slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von slashCAM »


Nikon ergänzt sein Portfolio an Vollformat Objektiven für seine spiegellose Z-Serie. Mit dem Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S steht nun eine extrem lichtstarke Standardbrennweite ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von funkytown »

Die Preise sind ja mal ne Ansage. Erstaunlich bei der Sigma ART Konkurrenz.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

Ist ja keine direkte Konkurrenz. Die Nikkore sind geräuschlos und auch das 50er ohne Focus Breathing. Daran, und am in der Regel besser funktionierendem AF, hapert es bei den Sigma Optiken. Aber das sich die Preise der lichstärkeren Optiken und professionellen Zooms bei zweieinhalbtausend Euro einpendeln einpendelt, sollte man sich gewöhnen. Hier gibt's auch schon eine Produktseite zum 50er:

https://www.nikon.de/de_DE/product/nikk ... mm-f-1-2-s

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von funkytown »

pillepalle hat geschrieben: Mi 16 Sep, 2020 10:12 Ist ja keine direkte Konkurrenz. Die Nikkore sind geräuschlos und auch das 50er ohne Focus Breathing. Daran, und am in der Regel besser funktionierendem AF, hapert es bei den Sigma Optiken.
Naja, diese Specs wird den meisten Wumpe sein. Jedenfalls keine 1.500 EUro Wert sein. Die Sigma Art Serie wird da für viele die bessere Alternative sein. Und dadurch ist Sigma natürlich ein Konkurrent für Nikon. Aber klar, eingefleischte Nikon-User werden sich davon nicht irritieren lassen.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

Es geht nicht um eingefleischte Nikon User, sondern darum, ob man diese Features braucht oder nicht. Auch für Fotografen ist die Läutstärke oder AF Perfromance nicht unwichtig. Ich habe selber ein paar Art Optiken (unter anderem auch das 50er) und kenne deren Stärken und Schwächen ganz gut. Trotzdem werde ich mir jetzt sicher nicht native Z-Mount Optiken kaufen, nur weil die ein wenig besser sind. Das ist eher für Leute interessant die noch nicht so viel Glas haben, oder eben ganz bestimmte Eigenschaften brauchen. Jedenfalls haben mittlerweile auch beiden neuen Player im spiegellosen Segment (Canon und Nikon) genug native Optiken, dass dies kein Hinderungsgrund für den Einstieg mehr sein sollte.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von Jörg »

Aber klar, eingefleischte Nikon-User werden sich davon nicht irritieren lassen.
man wird die Ergebnisse abwarten müssen, wenn aber pillepalle recht behält
Die Nikkore sind geräuschlos und auch das 50er ohne Focus Breathing. Daran, und am in der Regel besser funktionierendem AF, hapert es bei den Sigma Optiken.
dann wäre es mir den Preis wert.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

Dass das 50er frei von Breating sein sollte steht jedenfalls auf der Produktseite die ich oben verlinkt hatte. Nikon macht bei den neuen Objektiven fast alles richtig, wobei ich persönlich ja die 1.8er Optiken am interessantesten finde. Das einzige was ihnen für Filmer die manuell Fokussieren wirklich fehlt, ist der lineare Fokus Modus, damit man wiederholbare Bewegungen, z.B. mit einem Follow Fokus, hin bekommt. Klar kann man damit gut und auch präzise Fokussieren wenn man direkt am Fokusring dreht. Man kann sogar einen AF Punkt über den Funktionsbutton speichern um die Schärfe dorthin zu ziehen, oder die Blende oder ISO über den Funktionsring stufenlos verändern. Aber eine echte lineare Einstellung für den Fokus haben die bisher nicht. Das ist in meinen Augen auch der größte Wermutstropfen für Filmer. Für eine Nutzung mit AF sind die super, wer allerdings Old-School mäßig mit Follow Fokus arbeiten möchte, für den sind die nichts. Aber vielleicht rüsten sie das irgendwann mal per Firmware Update nach.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von funkytown »

