wir schon längst ausprobiert haben. Mittlerweile gab es zwei Firmwareupdates und zwei RØDE Central Updates, aber die brachten keine Verbesserung.

Kennt das jemand? Ich habe recherchiert, aber dieses Problem nirgends beschrieben gefunden.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo MoDi
ich habe extra mal alle Komponenten upgedated und kann den Fehler nicht provozieren.

Was mir dazu einfallen würde wäre:
- ein unpassendes bzw. defektes USB Kabel.
- Sicherheitseinstellungen für diverse Geräte (Datenschutz) sind aktiv und erlauben keinen Zugriff.
- Audio Konfig Probleme.

Audio könnte sein, da ja die Geräte auch via USB als Micro fungieren können und in dem Zusammenhang können auch die Datenschutzeinstellungen interessant sein.
Habe Dir ein screenshot angefertigt. Ich zb. habe Tage dafür gebraucht um für Zoom und Teams ein Micro an den Start zu bekommen, bis mir jemand den Tipp mit diesen Settings gab.

Hast Du mal ein anderes USB Kabel getestet?
Was passiert, wenn Du central startest und dann den TX anschliesst?

Hast Du den TX immer schon angeschlossen und startest dann Central?
Hast Du mal ein paar settings via TX selbst verstellt und dann nochmal versucht zugriff zu bekommen?

Ich hatte eben Daten auf dem Gerät und konnte alles machen, habe die Daten gelöscht, TX neu verbunden und hatte wieder 100% Zugriff.
Viel Glück!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MoDiMiDo
Beiträge: 6

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von MoDiMiDo »

Hallo @klusterdegenerierung,

vielen Dank für die schnelle Antwort und für die Fragen und Tipps!
  • Defektes USB-Kabel kann ich ausschließen, hab mehrere verschiedene Kabel getestet (C zu A und C zu C).
  • Datenschutzeinstellungen war ein vielversprechender Tipp, weil ich immer alles maximal verrammele, aber meine Einstellungen sind genau wie deine.
  • Reihenfolge: Es spielt keine Rolle, ob ich erst einen TX anschließe und dann RØDE Central starte oder umgekehrt.
  • Settings: Wenn ich Zugriff habe (weil eine Audioaufzeichnung vorhanden ist), kann ich alle TX-Einstellungen konfigurieren. Lösche ich in derselben Session den Speicher des TX, lande ich direkt wieder auf dem Rödelbalken und der Taskmanager sagt bei RØDE Central: „keine Rückmeldung“
Ich hab ihn gerade mal die ganze Zeit rödeln lassen - irgendwann kommt tatsächlich ein Timeout mit der Meldung „There was an Error mounting Mass Storage“:
Wireless Go II TX Error.png
Ein erfolgreicher Zugriff (auf ein TX mit Recordings) sieht hingegen so aus:
TX with Audiorecording.jpg
Noch ein paar interessante Details:

Wenn ich, ohne dass RØDE Central läuft, ein TX per USB mit dem Notebook verbinde, mach es kurz Düdelüt, aber im Geräte-Manager ist nichts neues hinzugekommen. Läuft hingegen RØDE Central (entweder vor oder nach dem Verbinden des TX), taucht im Gerätemanager unter Laufwerke ein „RODE Wireless Go II USB Device“ auf.
geraetemanager.jpg
Im Explorer wird dann ein neues USB-Laufwerk mit einem Laufwerksbuchstaben angezeigt.

Bei einem TX mit vorhandenem Recording kann ich dann auch per Explorer auf dieses Laufwerk zugreifen. Bei einem TX ohne Recordings rödelt der Explorer bei versuchtem Zugriff genau so lange wie RØDE Central.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15101

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von rush »

Habe meine jetzt einige Zeit nicht genutzt aber hatte bisher keinerlei Probleme unter Win 10 gehabt - sowohl am Desktop und auch am HP Ryzen Laptop klappte es (wobei ich das nicht leer getestet habe) tadellos. Nur beim schnellen umstecken von TX1 auf TX2 hatte Windows einmal nicht den zweiten TX erkannt - Kabel nochmal ab und wieder ran war er sofort da.

