Bildstabilisator
Beiträge: 508

Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo zusammen,

als ich bei der Abschiedsfeier meiner Tochter in Ihrer Schule den Ton mit meinem ZoomH2n mitschnitt, dachte ich daran, wie schön es wäre den Start und das Ende der Aufnahme via BlueTooth über die Distanz steuern zu können. Ich war erstaunt, wie wenige Anbieter es gibt. Bei meiner Recherche bin ich nur auf Rolands R-07 und einen Olympus gestoßen. Wahrscheinlich weil schnell Funkstrecken eingesetzt werden.

Hat jemand Erfahrung mit der Herausforderung Tonaufnahmen aus der Distanz zu steuern? Wie sind eure Erfahrungen und was würdet ihr mir raten?

Ich hoffe, ihr schmitzt nicht zu sehr in der Hitze.

Liebe Grüße

Jens
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Mediamind

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von Mediamind »

Die Steuerung des Zoom F8 oder F8N geht mit einer tollen App über BT. Der neue Zoom F6 wird mit einem Zusatzmodul über BT steuerbar sein.
Aus eigener Erfahrung mein Workflow für solche Gelegenheiten:
Mit einem Audiorecorder mit Safteytrack operieren. Ich nutze am Zoom F8 eine zusätzliche Spur um -10 dB abgesenkt. Als Katastrophenrecovery ist dort der Dual-Limiter aktiv.
man kann während eine Aufnahme nicht immer den Pegel im Blick haben, da nutzt einem BT auch nichts.
In wenigen Fällen nutze ich ein Ipad als Monitor für die Pegel. Ansonsten grob einpegeln und mit Safteytrack operieren ist nervenschonder als jedem Pegel hinterher zu regeln.



TomStg
Beiträge: 3855

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von TomStg »

Es gibt noch mehr externe Recorder, die sich komplett per Blutooth steuern lassen. ZB gibt es für die Mixpre-Reihe von Sound Devices auch eine „tolle App“.
https://ambient.de/vertrieb_product/mixpre-3/
https://www.thomann.de/de/sound_devices_mixpre_3m.htm
https://www.thomann.de/de/sound_devices_mixpre_6m.htm
Allerdings sind das jeweils keine Billigheimer wie der H2n.

Eine ungefragte Bedienungsanleitung wie oben spare ich mir, die gibt es hier
https://cdn.sounddevices.com/download/g ... -UG_en.pdf
und hier
https://cdn.sounddevices.com/download/g ... -UG_en.pdf



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern - Update von einem Zoom H2n

Beitrag von Bildstabilisator »

Vielen Dank für eure Antworten. Die Links habe ich mir angeschaut, sind aber in einer ganz anderen Kategorie. Ich überlege, ob es sich überhaupt lohnt vom Zoom H2n upzudaten. Da handling ist zwar mehr als umständlich beim H2n, aber die Aufnahmequalität ist für meine Zwecke hervorragend.

Der Zoom F1, wäre deutlich flexibler, aber eben auch ohne BT zu steuern.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von carstenkurz »

Grundsätzlich ist der Remote-Anschluss des H2n ziemlich vollständig implementiert und es wäre sicher relativ einfach möglich, eine drahtlose Lösung zu entwickeln. Bisher hat aber wohl noch niemand sowas gebaut. Eine verkabelte Fernbedienung gibt es ja.

Attraktiver wäre es natürlich, eine Lösung zu haben, die auf der drahtlos verbundenen Fernbedienung/Smartphone auch Pegel anzeigt und den Zugriff auf die Aussteuerung erlaubt. Aber da muss man eben mehr Geld für eine moderner und üppiger ausgestattete Technik in die Hand nehmen.

- Carsten
and now for something completely different...



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Audiorecorder via Bluetooth steuern

Beitrag von Bildstabilisator »

carstenkurz hat geschrieben: Mi 03 Jul, 2019 00:03 Grundsätzlich ist der Remote-Anschluss des H2n ziemlich vollständig implementiert und es wäre sicher relativ einfach möglich, eine drahtlose Lösung zu entwickeln. Bisher hat aber wohl noch niemand sowas gebaut. Eine verkabelte Fernbedienung gibt es ja.

Attraktiver wäre es natürlich, eine Lösung zu haben, die auf der drahtlos verbundenen Fernbedienung/Smartphone auch Pegel anzeigt und den Zugriff auf die Aussteuerung erlaubt. Aber da muss man eben mehr Geld für eine moderner und üppiger ausgestattete Technik in die Hand nehmen.

- Carsten
Da hast du recht Carsten. Einen Bluetooth Anschluss an den Remote Anschluss wäre schon möglich. Die Steuerung ist dann die Herausforderung.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05