MFP
Beiträge: 20

BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von MFP »

Hallo zusammen,

wer von euch zu denjenigen gehört, der sich jüngst eine BMPCC 6K Pro angeschafft hat, hat sicherlich festgestellt, dass die dazugehörigen Sony NP-F 570 Akkus auf dem Markt einfach nicht zu haben sind. Egal wo man schaut, es wird von 4-8 Wochen Lieferzeit ausgegangen.

Da bei mir zeitnah ein wichtiger Dreh ansteht und ich immer noch nur einen Akku habe, ist meine Frage, ob man wohl auch Sony NP-F 550 oder Sony NP-F 750 Akkus in der Kamera nutzen kann?

NP-F 570 (Original)

7,4 V
3500 mAh
25,9 Wh

NP-F 550 (Alternative 1?)

7,2 V
2200 mAh
15,84 Wh

NP-F 750 (Alternative 2?)

7,2 V
5200 mAh
38,5 Wh

Ich würde mich total über eure Einschätzungen freuen!
Könnten damit Schäden in der Kamera auftreten? Oder sind einfach nur andere Akkulaufzeiten zu erwarten?

Alternative Stromversorgung habe ich mir natürlich schon überlegt und vor einigen Tagen so eine Adapterplatte bestellt: https://bit.ly/3mTeRw4
Habe nämlich einige große NP-F Akkus am Start.

Wie das aber manchmal so ist, soll diese jetzt nun einen Tag vor meinem Dreh geliefert werden (da aus China angeschifft - was aber auf deren Website nicht deutlich hervorging). Das ist natürlich ein ärgerliches Risiko für mich.

Freue mich auf eure Rückmeldungen. :)



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von Sammy D »

Der 550 bringt zu wenig Leistung, der 750 passt physisch nicht in den Body.

Am besten einen kleinen V-Mount nutzen (z.B. einen FXlion Nano), wenn die Größe des Akkus eine Rolle spielen sollte.



AndySeeon
Beiträge: 838

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von AndySeeon »

wie Sammy schon sagte passt der 750iger nicht rein. Hier sind vier Rundzellen drin verbaut und entsprechend hoch ist der Akku.
Die 550/570 haben nur zwei Rindzellen, um dem Maß zu entsprechen. Aber auch bei den 550igern gibt es Ausführungen mit verschiedenen Kapazitäten. Der original mit der Kamera gelieferte 570iger von Blackmagic ist mit 3500mAh angegeben.
Diese Kapazität ist in der Tat sehr schwer im Markt zu finden, deshalb habe ich mir ein paar 550iger Akkus mit 2900mAh zugelegt:


Wie groß der Unterschied in der Praxis ausfällt, habe ich noch nicht gemessen, werde ich aber in der nächsten Zeit mal tun. Vor allem, weil mich interessiert, ob der 570iger tatsächlich 3500mAh hat. Bisher habe ich noch keine so langen Aufnahmen gehabt, dass einer der Akkus leer war.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Zuletzt geändert von AndySeeon am Sa 24 Apr, 2021 09:32, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24806

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität ❗

Beitrag von Darth Schneider »

Also ehrlich gesagt, ich denke, Sony schaut doch ganz bestimmt bewusst das die passenden Sony Akkus für die Pocket Pro etwas länger auf sich warten lassen.
Das würde ich auch so machen...
In der Zwischenzeit entscheiden sich womöglich einige doch noch für eine Sony Kamera...;)

PS: Was hält eigentlich die Kamera Hersteller, die Geräte bauen die halt etwas mehr Strom ziehen, wie BMD davon ab, Doppel Batteriefächer zu verbauen ?
Früher gab es solche Camcorder...
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



AndySeeon
Beiträge: 838

Re: BMPCC 6K Pro - Akkukompatibilität

Beitrag von AndySeeon »

AndySeeon hat geschrieben: Sa 17 Apr, 2021 08:03 Wie groß der Unterschied in der Praxis ausfällt, habe ich noch nicht gemessen, werde ich aber in der nächsten Zeit mal tun. Vor allem, weil mich interessiert, ob der 570iger tatsächlich 3500mAh hat. Bisher habe ich noch keine so langen Aufnahmen gehabt, dass einer der Akkus leer war.
Ich habe jetzt mal jeden meiner Akkus bis zum Abschalten der Kamera bei ca. 6,0V entladen und dabei folgende Laufzeiten ermittelt:
  • Original BM- Akku (3.500mAh): 65 min
  • DSTE- Akku (2.900mAh): 45 min
  • BAXXTAR- Akku (3.100mAh): 65 min
Die Akkus waren danach jeweils gut handwarm. Von meinem Helikopter weiß ich, dass diese Zellen auch über 60°C erreichen können und das auch dauerhaft aushalten. Da fasst man sie aber nicht mehr gerne an :).

Das sind die reinen Aufnahmezeiten. Die Kamera hat diese Zeit jeweils in BRAW mit Q5 ein ganzes File aufgenommen (wegen der Vergleichbarkeit für alle Akkus mit den gleichen Einstellungen und dem gleichen Motiv). Fazit: Die BAXXTAR haben die gleiche Laufzeit wie die BM- Akkus. Entweder haben die BM keine "echten" 3.500mAh oder die BAXXTAR haben mehr als die angegebenen 3.100mAh. Über Langzeit- Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen.

Ich persönlich würde den Akku im Filmbetrieb bei spätestens 6,4V wechseln. Das erhöht die Lebensdauer der Akkus und verhindert ein plötzliches Abschalten in dem Moment, wenn man es am wenigsten braucht.

Die BAXXTAR sind zwar deutlich teurer als die DSTE, spenden aber länger Freude und kosten im Doppelpack immer noch weniger als EIN original BM 570iger. Und das Beste: es gibt sie zu kaufen:



Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Sa 19:54
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von cantsin - Sa 19:45
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39