Wie "leerst" du denn den Speicher?
Im Explorer nur die Audiofiles oder die komplett Kartenstruktur? Ich habe immer nur ersteres runtergeworfen um die Struktur zu erhalten.

Generell habe ich durch den aktivierten "always record" Mode aber sowieso auch immer Dateien auf dem TX sodass er faktisch nie leer ist.

Die Rode Software ist aber offenbar essentiell - immer! startest du die Software nicht wird auch der Zugriff auf Windows Datei Ebene irgendwie unterbunden... Möglicherweise hakt es an diesem Punkt irgendwie - Firewall oder Dateiverwaltungsrechte könnten dann korrelieren wenn Du dein System etwas schärfer gesichert hast.
keep ya head up



MoDiMiDo
Beiträge: 6

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von MoDiMiDo »

rush hat geschrieben: Di 20 Jul, 2021 17:44 Wie "leerst" du denn den Speicher?
Gar nicht mit dem Explorer, sondern nur mit RØDE Central, im Config Screen (rotes Papierkorb-Icon):

TX delete recordings.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MoDiMiDo
Beiträge: 6

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von MoDiMiDo »

rush hat geschrieben: Di 20 Jul, 2021 17:44 Die Rode Software ist aber offenbar essentiell - immer! startest du die Software nicht wird auch der Zugriff auf Windows Datei Ebene irgendwie unterbunden... Möglicherweise hakt es an diesem Punkt irgendwie - Firewall oder Dateiverwaltungsrechte könnten dann korrelieren wenn Du dein System etwas schärfer gesichert hast.
Umwahrscheinlich, das Problem tritt ja nur auf, wenn der interne Speicher des TX leer ist... Wenn da was gespeichert ist, kann ja darauf zugegriffen werden. Ich verstehe es nicht...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo MoDi,
ich glaube ich weiß was los ist, es ist eine falsche Bedienung auf Basis eines Missverständnisses, bzw garkeine Bedienung. :-)

Wenn Daten auf dem TX sind, wird das ganze Fenster inkl. "settings" bzw "configs" gezeigt, wenn Du die Daten löscht, ist das Fenster leer und es sieht so aus wie Dein Screenshot eins!!

Du mußt nun oben links auf das kleine Zahnrad klicken, dann kommt alles wieder wie beim zweiten Screenshot, nur eben ohne Aufzeichnungen.
Jetzt wo ich drübernachdenke ist mir auch schon das selbe passiert, nur irgendwann bin ich auf das Zahnrad gekommen. :-)

Probiere mal, bzw gebe mal Bescheid.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MoDiMiDo
Beiträge: 6

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von MoDiMiDo »

@klusterdegenerierung: Leider kein Bedienungsfehler. Wenn ich ein TX ohne Recordings anschließe, bekomme ich ja früher oder später die Meldung „There was an Error mounting Mass Storage“. Und während RØDE Central rödelt, kann ich das Zahnrädchen nicht anklicken bzw. es tut sich dann nichts, ich bekomme den Windows-Kringel.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von klusterdegenerierung »

Jo klar, stimmt, sorry. Notebooks haben ja öfters wohl mal das Problem, das sie falsche oder unpassende Hardware Treiber benutzen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



MoDiMiDo
Beiträge: 6

Re: RØDE Wireless Go II: Probleme beim Zugriff auf die TX unter Windows

Beitrag von MoDiMiDo »

Rode hat inzwischen die Problemursache gefunden: Es tritt auf, wenn auf dem Rechner, mit dem man per Rode Central auf die TX zugreifen will, Acronis Backup Software (True Image) installiert ist, da blockiert dann irgendein Ransomwareschutz den Zugriff auf die TX-Module. Da muss man erstmal drauf kommen.

Mittlerweile gibt es Rode Central als App, und damit funktioniert der Zugriff prima. So kann ich die TX konfigurieren, und wenn ich tatsächlich mal eins am Rechner anschließen muss (um z.B. an die Recordings zu kommen), deaktiviere ich kurz alle laufenden Acronis-Dienste.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58