Jörg hat geschrieben: Mi 16 Sep, 2020 10:40
Die Nikkore sind geräuschlos und auch das 50er ohne Focus Breathing. Daran, und am in der Regel besser funktionierendem AF, hapert es bei den Sigma Optiken.
dann wäre es mir den Preis wert.
Echt jetzt? Also ich nutze die Sigma Art Serie schon eine Weile und hatte noch nie Probleme mit Focus Breathing. AF nutze ich nicht. Beim Fotografieren sind mir aber noch keine lauten Geräusche aufgefallen. Also die Probleme muss man da schon mit der Lupe suchen. Aber kann ja jeder sein Geld ausgeben wie er will :)



Jörg
Beiträge: 10689

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von Jörg »

Verstehe meine Antwort bitte richtig:
Wenn Pillepalle recht hat, dass die Sigmas Probleme in den besprochenen Feldern haben d a n n
wären mir die Nikon Gläser, ohne diese Mängel den Aufpreis wert.

Ob das zutrifft, würde ich im Interessenfall natürlich nicht von hampelnden, grimasseschneidenden
influencern beurteilen lassen, sondern wie immer persönlich.
Würde es sich bestätigen, gibt man halt etwas mehr aus...



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

Die Sigma Festbrennweiten die ich habe pumpen und das zuvor genannte 50er Art nicht mal wenig. Bei Sigma pumpen ja selbst die Cine Zooms. Und laut sind sie auch, soviel kann ich dazu sagen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



patfish
Beiträge: 291

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von patfish »

Die neuen Z (Nikon) und R(Canon) Gläser sind schon ein Hammer!... Perfekte schärfe bis zu den Rändern und dass selbst bei komplett offener Blende. Mein aktueller Liebling ist aktuell das Z 50mm 1.8 S.



rush
Beiträge: 14691

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von rush »

@pille... Die neuen Z Objektive mit vorhandenen DSLR Rechnungen (Sigma) zu vergleichen ist sicher kein ganz fairer Vergleich...

Eher sollte man dann schon auch die DG DN Derivate als Vergleich heranziehen - nur gibt es diese bekanntlich (noch) nicht für Nikon Z.

Aber wenig Fokus Breathing ist natürlich immer gerne gesehen... Irgendwie muss die Entwicklung ja Mal wieder in diese Richtung gehen denn optisch hat man (ich) ja schon die letzten Jahre eigentlich wenig an der visuellen Qualität moderner Gläser auszusetzen.

Bezieht sich das mit dem geringen Fokus Breathing denn eigentlich nur auf das 14-24er oder auch auf das 50er? Das war im Artikel nicht ganz eindeutig @ Slashcam.
Interessant wäre auch wie sich der Fokus an sich verhält - sprich ob man damit gescheite, lineare Fokusverlagerungen vollziehen kann - aber das wird ja hoffentlich der Fall sein...

Davon abgesehen würde ich wohl kaum rund 2500€ für ein Nifty-Fifty ausgeben bei dem ich allein auf einen Kamerahersteller/Mount angewiesen bin - aber das ist sicher auch sehr individuell zu betrachten. Wenn man weiß das man allein im Nikon Z Öko-System unterwegs ist mag das passen - aber wenn man gern Mal Kameras swappt kann das schon eine Einschränkung sein.

Meine einzige 1.2er FB hat 'nen "ollen" M-Mount Anschluss und wird dann nach Bedarf entsprechend adaptiert. Ist natürlich weit weniger perfekt als neu gerechnete Gläser - aber ich kann es sowohl an Sony als auch meiner Pocket betreiben - und auch perspektivisch an anderen Kameras.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Fr 18 Sep, 2020 08:29, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16042

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 08:09 Wenn man weiß das man allein im Nikon Z Öko-System unterwegs ist mag das passen - aber wenn man gern Mal Kameras swappt kann das schon eine Einschränkung sein.
Zumal sich Nikon Z-System nicht gut verkauft. Aktuelle Zahlen von Nikkei für 2019:

Mirrorless
Sony - 1.65 million
Canon - 940,000
Fujifilm - 500,000
Olympus - 330,000
Nikon - 280,000
Others - 240,000

Nikon verkaufte aber immer noch 1,4 Millionen klassische DSLRs.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

