Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



DIY USB Videocontroller Schnittpult



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Kilo81
Beiträge: 15

DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von Kilo81 »

Moin zusammen,

wollte euch mal kurz zeigen was ich mir gebastelt habe.

Zu aller erst:
Ich habe bei Ebay ein Videoschnittpult der Marke MPE-200SX GSE für unglaubliche 5 Euro bekommen.
Das Teil hat damals im Set um die 2200 DM gekostet. Es handelt sich um ein Schnittcomputer.
Was mich aber interessierte war das Pult, denn dort sind Tasten, Potis und 2 Drehencoder für das Jog- und Shuttle-Wheel!!
GSE-Compact-Studio-MPE-200-SX-Video-Nachbearbeitung .jpg
Also, das Pult aufgeschraubt und jegliche Elektronik entfernt.
Die Platine auf der die Taster sitzen konnte ich drin lassen, musste jedoch jegliche Verbindungen zwischen den Tastern kappen.
Mit einem ATmega8 Mikrocontroller flott ein V-USB HID Keyboard programmiert und an die Tasten angeschlossen.
20210316_085014.jpg
Ebenso das Jog und Shuttle Wheel.
20210316_091829.jpg
Jetzt kann ich mit dem Pult meine Videosoftware bedienen was nicht nur komfortable ist sondern auch echt schnieke aussieht.
In manchen Tastern sitzen Leuchtdioden. Diese werden auch angesteuert.
Oben rechts sieht man zum Beispiel 8 Taster welche von der Beschriftung her nicht wirklich passen um damit die Videosoftware zu bedienen.
Also habe ich diese Taster verwendet und sie mit Makros hinterlegt.
20210316_151223.jpg

Das bedeutet: Drücke ich zum Beispiel die Taste XY welche mit Preview beschriftet ist, werden bestimmte Tastatureingaben nacheinander abgearbeitet.
In diesem Falle wird das Filmprojekt auf die Kompaktansicht gebracht, die Marker automatisch gesetzt, ein Vorschaurendering durchgeführt und der Film abgespielt.
Während das Makro arbeitet, leuchtet die jeweilige LED in der Taste. Hammer!

Jog und Shuttle arbeiten auch zuverlässig und man kann nun super in der Timeline navigieren.
Die Potis und Schieberegler werde ich auch noch irgendwann sinnvoll einsetzen.

Ja liebe Leute,

Man kann sich solche Controller natürlich für teuer Geld kaufen. Man kann sie aber auch selber bauen. In meinem Fall waren das Kosten von 5 Euro!!

Und hier gibts ein Video zu dem Teil:
https://youtu.be/qPjRMofA4Rg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16386

Re: DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von cantsin »

Super Projekt, Gratulation!
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Kilo81
Beiträge: 15

Re: DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von Kilo81 »

Danke schön! :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von Frank Glencairn »

Hut ab - coole Nummer.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Kilo81
Beiträge: 15

Re: DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von Kilo81 »

Danke danke!

Potis und Schieberegler sind jetzt auch in Verwendung. Werden einfach zwischen Mikro/Kopfhörer und PC geschliffen.
Jetzt kann man physisch die Lautstärke anpassen.

Da die Potis leider keine Stereopotis sind habe ich für den Kopfhörer einfach 2 genommen für linken und rechten Kanal.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von dosaris »

mh
versteh ich nicht!?!

Schnittpulte sind iA ja ausgesprochen "dumm"
die tun nix anderes als am USB-Port auszugeben:
"ich bin Schnittpult typ3"
Schalter 5 auf ON
Poti 3 auf 45
Jogshuttle auf up, up ,up etc
Was das bedeutet entscheidet die zugehörige Anwendungs-Software.

Entscheidend ist aber das Protokoll, wie die oa Info (in welcher "Sprache/Notation" ) dargestellt wird.
also Mapping-Funktion!

Woher hast Du diese Info der Mapping-Tables.
iA sind die Interna der Anwendungen doch seeeehr wenig dokumentiert,
die bringen nur wenige Tables für vordefinierte Komponenten mit.

Damit kommt man aber nicht weit....



Kilo81
Beiträge: 15

Re: DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von Kilo81 »

dosaris hat geschrieben: ↑Do 18 Mär, 2021 16:03 mh
versteh ich nicht!?!

Schnittpulte sind iA ja ausgesprochen "dumm"
die tun nix anderes als am USB-Port auszugeben:
"ich bin Schnittpult typ3"
Schalter 5 auf ON
Poti 3 auf 45
Jogshuttle auf up, up ,up etc
Was das bedeutet entscheidet die zugehörige Anwendungs-Software.
Nö, das entscheide ich!
Anstatt eine Drittsoftware zu haben um die Tasten zu mappen oder irgendwas in der Anwendungssoftware einzustellen geschieht alles im Schnittpult.
Das Ding funktioniert wie eine USB Tastatur.
Lediglich in der Firmware des Mikrocontrollers muss ich zuordnen welche Taste welchen Tastendruck am PC auslöst.
dosaris hat geschrieben: ↑Do 18 Mär, 2021 16:03 Entscheidend ist aber das Protokoll, wie die oa Info (in welcher "Sprache/Notation" ) dargestellt wird.
also Mapping-Funktion!

Woher hast Du diese Info`der Mapping-Tables.
iA sind die Interna der Anwendungen doch seeeehr wenig dokumentiert,
die bringen nur wenige Tables für vordefinierte Komponenten mit.

Damit kommt man aber nicht weit....
Jedes Schnittprogramm, sogar DAW im Audiobereich hat Tastaturkürzel.
Die sind ja bekannt.
Und wenn auf meinem Schnittpult jetzt die Taste PLAY ist und ich weiß, dass mein Schnittprogramm den Film abspielt sobald man die Leertaste drückt, weise ich meiner Play Taste den Keycode für die Leertaste zu.

Nur die Potis lassen sich nicht mappen da ich keine MIDI Befehle senden kann bzw. meine Anwendungssoftware das nicht vorsieht (Im Gegensatz zu DAW Software)



Kilo81
Beiträge: 15

Re: DIY USB Videocontroller Schnittpult

Beitrag von Kilo81 »

Nabend zusammen,

ich habe mir jetzt noch ein Pult zugelegt für 9 Euro und auch dieses umgebaut :D
Technisch ein wenig besser und ausgereifter.
Es ist einfach nur geil das Teil anzuklemmen und zu benutzen!

Das MPE-200X Pult ist einfach ein echter Hingucker und haptisch wirklich sehr geil. Kann ich nur jedem empfehlen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Jott - Di 8:17
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Mo 18:22
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00