Um die Szene von innen Aufzuhellen, wirst Du kaum drum herum kommen. Vielleicht wird's etwas einfacher, wenn Du Dir schon mal einen bewölkten Tag aussuchst, wie in dem Beispiel, falls das möglich ist. Die ND Folie auf den Fenstern reduziert natürlich die Lichtmenge die Du innen brauchst. Die gibt's übrigens gerade bei Thomann im Angebot:
https://www.thomann.de/de/lee_filter_ro ... trdens.htm
Ist bei größeren Fenstern aber nervig anzukleben (mehrere Bahnen), so das man sie nicht sieht. Kannst natürlich auch ohne arbeiten, aber dann brauchst Du eben mehr Licht von innen. Autopole kosten auch so um die 100,-€ pro Stück. Brauchst Du aber nicht unbedingt, wenn Du Platz hinter der Kamera hast. Sind aber vielseitig einsetzbar.
https://www.thomann.de/de/manfrotto_aut ... _black.htm
Musst natürlich auch keine Kinoflo zur Aufhellung nehmen. Da tut's fast jede Leuchte, vorausgesetzt Du bekommst sie weich. Deine Aufhellung soll ja möglichst wenig zusätzliche Schatten produzieren. Und bekommst die Farbe auf den Wert gefiltert den Du haben möchtest (mit CTB oder CTO Folien).
Generell ist es aber schwierig irgendwas zu empfehlen, wenn man die konkrete Situation nicht kennt. Da helfen Kochrezepte wenig. Je nach Situation und Abständen können auch einfache Aufheller reichen um den Schatten etwas Zeichnung zu geben. Selbst manch Kamerafilter reduziert die Kontraste etwas. Da kann man mit allem arbeiten was einem zur Verfügung steht. Du kannst Dir ja auch Licht leihen, wenn Du nichts kaufen willst. Wichtiger ist aber damit auch umgehen zu können. Also vorher mal ausprobieren :)
VG
PS: Molton und schwarze Pappen/Flags nicht vergessen. In den Fensterscheiben spiegelt sich sonst Deine Aufhellung.
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.