Kameras Allgemein Forum



Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
digital_1
Beiträge: 2

Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten

Beitrag von digital_1 »

Hallo Leute,

ich digitalisiere derzeit meine Hi8-Kassetten.
Hierfür nutze ich einen Hi8-Camcorder von, den ich über Cinch mit meinem Panasonic DMR EH 52 DVD-Recorder verbunden habe, um diesen als Time Base Corrector zu nutzen.
Bei einem Video habe ich leider das Problem, dass minutenlang eine weiße Linie im Bild zu sehen ist (siehe Bild). Auch an anderer Stelle blitzen immer wieder kurze weiße Linien im Bild auf. Ich hatte gehofft, der Panasonic DVD-Recorder würde es richten, dem ist aber nicht so. Das Bild sieht genauso schlecht aus wie direkt vom Camcorder.
Habt ihr vielleicht eine Idee, was man da machen kann?
Hi8.png
Viele Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten

Beitrag von dosaris »

typische Bildfehler bei analog-BandAufzeichnung.

Da die Kasetten ja wohl min 20 Jahre alt sind kann eine Reinigung der Kopftrommel und des Bandes evtl
etwas helfen.
Aber bei altem Magnetband lösen sich auch viele kleinste Magnetpartikel allmählich ab.
Gibt's nen trackingregler am Player? Wahrscheinlich nicht, sonst evtl damit etwas spielen.

Das kann man wohl nur nach dem capture digital flicken.



digital_1
Beiträge: 2

Re: Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten

Beitrag von digital_1 »

Einen Tracking-Regler gibt es leider weder an dem Camcorder noch an dem DVD-Recorder.
Ich konnte mein Hi8-Capture aber gerade nochmal mit einer alten VHS-Kopie des Videos abgleichen.
Die VHS-Kopie hat die Linien an den gleichen Stellen, allerdings werden sie aufgrund der mickrigen VHS-Auflösung ein bisschen retuschiert.
Die Linien im Bild sind also sehr wahrscheinlich während der Aufnahme entstanden.
Erwähnen möchte ich an dieser Stelle noch, dass die Kassette leider in LP aufgezeichnet wurde.

Hat man hier noch eine Chance mit einem besseren Time Base Corrector (falls es sich um Timing-Probleme des damals verwendeten Camcorders handelt)
oder auf anderem Wege ein besseres Ergebnis zu erzielen?

Für Anregungen hinsichtlich der digitalen Nachbearbeitung bin ich auch dankbar.



fubal147
Beiträge: 385

Re: Weiße Linien bei der Digitalisierung von Hi8-Kassetten

Beitrag von fubal147 »

Wenn Dir die Aufnahmen sehr wertvoll sind, kontaktiere einen Professionellen Bearbeiter damit. Im Amateurbereich sehe ich nicht die Möglichkeiten.
Zeit ist ein geringes Gut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Abhörmonitore
von acrossthewire - Mi 17:29
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Bluboy - Mi 17:06
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Mi 17:05
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Mi 16:45
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von GaToR-BN - Mi 16:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10