Wie Du vom Nikkei (dem Aktienkurs) auf die DSLM verkäufe schließt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mirrorless Kameras verkaufen sich generell nicht mehr so gut, der gesamte Markt ist in 2020 um 74% eingebrochen. Aber es stimmt, Nikon verkauft immer noch mehr DSLRs als DSLMs, ist bei Canon aber auch so und eigentlich keine Wunder, denn sie sind ja noch recht neu in dem Marktsegment. Aktuellere Nachrichten lesen sich jedenfalls nicht ganz so schlecht. Da würde ich mit dem Abgesang noch ein wenig warten ;)

https://www.digitalcameraworld.com/news ... 2-position

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

rush hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 08:09 Bezieht sich das mit dem geringen Fokus Breathing denn eigentlich nur auf das 14-24er oder auch auf das 50er? Das war im Artikel nicht ganz eindeutig @ Slashcam.
Interessant wäre auch wie sich der Fokus an sich verhält - sprich ob man damit gescheite, lineare Fokusverlagerungen vollziehen kann - aber das wird ja hoffentlich der Fall sein...
Ja, auch auf das 50er.
rush hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 08:09 Davon abgesehen würde ich wohl kaum rund 2500€ für ein Nifty-Fifty ausgeben bei dem ich allein auf einen Kamerahersteller/Mount angewiesen bin - aber das ist sicher auch sehr individuell zu betrachten. Wenn man weiß das man allein im Nikon Z Öko-System unterwegs ist mag das passen - aber wenn man gern Mal Kameras swappt kann das schon eine Einschränkung sein.
Bei Nikon gibt es doch drei 50er. Ein 1.8er für etwas über 500,-€, ein 1.2er für 2.400,- € (der Straßenpreis wird da vermutlich noch etwas sinken) und ein 0.95er für ca. 8000,- €. Ich würde sagen da ist für jeden was dabei ohne auf Fremdhersteller schielen zu müssen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16042

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 08:42 Wie Du vom Nikkei (dem Aktienkurs) auf die DSLM verkäufe schließt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mirrorless Kameras verkaufen sich generell nicht mehr so gut, der gesamte Markt ist in 2020 um 74% eingebrochen. Aber es stimmt, Nikon verkauft immer noch mehr DSLRs als DSLMs, ist bei Canon aber auch so und eigentlich keine Wunder, denn sie sind ja noch recht neu in dem Marktsegment. Aktuellere Nachrichten lesen sich jedenfalls nicht ganz so schlecht. Da würde ich mit dem Abgesang noch ein wenig warten ;)

https://www.digitalcameraworld.com/news ... 2-position
Das bezieht sich auf dieselben Zahlen. Nikon ist Nr. 2 dank seiner Spiegelreflex-Kameraverkäufe. Das Z-System verkauft sich schlecht (allerdings immer noch besser als der L-Mount, der in der Statistik nur noch unter "sonstigen" rangiert).

Erwähne das nur, weil man sich den Kauf teurer systemspezifischer Objektive sehr gut überlegen sollte. Die Anschaffung von adaptierbaren (Nikon-)DSLR-Objektiven ist im Zweifelsfall die zukunftssicherere Option.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

Nikon wird sich sicher nicht mehr aus dem Spiegellosen Geschäft zurück ziehen. Die haben bereits die Kameras für die nächsten Jahre in Planung und langfristig werden sie noch mehr auf's Spiegellose setzen. Vielleicht werden sie in dem Segment nicht die Erste Geige spielen, aber die sind auch erfahren genug, um bei einer Krise nicht gleich Pleite zu gehen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16042

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 09:05 Nikon wird sich sicher nicht mehr aus dem Spiegellosen Geschäft zurück ziehen.
Solange sie als selbständiger Hersteller überleben. Und sie haben schon eine Geschichte der Einstellung eines spiegellosen Systems.

- Ist kein Unkenruf bezogen nur auf Nikon, sondern die ganze japanische Kameraindustrie (die sich ungefähr im Zustand der amerikanischen Autoindustrie anno 2008 befindet).



