AlfredS
Beiträge: 23

FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Hallo,

ich habe das Problem, dass ich einige Dateien in Final Cut Pro X auf dem Mac nicht importieren kann. Die Dateien sind im Import Dialog von FCPX einfach ausgegraut.

Es handelt sich um AVI Dateien. Aufgenommen vor Ewigkeiten mit einer MINI-DV Kamera. Die Dateien habe ich bereits auf Festplatte - aber sie stammen aus Datensicherungen von DVD-RAM die ich neulich mal auf Festplatte kopiert habe. Das Kopieren hatte einwandfrei funktioniert die Dateien lassen sich unter Windows einwandfrei abspielen.

Manche dieser Dateien hatte ich auch früher schon auf Festplatte. Die Exemplare die nie auf DVD-RAM waren lassen sich alle importieren.

Ursprünglich dachte ich es liegt vielleicht an Dateirechten oder so. Aber wenn ich einzelne Dateien auf einen FAT32 USB-Stick kopiere lässt sich auch nichts importieren.

Es ist ein systematisches Probleme ich hatte sehr viele DVD-RAMs. Es geht also nicht nur um einige wenige Dateien.

Jemand eine Idee? Ich stehe gerade echt auf dem Schlauch was an diesen Dateien besonders sein könnte

Danke!

Gruß

Alfred



srone
Beiträge: 10474

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von srone »

check mal die dateien mit mediainfo (freeware siehe google), dann siehst du vielleicht einen unterschied.

lg

srone
ten thousand posts later...



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

vielen Dank für die schnelle Antwort. Mal gemacht
Unten die Unterschiede. Keine Ahnung was Interleave, Dauer ist, das weicht ja stark voneinander ab.
Die Datei mit dem Namen clip..., also jeweils die zweite ist die die funktioniert. Die mit dem Namen scenes... funktioniert nicht.

Vollstständiger Name:
/Volumes/Transfer/scenes'20021216 09.52.56.avi
/Volumes/Transfer/clip'20021216 09.52.56.avi

Dateigröße:
72,5 MiB
72,8 MiB

Gesamte Bitrate
30,4 Mb/s
30,5 Mb/s

verwendete Encoder-Bibliothek
Scenalyzer
sclive

Interleave, Dauer
954 ms (23,86 Video-Frames)
489 ms (12,22 Video-Frames)



Jott
Beiträge: 22236

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von Jott »

Ich bin nicht sicher, ob DV im AVI-Mantel (noch) unterstützt wird. Aber wenn ich dich richtig verstehe, lassen sich die Files importieren, wenn sie auf Festplatten lagen, aber nicht (mehr), wenn sie mal auf einer DVD-RAM waren. Hm, DVD-RAM ist arg weit entfernte Technik-Geschichte.

Was passiert, wenn du eines dieser Problem-AVIs mit dem Quicktime-Player öffnest? Wird gespielt, oder kommt ein Umwandel-Balken? Oder passiert gar nichts?
Zuletzt geändert von Jott am Fr 22 Jan, 2021 16:26, insgesamt 1-mal geändert.



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Beide Dateien lassen sich in Quicktime nicht abspielen. Die eine aber in FCPX importieren und tadelos bearbeiten.



Jott
Beiträge: 22236

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von Jott »

Heißt aber dann doch, dass etwas auf/mit der DVD-RAM passiert sein muss.

Dass Quicktime ein File nicht spielt, das sich dann aber in fcp x importieren lässt, ist seltsam. Aber gut. Wenn du irgend ein kurzes unverfängliches dieser Problemfiles irgendwo hochladen könntest (WeTransfer zum Beispiel), kann man sich das Rätsel mal anschauen. Sonst fällt mir nichts dazu ein.

Die Dateien von DVD-RAM unter Windows auf Festplatte kopieren geht, und die lassen sich dann abspielen? Dann wäre das ja ein Weg.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von R S K »

Clips im AVI Container werden generell durchaus noch unterstützt, nur werden spätestens ab FCP 10.5 einige möglicherweise darin enthaltene (32bit) CODECS nicht mehr von FCP (bzw. Quicktime allgemein) unterstützt. Du müsstest sie erst mit Handbrake oder ähnlichem transcodieren. Der eine Clip der funktioniert wird halt noch ein Codec verwendet haben welcher noch unterstützt wird.

https://support.apple.com/de-de/HT209000

- RK



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Hi,

ich vermute eher dass die Dateien doch irgendwie unterschiedlich sind. Also mag sein ich hatte die Dateien mal mit einer Version von Scenalyzer übertragen. Eine Sicherung auf DVD RAM gemacht und dann später aus irgendeinem Grund nochmal mit einer aktulleren Version von Scenalyzer übertragen (oder auch andersrum).

