Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Bischofsheimer
Beiträge: 265

Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6

Beitrag von Bischofsheimer »

Hallo.
Ab und zu habe ich ein Problem mit der Ton Ausgabe in Premiere CS 6.
Die Film Spuren sind im Programm mit Film Clips geladen , ebenso die Ton Spur . Aber weder der typische Ton beim Windows laden des PC hochfahren ist zu hören , folglich auch nicht der Ton des geladenen Filmes.Die Film Clips und die Tonspuren alles ist im Monitor sichtbar und der Lesekopf läuft, nur eben kein Ton zu hören.
Dieses Problem tritt nicht immer auf. Helfen kann ich mir nur , in dem ich den PC runterfahre und neu starte. Dann ist der Ton des Windows und auch der Tonspuren wieder da. Aber machmal muss ich das Runter und neu Hochfahren mehrmals tun, das es funzt.
PS. Ich habe in meinem schon seit Jahren laufenden Premiere keine eingebaute Soundkarte , sondern nur die vom Motherboard.



srone
Beiträge: 10474

Re: Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6

Beitrag von srone »

das habe in an meinem laptop auch manchmal, da hilft es allerdings, kurz den stecker am audioausgang zu ziehen und wieder einzustecken, vielleicht bei dir auch?
geht auf jeden fall schneller als neu zu booten.

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 14892

Re: Ton Aussetzer in Adobe PREMIERE CS 6

Beitrag von rush »

Ein externes Audio-Interface ist eine feine Sache - ich würde da ungern drauf verzichten wollen.
Einerseits kannst Du in allen Anwendungen durchgehend Ton hören unabhängig von der Bittiefe/Auflösung und das Monitoring ist sehr angenehm.

Ein Problem unter Windows sind immer wieder Mal unterschiedliche Abtastraten die zu Probleme und "mute" ähnlichen Phänomenen führen können.

Wenn Musik etwa in 44.1khz vorlieget, Audio aus der Kamera in 48khz und Windows auf eins von beiden beharrt und sich mit dem NLE oder anderen Anwendungen (YouTube im Hintergrund etc) verhakelt kommt es gern Mal zu Ton-Stillen.

Ich fixiere daher in den Audiosettings unter Windows generell die entsprechenden Parameter sodass durchgehend 48khz anliegen weil ich generell eher im Audio&Videobereich unterwegs bin - alles andere wird dann automatisch upgesamplet bzw. angeglichen und man hat keine Probleme.

Interne Soundkarten können das aber i.d.R. nicht wirklich bzw verheddern sich trotzdem gern wenn verschiedene Welten aufeinander treffen - das machen Audio-Interfaces deutlich besser inkl der Regelbarkeit für verschiedene Ausgänge/Kopfhörer-Monitoring etc pp. Mittlerweile sind die Teile ja auch nicht mehr teuer und bereits für wenig Budget in guter Qualität zu bekommen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von berlin123 - Mo 19:54
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06