Kameras Allgemein Forum



Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
M20001
Beiträge: 6

Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von M20001 »

Hallo Leute,

Ich falle euch mal mit der Tür ins Haus, da ich heute den Shock meines Lebens erlebt habe.
Ich habe für private Zwecke eine uralte Sony DVCPRO Kamera die ich einige Jahre nicht mehr benutzt habe.
Ist eine DSR 390 P. Heute hab ich sie wieder raus geholt, und beim Einschalten festgestellt dass ALLE Einstellungen weg waren, es waren Sachen eingestellt die ich so sicher nie gesetzt habe. Aber das größte Problem ist, dass der Gesamtstundenzähler bei 9999 steht, und sich nicht bewegt. habe die Kamera auch mal laufen lassen, es passiert nichts. Die Trommelstunden und anderen Zähler stehen nicht bei 9999 aber ich kann mich erinnern dass die Werte als ich die Kamera vor ein Paar Jahren eingelagert habe anders waren, als die die jetzt angezeicht wedren. Die Frage ist jetzt, gibt es eine Möglichkeit das zu reparieren, oder ist der alte Kasten jetzt endgültig am Ende, immerhin muss ja irgendwas defekt sein. Laut service Manual gibt es ein EEPROM das die Daten speichert, aber keinen weg die Zähler zu korrigieren. Kann man des EEPROM einfach tauschen oder wird die Kamera ein neues leeres nicht annehmen?



Jott
Beiträge: 22350

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von Jott »

Funktioniert sie sonst noch? Wenn ja, was interessiert der Betriebsstundenzähler?

Wenn das der Schock deines Lebens ist, musst du ein sehr glücklicher Mensch sein! :-)



M20001
Beiträge: 6

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von M20001 »

Das Problem ist nicht der Zähler sondern dass auch alle EInstellungen weg waren. Wenn sich das widerholt, hab ich ein Problem, ist ein bisschen schlecht mit einer Kamera die Alzheimer hat...

Darum wollte ich ja auch fragen ob es eine Möglichekti gibt die Kamera mal KOMPLETT auf 0 zu setzen, also alle Werte aus Auslieferungszustand, aber wahrscheinlich nicht... ABer vielleicht würde sie dann wieder gehen.

Ich hab ja das EEPROM IC204 im Verdacht, laut Servicehandbuch speichert das die Daten, undzwar anscheinend alle die weg waren, auch die Stundenzähler Einstellungen usw. DIe Frage ist nur ob ich einfach ein neues auf das Board löten kann und die Kamera das dann annimmt, oder ob da auf dem EEPROM was drauf sein muss damit die Kamera den Betrieb damit erlaubt. Sonst hätte ichs einfach mal getauscht.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von Jott »

Betriebsstundenzähler zurücksetzen konnte eigentlich immer nur der Service (bei Kopfwechsel etc.), um Betrügereien zu vermeiden.

Wenn du schon das Service-Manual hast: gab es vielleicht eine kleine Back up-Batterie? Die lädt sich dann vielleicht wieder auf, wenn du die Kamera eine Weile ans Stromnetz hängst. Würde ich als erstes probieren. Vielleicht merkt sie sich dann deine Einstellungen wieder.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von ruessel »

Back up-Batterie
benötigt ein eeprom nicht. ich tippe auf defekt oder die Ladung verloren (neu programmieren), kann ab 10-15 Jahren schon mal vorkommen.....je nach Qualität des eeprom. Ein neues rein ohne Daten wird nicht helfen, die Kamera wird sicherlich versuchen Daten auszulesen und dabei evtl. auf Störung gehen....oder auch nicht, je nach Idee des Entwicklers. Was ist zu machen? Lass es so wie es ist, jetzt funzt die Kamera ja noch teilweise.
Gruss vom Ruessel



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von klusterdegenerierung »

So kann er sie aber doch nicht bei Ebay verkaufen. ;-))
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



M20001
Beiträge: 6

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von M20001 »

Der Service kann also vielleicht auch die Daten aus dem Ding lesen und erfahren was da passiert ist?
Weiß einer hier wie die das machen? Schließen die die Kamera and den Computer an, oder gibt es da eine Art geheime Tastenkombination? Würde den Zähler halt gerne "Reaprieren" so dass er weiter zählt, wundere mich eh warum der nicht nach 9999 wieder auf 0 springt, aber vielleicht war das von SOny Absicht, oder es ist doch mehr hinüber. MAn müsste eben in ERfahrung bringen ob es noch irgendwelche geheimen Menüs gibt, unter denen man vielleicht auch abrufwn kann was da passiert ist, sicher heute ist die Kamera nichts mehr wert, aber das Teil hatte ja mal den Wert eines Kleinwagens, also müsste die schon ein Paar Diagnosefunktionen haben, die Frage ist nur ob da von SOny einer die Kalppe aufmacht und drüber redet, bei so einem Alten Teil müssten die sich vielleicht überreden lassen, die hat ja eh keinen Wert mehr, ob wir jetzt dran "Rumspielen" oder nicht.
Verstehe eh nicht wie das passieren kann, wie schon geschrieben wurde braucht ein EEPROM ja eigentlich keine Batterie.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von ruessel »

Der Service nimmt 500,-, es lohnt da nix........
Gruss vom Ruessel



M20001
Beiträge: 6

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von M20001 »

Service nutzt bei der nix mehr, das weiß ich, zu alt. Aber vielleicht gibt es jemanden der vom Service ist hier und weiß wie man das repariert, immerhin muss es ja eine Möglichkeit geben. Die Frage ist ob die sagen wie, würde mich ja auch mal interewssieren wie die z.B. die Kopfstunden beim Trommelwechsel löschen, aber die werden wohl nicht sagen wie. Dass Sony was Service angeht eher im untersten Bereich regiert auch im Consumer Bereich durfte ich auch schon erleben.



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von ruessel »

Das funzt meistens mit der Sony Servicebedienung, da wird die Speicheradresse eingetippt und dann das Bit gesetzt. Du brauchst also so ein Wartungsteil und das Wissen welche Adresse und welcher Bitwert einzugeben ist, dann kannst alles in der Kamera verdrehen.
Damals (vor 20 Jahren) hatte ich meine 200P DVCAM damit auf DV Aufnahme umgeschrieben, so war ein längeres Aufnehmen möglich. außerdem war damit dann die DV Buchse als Rekorder benutzbar. Den Code dazu gab es im Netz......
Gruss vom Ruessel



M20001
Beiträge: 6

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von M20001 »

Nur wo bekommt man so eine Servicebedienung? Und den Code für die Speicheradresse dürfte es auch nicht so einfach geben? Dazu kommt dass es wohl nich eine Bedienung für alle Modelle geben wird, sondern für jedes eine eigene, also bräuchte ich genau für meine Kamera eine?



ruessel
Beiträge: 10246

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



M20001
Beiträge: 6

Re: Sony DSR 390 P Betriebsstundenzähler löschen / Hardreset

Beitrag von M20001 »

Jetzt müsste man nurnoch rausfinden wo bei meiner Kamera die Buchse ist wo man die Fernbedienung einsteckt, und was man eingeben muss, um sie zu resetten. Kann mir einer sagen wo die eingesteckt werden muss, und würde die:https://www.ebay.de/i/153685465962?chn= ... gK-pvD_BwE

Auch gehen?

Also hab nochmal geschaut, meine scheint keinen LANC Eingang zu haben, ist ein Broadcast Schultercamcorder (DSR 390 P), die haben das anscheinend nicht oder ich bin zu blöd )-:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - So 13:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von dienstag_01 - So 13:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49