Dafür spricht ja, dass die verwendete Encoder-Bibliothek einmal Scenalyzer heißt und einmal sclive

Ich habe mal eine Datei per Dropbox bereit gestellt:

https://www.dropbox.com/s/afrlzkflws7ie ... 8.avi?dl=0

Danke
Alfred
Jott hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 16:32 Heißt aber dann doch, dass etwas auf/mit der DVD-RAM passiert sein muss.

Dass Quicktime ein File nicht spielt, das sich dann aber in fcp x importieren lässt, ist seltsam. Aber gut. Wenn du irgend ein kurzes unverfängliches dieser Problemfiles irgendwo hochladen könntest (WeTransfer zum Beispiel), kann man sich das Rätsel mal anschauen. Sonst fällt mir nichts dazu ein.

Die Dateien von DVD-RAM unter Windows auf Festplatte kopieren geht, und die lassen sich dann abspielen? Dann wäre das ja ein Weg.



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

danke für Deine Hilfe.

Das müssten dann irgendwelche Unterschiede sein, mediainfo nichtausgibt oder?
Bei beiden Dateien steht im Audioblock dies hier:

Format PCM
Format-Einstellungen Little / Signed
Codec-ID 1
Dauer 20s 40 ms
Bitraten-Modus konstant
Bitrate 1 536 kb/s
Kan√§le : 2 Kan√§le
Samplingrate 48,0 kHz
Bit depth 16 bits
Stream-Größe : 3,67 MiB (5%)
Ausrichtung Ausgerichtet an Interleaves


R S K hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 16:38 Clips im AVI Container werden generell durchaus noch unterstützt, nur werden spätestens ab FCP 10.5 einige möglicherweise darin enthaltene (32bit) CODECS nicht mehr von FCP (bzw. Quicktime allgemein) unterstützt. Du müsstest sie erst mit Handbrake oder ähnlichem transcodieren. Der eine Clip der funktioniert wird halt noch ein Codec verwendet haben welcher noch unterstützt wird.

https://support.apple.com/de-de/HT209000

- RK



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Noch eine Anschlussfrage. Ich habe bestimmt 40 Stunden MINI-DV avi Dateien in FCPX die keine Probleme machen.
FCPX Version 10.5.1. Nun macht es mich aber nervös das ich einige Dateien jetzt nicht importieren kann.

Soll ich vorsichtshalber von all meinen AVI Dateien in FCPX überall optimierte Medien erstellen?
Oder irgendwie anders verlustfrei in ein Zukunftsfähiges Format umwandeln? Kann ich das mit FCPX selbst machen?

Danke
Alfred
R S K hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 16:38 Clips im AVI Container werden generell durchaus noch unterstützt, nur werden spätestens ab FCP 10.5 einige möglicherweise darin enthaltene (32bit) CODECS nicht mehr von FCP (bzw. Quicktime allgemein) unterstützt. Du müsstest sie erst mit Handbrake oder ähnlichem transcodieren. Der eine Clip der funktioniert wird halt noch ein Codec verwendet haben welcher noch unterstützt wird.

https://support.apple.com/de-de/HT209000

- RK



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von R S K »

AlfredS hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 16:48Das müssten dann irgendwelche Unterschiede sein, mediainfo nichtausgibt oder?
Keine Ahnung. Ich kenne sämtliche genannten Apps nicht. Und mit so wenig Info und nur einem Clip kann man es ja auch nicht sagen, nur blind (und sinnlos) raten. Das warum ist aber auch am Ende im Grunde Wurst. Es geht halt nicht, also musst du transcodieren. 🤷🏼‍♂️

Was jetzt geht wird auch weiterhin gehen. Aber es spricht nichts dagegen einfach alles einheitlich z.B. in H.264 zu transcodieren und sich von den Originalen zu verabschieden.

