Ich falle euch mal mit der Tür ins Haus, da ich heute den Shock meines Lebens erlebt habe.
Ich habe für private Zwecke eine uralte Sony DVCPRO Kamera die ich einige Jahre nicht mehr benutzt habe.
Ist eine DSR 390 P. Heute hab ich sie wieder raus geholt, und beim Einschalten festgestellt dass ALLE Einstellungen weg waren, es waren Sachen eingestellt die ich so sicher nie gesetzt habe. Aber das größte Problem ist, dass der Gesamtstundenzähler bei 9999 steht, und sich nicht bewegt. habe die Kamera auch mal laufen lassen, es passiert nichts. Die Trommelstunden und anderen Zähler stehen nicht bei 9999 aber ich kann mich erinnern dass die Werte als ich die Kamera vor ein Paar Jahren eingelagert habe anders waren, als die die jetzt angezeicht wedren. Die Frage ist jetzt, gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren, oder ist der alte Kasten jetzt endgültig am Ende, immerhin muss ja irgendwas defekt sein. Laut service Manual gibt es ein EEPROM das die Daten speichert, aber keinen weg die Zähler zu korrigieren. Kann man des EEPROM einfach tauschen oder wird die Kamera ein neues leeres nicht annehmen?
Das Problem ist nicht der Zähler sondern dass auch alle EInstellungen weg waren. Wenn sich das widerholt, hab ich ein Problem, ist ein bisschen schlecht mit einer Kamera die Alzheimer hat...
Darum wollte ich ja auch fragen ob es eine Möglichekti gibt die Kamera mal KOMPLETT auf 0 zu setzen, also alle Werte aus Auslieferungszustand, aber wahrscheinlich nicht... ABer vielleicht würde sie dann wieder gehen.
Ich hab ja das EEPROM IC204 im Verdacht, laut Servicehandbuch speichert das die Daten, undzwar anscheinend alle die weg waren, auch die Stundenzähler Einstellungen usw. DIe Frage ist nur ob ich einfach ein neues auf das Board löten kann und die Kamera das dann annimmt, oder ob da auf dem EEPROM was drauf sein muss damit die Kamera den Betrieb damit erlaubt. Sonst hätte ichs einfach mal getauscht.
Betriebsstundenzähler zurücksetzen konnte eigentlich immer nur der Service (bei Kopfwechsel etc.), um Betrügereien zu vermeiden.
Wenn du schon das Service-Manual hast: gab es vielleicht eine kleine Back up-Batterie? Die lädt sich dann vielleicht wieder auf, wenn du die Kamera eine Weile ans Stromnetz hängst. Würde ich als erstes probieren. Vielleicht merkt sie sich dann deine Einstellungen wieder.
benötigt ein eeprom nicht. ich tippe auf defekt oder die Ladung verloren (neu programmieren), kann ab 10-15 Jahren schon mal vorkommen.....je nach Qualität des eeprom. Ein neues rein ohne Daten wird nicht helfen, die Kamera wird sicherlich versuchen Daten auszulesen und dabei evtl. auf Störung gehen....oder auch nicht, je nach Idee des Entwicklers. Was ist zu machen? Lass es so wie es ist, jetzt funzt die Kamera ja noch teilweise.
Der Service kann also vielleicht auch die Daten aus dem Ding lesen und erfahren was da passiert ist?
Weiß einer hier wie die das machen? Schließen die die Kamera and den Computer an, oder gibt es da eine Art geheime Tastenkombination? Würde den Zähler halt gerne "Reaprieren" so dass er weiter zählt, wundere mich eh warum der nicht nach 9999 wieder auf 0 springt, aber vielleicht war das von SOny Absicht, oder es ist doch mehr hinüber. MAn müsste eben in ERfahrung bringen ob es noch irgendwelche geheimen Menüs gibt, unter denen man vielleicht auch abrufwn kann was da passiert ist, sicher heute ist die Kamera nichts mehr wert, aber das Teil hatte ja mal den Wert eines Kleinwagens, also müsste die schon ein Paar Diagnosefunktionen haben, die Frage ist nur ob da von SOny einer die Kalppe aufmacht und drüber redet, bei so einem Alten Teil müssten die sich vielleicht überreden lassen, die hat ja eh keinen Wert mehr, ob wir jetzt dran "Rumspielen" oder nicht.
Verstehe eh nicht wie das passieren kann, wie schon geschrieben wurde braucht ein EEPROM ja eigentlich keine Batterie.
Service nutzt bei der nix mehr, das weiß ich, zu alt. Aber vielleicht gibt es jemanden der vom Service ist hier und weiß wie man das repariert, immerhin muss es ja eine Möglichkeit geben. Die Frage ist ob die sagen wie, würde mich ja auch mal interewssieren wie die z.B. die Kopfstunden beim Trommelwechsel löschen, aber die werden wohl nicht sagen wie. Dass Sony was Service angeht eher im untersten Bereich regiert auch im Consumer Bereich durfte ich auch schon erleben.
Das funzt meistens mit der Sony Servicebedienung, da wird die Speicheradresse eingetippt und dann das Bit gesetzt. Du brauchst also so ein Wartungsteil und das Wissen welche Adresse und welcher Bitwert einzugeben ist, dann kannst alles in der Kamera verdrehen.
Damals (vor 20 Jahren) hatte ich meine 200P DVCAM damit auf DV Aufnahme umgeschrieben, so war ein längeres Aufnehmen möglich. außerdem war damit dann die DV Buchse als Rekorder benutzbar. Den Code dazu gab es im Netz......
Nur wo bekommt man so eine Servicebedienung? Und den Code für die Speicheradresse dürfte es auch nicht so einfach geben? Dazu kommt dass es wohl nich eine Bedienung für alle Modelle geben wird, sondern für jedes eine eigene, also bräuchte ich genau für meine Kamera eine?
Jetzt müsste man nurnoch rausfinden wo bei meiner Kamera die Buchse ist wo man die Fernbedienung einsteckt, und was man eingeben muss, um sie zu resetten. Kann mir einer sagen wo die eingesteckt werden muss, und würde die:https://www.ebay.de/i/153685465962?chn= ... gK-pvD_BwE
Auch gehen?
Also hab nochmal geschaut, meine scheint keinen LANC Eingang zu haben, ist ein Broadcast Schultercamcorder (DSR 390 P), die haben das anscheinend nicht oder ich bin zu blöd )-:
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.