News-Kommentare Forum



Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von slashCAM »


Ein schönes Beispiel für spannende neue Technologie samt Workflows, die das Potential haben, die Produktion von Filmen grundlegend zu verändern, ist die virtuelle Filmpro...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?



Alf302
Beiträge: 234

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Alf302 »

Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender



Benutzername
Beiträge: 2535

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Benutzername »

Alf302 hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 13:35 Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender
wieso?
Ihr seht mich vielleicht, ´nen toten Rottweiler Gassi führen, im Park, ohne Kopf, aber mit Nietenhalsband, wie ich ihn anschreie, weil das Mistvieh nicht zu bellen aufhören will.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von -paleface- »

Es gab doch neulich da schon mal einen Spielfilm der komplett mit einer Engine gedreht wurde.
Da spielte irgendwie viel auf einer Treppe und im Hintergrund war eine SciFi Stadt.

Bei Oblivion haben die auch eine ähnliche Technik für das Schiff im Himmel genutzt, wobei das glaub ich nicht Kamera getrackt wurde.

Ich finde die Technik mega spannend. Irgendwann werden die ganze 360Grad Studios bauen können und dann geht es ab!

Frage ist...kann man das auch LowBudget hinbekommen?

Vielleicht 3 Beamer matchen? Die auf ne Leinwand projizieren?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Frank Glencairn »

Benutzername hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 13:54
Alf302 hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 13:35 Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender
wieso?
Damit sowas nicht mehr vorkommt



oder sowas

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Drushba
Beiträge: 2560

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Drushba »

-paleface- hat geschrieben: Mo 19 Aug, 2019 14:58 Frage ist...kann man das auch LowBudget hinbekommen?
Geht bestimmt irgendwie. Vermutlich werden die Kosten aber auch sinken, so dass man ein Studio einfach mal mieten kann. Dann ist alles, was man in Zukunft fürs Filmen benötigt eine gute Idee, eine Drehbuchsoftware und Word für den Förderantrag.)



Wingis
Beiträge: 104

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Wingis »

Das ist für mich - im Gegensatz zum bereits vergangenen 3D-Hype und der 360° VR-Kirmes Attraktionen - mal wirklich ein Stück Zukunftsmusik, dass die Filmlandschaft drastisch verändern wird. Die nächste große technologische Revolution wartet eben nicht auf die Zuschauer sondern findet auf der anderen Seite der Leinwand statt! Wenn statt Greenscreens plötzlich die Umgebung am Set sichtbar wird, und nicht nur auf einem kleinen 7”-Screen in irgend einem Rack der VFX - Abteilung, sondern für alle, dann ist das ein großer Schritt zurück den Wurzeln des Kinos: Künstlich Welten erschaffen und darin fesselnde Geschichten erzählen. Ohne den Umweg des sterilen Arbeitens in Grüner Umgebung, die erst später durch etwas ersetzt wird, dass dem Darsteller keinerlei Anhaltspunkte, keine Atmosphäre mit auf den Weg gibt. Und auch alle anderen Departments können nur profitieren, wenn das Ergebnis ihrer Arbeit greifbarer wird!



Darth Schneider
Beiträge: 24385

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von Darth Schneider »

Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
Aber cool ist die Technologie allemal.
Gruss Boris
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von mash_gh4 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 20 Aug, 2019 10:00 Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
ja!



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?

Beitrag von -paleface- »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 20 Aug, 2019 10:00 Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
Aber cool ist die Technologie allemal.
Gruss Boris
Der Unterschied....es gibt schon mega viele Bibliotheken auf die man zugreifen kann. Und ich kann innerhalb Minuten erst ein Set in Asien anzeigen lassen und dann klick... bin ich Russland.
Bei echten Sets brauch man für alles eine andere Halle.

Nicht falsch verstehen...echte Sets sind 1000% besser...aber lass die Technologie mal noch 10 Jahre weiter sein...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 0:28
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Gimbal Panasonic s5 ii
von roki100 - Fr 23:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von MIIIK - Fr 22:56
» Illusionen
von Jott - Fr 21:16
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Fr 19:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Darth Schneider - Fr 18:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 12:51
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12