- RK



Jott
Beiträge: 22236

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von Jott »

Der Clip via Dropbox wird nicht gespielt, der muss irgend einen Hau haben. Ist wohl durch dein beschriebenes Gewürge mit der DVD_RAM passiert, wie auch immer. Nochmal: spielen diese Files unter Windows oder dort auch nicht?

Umwandeln würde gehen, Handbrake zum Beispiel erkennt das Baby.

Am Codec an sich kann's nicht liegen, DV ist DV, und das wurde nie von Apple "gekippt". FireWire-Import geht ja auch unverändert, seit es fcp gibt.



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

OK Danke. Was meinst Du denn mit wenig Info und nur einem Clip?
Welche Infos könnte ich hier denn noch posten und ich gehe ja mal davon aus das alle Clips die sich jetzt nicht importieren lassen (hunderte) aus dem selben Grund nicht funktionieren.

Den Clip selbst hatte ich in einer anderen Antwort mal bereitgestellt. Hier der Link

https://www.dropbox.com/s/afrlzkflws7ie ... 8.avi?dl=0

Danke!
R S K hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 16:58
AlfredS hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 16:48Das müssten dann irgendwelche Unterschiede sein, mediainfo nichtausgibt oder?
Keine Ahnung. Ich kenne sämtliche genannten Apps nicht. Und mit so wenig Info und nur einem Clip kann man es ja auch nicht sagen, nur blind (und sinnlos) raten. Das warum ist aber auch am Ende im Grunde Wurst. Es geht halt nicht, also musst du transcodieren. 🤷🏼‍♂️

Was jetzt geht wird auch weiterhin gehen. Aber es spricht nichts dagegen einfach alles einheitlich z.B. in H.264 zu transcodieren und sich von den Originalen zu verabschieden.

- RK



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Die gehen unter Windows alle problemslos. Und nochmal abspielen lassen sich bei mir in Quicktime oder so überhaupt gar keine Clips mehr. Die heilen nicht und die Kaputten nicht. Aber die "Heilen" kann FCPX problemlos importieren, schneiden etc.

Vielen Dank für Deine Hilfe

Jott hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 17:00 Der Clip via Dropbox wird nicht gespielt, der muss irgend einen Hau haben. Ist wohl durch dein beschriebenes Gewürge mit der DVD_RAM passiert, wie auch immer. Nochmal: spielen diese Files unter Windows oder dort auch nicht?

Umwandeln würde gehen, Handbrake zum Beispiel erkennt das Baby.

Am Codec an sich kann's nicht liegen, DV ist DV, und das wurde nie von Apple "gekippt". FireWire-Import geht ja auch unverändert, seit es fcp gibt.



R S K
Beiträge: 2340

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von R S K »

AlfredS hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 17:02OK Danke. Was meinst Du denn mit wenig Info und nur einem Clip?
Ich kann schlecht sagen was der Unterschied zwischen zwei Clips ist, also wieso der eine spielt und der andere nicht, wenn ich nur einen habe, nein? Evtl. haben die einen einfach ein Metadatenfeld zu viel oder eins was QT nicht erkennt/mag. Da ist QT bzw. FCP um einiges pingeliger als andere.

Gerade beim DV/DVCam/DVCPro/etc. Codec gab es auch immer wieder mal irgendwelche Mutationen die Ärger machten (erst recht unter/von Windows), trotz Standardisierung.

Wie Jott schon sagte lassen die sich mit Handbrake (und auch VLC) ja abspielen. Also… transcodieren. Fertig.

Das genaue warum ist wie gesagt an der Stelle doch irrelevant und frisst nur Zeit dem hinterherzuhecheln, wenn man am Ende sowieso am gleichen Ergebnis (und Lösung) steht.

- RK



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Ahh stand auf dem Schlauch sorry. Ja ich hatte nur die kaputte Datei hochgeladen. Aber bin schon bei Dir wenn man eh was machen muss kann ich auch konvertieren.
Ich bin leider echt Laie bei Videodateiformaten. Handbrake gerade herunter geladen (MacOS) und das lässt mir ziemlich viele Optionen.

Unter den Voreinstellungen gibt es
Super HQ 576p25 Surround.

Klingt für mich als Laie gut weil Super HQ gut klingt und die Datei im Orignal ja 576p hat ;-)
Ist das ok oder bin ich damit off und muss individuelle Einstellungen auswählen?

