slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von slashCAM »


Nikon ergänzt sein Portfolio an Vollformat-Objektiven für seine neuen spiegellosen Vollformatkameras Nikon Z6 und Nikon Z7 um eine klassische Portraitbrennweite 85mm F1.8...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor



balkanesel
Beiträge: 211

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von balkanesel »

na ja



MrMeeseeks
Beiträge: 2337

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von MrMeeseeks »

balkanesel sagt "na ja"

ich gebe das gleich an Nikon weiter um sämtliche Produktionen einzustellen. Gerade noch rechtzeitig vor dem totalen Disaster.



iasi
Beiträge: 28199

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von iasi »

So ein Teil hat der Welt schließlich noch gefehlt.

Und das für nur 899€. :)

Immerhin: Scharfstellen kann man damit sogar auch.
Ja - das geht.

Aber für das fehlende Antischüttelzeug sollte Nikon zumindest eine Probepackung Kaffee beilegen.

Und übrigens gerade gesehen:
Tamron SP AF 85mm 1.8 Di VC
Zuletzt geändert von iasi am Mi 31 Jul, 2019 16:32, insgesamt 1-mal geändert.



Mediamind

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von Mediamind »

Es wird langsam spannend. Mit 85 mm erreicht man nun eine Grenze, bei der ich nur ungern auf einen VR in der Optik verzichten möchte.
Die Abkehr von VR bei der Z-Reihe setzt sich fort. Spätestens beim Klassiker 70-200 f:2.8 ist die Grenze der kamerastabilisierung überschritten. Zumindest für mich und meine unruhige Hand.
Ein Dual IBIS würde helfen, das Z-Programm attraktiver zu machen. Die Strategen bei Nikon verstehe ich in vielen Punkten einfach nicht.
Die optischen Vorzüge werden vermutlich nicht gegenüber dem genialen neuen 50 mm (ich habe es für 349 Euro geschossen) f:1,8 abfallen.



pillepalle
Beiträge: 10269

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Nicht immer über Dinge jammern die andere Hersteller auch nicht bieten ;) Es gibt keinen Hersteller der für spiegellose Vollformat Systeme ein 85mm Objektiv mit Stabi hat. Das einzige Vollformat 85er mit Stabi kam vor knapp 2 Jahren von Tamron für Spiegelreflexkameras raus. Mich stört eher der Focus by Wire an den Dingern. Ansonsten sind das recht gute Optiken und für Nikon Verhältnisse ist der Preis auch noch OK.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10684

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von Jörg »

Es gibt keinen Hersteller der für spiegellose Vollformat Systeme ein 85mm Objektiv mit Stabi hat.
und genau das war EIN Grund auf APSC zu setzen.
Da war wenigstens ein 80mm prime mit OIS angekündigt.
Für den Rest muss halt IBIS herhalten.



iasi
Beiträge: 28199

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 13:14 @ iasi

Nicht immer über Dinge jammern die andere Hersteller auch nicht bieten ;) Es gibt keinen Hersteller der für spiegellose Vollformat Systeme ein 85mm Objektiv mit Stabi hat. Das einzige Vollformat 85er mit Stabi kam vor knapp 2 Jahren von Tamron für Spiegelreflexkameras raus. Mich stört eher der Focus by Wire an den Dingern. Ansonsten sind das recht gute Optiken und für Nikon Verhältnisse ist der Preis auch noch OK.

VG
Das ist eine Neuvorstellung. Für 900€ könnten sie schon auch so ein Teil reinfrimeln. Zumal f1.8 ja nun auch nicht gerade die Konkurrenz aussticht.

Zudem Spiegel oder nicht Spiegel ... das Tamron SP AF 85mm 1.8 Di VC hat einen Stabi.



pillepalle
Beiträge: 10269

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von pillepalle »

Die f1.2 kommt später, aber dann beschweren sich wieder alle über das Gewicht und den Preis ;) Die hauen jetzt erstmal ein paar gängige Festbrennweiten raus weil es zum Z-System ja noch nicht soviel natives Glas gibt und die auch ein paar verkaufen wollen. Wundert mich eh das sie das 58mm f0.95 so früh heraus bringen. Ist ja eher eine Spezialoptik von der sie wenige verkaufen werden. Diente wohl hauptsächlich dazu um zu zeigen was möglich ist, oder noch folgen kann. Mit Gewinde für eine Objektivstütze und manuellem Fokus für viele Filmer sicher schon mal interessanter. Egal wie gut der AF in Zukunft sein wird. Ich möchte eigentlich keine Optiken haben die ich im Wesentlichen nur mit AF richtig nutzen kann. Zumindest eine lineare Einstellung für die focus by wire Optiken sollte irgendwann mal folgen. Aber rein optisch sind die besser als vergleichbare Spiegelreflex Linsen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von TonBild »

pillepalle hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 13:14 Das einzige Vollformat 85er mit Stabi kam vor knapp 2 Jahren von Tamron für Spiegelreflexkameras raus.
Gibt es auch von Canon als 1.4er.



rush
Beiträge: 14676

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von rush »

pillepalle hat geschrieben: Mi 31 Jul, 2019 13:14 @ iasi

Nicht immer über Dinge jammern die andere Hersteller auch nicht bieten ;) Es gibt keinen Hersteller der für spiegellose Vollformat Systeme ein 85mm Objektiv mit Stabi hat. Das einzige Vollformat 85er mit Stabi kam vor knapp 2 Jahren von Tamron für Spiegelreflexkameras raus.

VG
Da muss ich dich korrigieren.
Mein 85er 1.8. Batis für Sony E hat einen Stabi verbaut und ist damit mein beinahe "immerdrauf" an der A7rII wenn es ums Fotografieren geht... und das schon seit >2 Jahren. Zudem haben viele E-Mount Kameras ja bekanntermaßen zusätzlich Sensorstabilisierung verbaut.

Released wurde das 85er Batis gar schon 2015, hab eben Mal nachgesehen aus Interesse an der Thematik.
keep ya head up



patfish
Beiträge: 291

Re: Nikon stellt Portrait Festbrennweite Nikkor Z 85mm 1:1.8 S für spiegellose Vollformatkameras Z6, Z7 vor

Beitrag von patfish »

Bei 800€ für die gebotene Qualität der neuen Z Optiken könnte ich sehr schnell schwach werden :D



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 11:06
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von rob - Mi 10:55
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von CameraRick - Mi 10:20
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Mi 10:01
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von blacktopfieber - Mi 9:14
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von blueplanet - Mi 8:13
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Mi 1:13
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Di 20:06
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von iasi - Di 19:34
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45