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

Ja, die haben schon ein paar Systeme im Laufe der letzen 75 Jahre eingestellt :) Andere Kamerahersteller aber auch. Du meinst vermutlich die Spiegellosen mit 1 Zoll Sensor die sie vor Jahren mal raus gebracht haben. Man sollte ein totes Pferd auch nicht ewig weiter reiten. Der Markt für kompakte Kameras mit kleinen Sensoren ist nun mal den Smartphones zum Opfer gefallen. Mit dem Z-System ist das aber ein wenig anders.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16042

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 10:29 Der Markt für kompakte Kameras mit kleinen Sensoren ist nun mal den Smartphones zum Opfer gefallen. Mit dem Z-System ist das aber ein wenig anders.
Naja, den Verkaufszahlen nach konkurrieren sie mit Canon und Sony nicht besser als damals mit dem 1-System gegen MFT und NEX...

Wie gesagt, die Risiken muss jeder für sich selbst einschätzen. Nur dass eben bei Spiegellos-Systemen die alte Weisheit nicht mehr gilt, dass Kamerabodies Investitionen mit kurzer Halbwertszeit sind und Objektive Investitionen fürs Leben - weil elektronische Spiegellos-Objektive außerhalb ihres Systems unbrauchbar sind.

Ich fahre selbst mit der Devise, für eine Spiegelloskamera nicht mehr als 1-2 Standard-Systemobjektive zu nutzen und den Rest zu adaptieren - zumal, wenn man filmt und nicht auf Autofokus angewiesen ist. Die Investition in ein 2000 Euro teures Boutique-Objektiv wie das Nikon Z 50mm/1.2 sollte man sich da gut überlegen. Ich würde als Filmer in dieser Qualitäts- und Preisklasse eher P-Mount-Objektive kaufen.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 10:46 Ich fahre selbst mit der Devise, für eine Spiegelloskamera nicht mehr als 1-2 Standard-Systemobjektive zu nutzen und den Rest zu adaptieren - zumal, wenn man filmt und nicht auf Autofokus angewiesen ist. Die Investition in ein 2000 Euro teures Boutique-Objektiv wie das Nikon Z 50mm/1.2 sollte man sich da gut überlegen. Ich würde als Filmer in dieser Qualitäts- und Preisklasse eher P-Mount-Objektive kaufen.
P-Mount? Du meinst PL-Mount. Ich mache das übrigens nicht viel anders als Du. Nutze weiterhin genütlich mein F-Mount Glas. Da für Film andere Anforderungen wichtig sind als für Foto, habe ich sogar ein paar alte Schätzchen wieder entdeckt. Wie z.B. das 2/105 DC das nicht nur ein wunderschönes Bokeh hat, sondern zudem überhaupt nicht pumpt. Ziemlich ideal. Auf meine sigma Art Optiken packe ich oft einen Diffusionsfilter, damit sie nicht ganz so brutal sind.

Wer den AF nutzen möchte fährt mit den Z-Mount Optiken aber super, zumal sie eben auch Features haben, die man sonst nur in wesentlich teureren Cine-Primes findet. Jede 'günstige' und relativ lichtschwache CP.3 Optik kostet um die 5000,-€. Das ist eben nochmal eine andere Hausnummer. Welchselmounts sind klasse, gehen aber eben nur bei Optiken mit großem Auflagenmaß und nutzen die Vorteil die Spiegellose Komstruktionen ermöglichen gar nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



funkytown
Beiträge: 1193

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von funkytown »

pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 10:58 Nutze weiterhin genütlich mein F-Mount Glas.
Meine F-Mount Objektive Zeiss 25/2 und 35/2 sind die meistbenutzten Objektive an allen Kameras zum Filmen. An der Nikon nutze ich praktisch nur das Z 35/1.8. Tolle Linse.



pillepalle
Beiträge: 10277

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von pillepalle »

@ funkytown

Ist bei mir auch so, meine Zeiss Optiken gefallen mir am besten. Die 35mm habe ich aber nur als manuelle Optik und da würde ich mir auch früher oder später das 1.8/35er Z-Mount holen. Für den Gimbal sind die 35mm manchmal recht praktisch.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16042

Re: Nikon: Neue Objektive für die Z-Serie: Nikkor Z 50 mm 1:1,2 S und Z 14–24 mm 1:2,8 S

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Fr 18 Sep, 2020 10:58 P-Mount? Du meinst PL-Mount.
Ja, danke. (Meine Finger sind nicht Smartphone-kompatibel.)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von cantsin - Di 22:44
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Mantas - Di 22:07
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von rush - Di 19:22
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Sa 20:08
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Darth Schneider - Fr 6:07