Danke
Alfred

R S K hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 17:12
AlfredS hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 17:02OK Danke. Was meinst Du denn mit wenig Info und nur einem Clip?
Ich kann schlecht sagen was der Unterschied zwischen zwei Clips ist, also wieso der eine spielt und der andere nicht, wenn ich nur einen habe, nein? Evtl. haben die einen einfach ein Metadatenfeld zu viel oder eins was QT nicht erkennt/mag. Da ist QT bzw. FCP um einiges pingeliger als andere.

Gerade beim DV Codec gab es auch immer wieder mal irgendwelche Mutationen die Ärger machten (erst recht unter/von Windows), trotz Standardisierung.

Wie Jott schon sagte lassen die sich mit Handbrake (und auch VLC) ja abspielen. Also… transcodieren. Fertig.

Das genaue warum ist wie gesagt an der Stelle doch irrelevant und frisst nur Zeit dem hinterherzuhecheln, wenn man am Ende sowieso am gleichen Ergebnis (und Lösung) steht.

- RK



Jott
Beiträge: 22236

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von Jott »

Die Einstellung passt, aber es wird schwierig im Kleingedruckten:

Wo willst du deine Filme gucken? Am Fernseher oder am Computer?
Daraus ergibt sich, ob de-interlacing gewählt wird oder nicht.

Das kann man nicht erörtern ohne Hintergrundkenntnisse, was das überhaupt ist ...
Ich sag mal so: wer bei dem Thema nicht sattelfest ist, tut in der Regel gut daran, de-interlacing zu aktivieren. In der Regel ...



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Es geht mir darum die Videos so zu konvertieren, dass ich sie in FCPX importieren und dort schneiden kann.

Jott hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 18:35 Die Einstellung passt, aber es wird schwierig im Kleingedruckten:

Wo willst du deine Filme gucken? Am Fernseher oder am Computer?
Daraus ergibt sich, ob de-interlacing gewählt wird oder nicht.

Das kann man nicht erörtern ohne Hintergrundkenntnisse, was das überhaupt ist ...
Ich sag mal so: wer bei dem Thema nicht sattelfest ist, tut in der Regel gut daran, de-interlacing zu aktivieren. In der Regel ...



Jott
Beiträge: 22236

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von Jott »

Hat damit nichts zu tun. In fcp geht beides. Probier doch einfach, ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist.



AlfredS
Beiträge: 23

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von AlfredS »

Deine Frage war doch wo ich die Videos hinterher anschauen will.
Nun möchte ich die ja in FCPX lediglich schneiden. Bislang mache ich es da immer so, dass ich dann für das Zielmedium exportiere und das dann erst anschaue.

Zu deinterlace hatte ich (mit meinem beschränkten Verständnis) viel gegoogled in der letzten Stunde. Die meisten Empfehlungen sagen mp4/H264 und dann nicht deinterlacen, da das Format das deinterlacen beim Widergeben unterstützt (falls ich das richtig verstanden habe).

Mit dem Ergebnis zufrieden - ja werde ich machen. Ist so eine psychologische Sache, dass ich gerne wichtige Erinnerungen in möglichst guter Qualität behalten möchte. Behalte bei Fotos (wo ich mich besser auskenne auch RAW statt JPEG) Aber letztendlich zählt die optische Prüfung.




Jott hat geschrieben: Fr 22 Jan, 2021 19:07 Hat damit nichts zu tun. In fcp geht beides. Probier doch einfach, ob du mit dem Ergebnis zufrieden bist.



Jott
Beiträge: 22236

Re: FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut

Beitrag von Jott »

„ Nun möchte ich die ja in FCPX lediglich schneiden.“

Kannst du ja. Interlaced wie das Original oder de-interlaced/progressiv. Für beides gibt es Projekteinstellungen, wie du siehst: i und p. Fernsehtechnik zum Beispiel funktioniert heute noch interlaced, so wie deine alten DV-Aufnahmen. Es gibt wirklich beides.

Und daher kommt meine Frage: wenn du nachher deine Filme primär am Fernseher gucken wirst: nicht de-interlacen. Die DV-AVIs, die in fcp spielen, sind ja auch interlaced.

Spiel das doch einfach mal praktisch mit ein paar Clips durch. Ein Foren-Schnellkurs ab Null zu dem Thema inklusiv aller Fettnäpfchen geht nicht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von cantsin - Di 7:58
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 22:55
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mo 21:08
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von stip - Mo 20:33
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von iasi - Mo 18:21
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15